
93 episodes

radioMikro - Wissen für Kinder ARD Audiothek Kinder
-
- Kids & Family
-
-
4.2 • 6 Ratings
-
Ein Elefant als Haustier? Können wir auf dem Mars leben? Und was ist eigentlich Gerechtigkeit? Antworten auf Fragen, die Kinder bewegen. Von A wie Archäopteryx bis Z wie Zugspitze – verständlich und witzig präsentiert.
-
Unterwegs ... in der Spielstadt "Mini-München"
In der Spielstadt Mini-München geht's zu wie in der Stadt der Erwachsenen. Die Reporterinnen Laura und Elisabeth schauen auf dem Arbeitsamt nach coolen Jobs, sie besuchen den Bürgermeister und testen das Gasthaus "Fette Sau".
-
Besser, höher, schneller: Vom Vergleichen | Kinder philosophieren durchs Megafon
Die radioMikro-Megafon-Kinder fragen sich, was Vergleichen mit uns macht und, ob der dänische Philosoph S. Kierkegaard mit dieser Behauptung recht hatte:"Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit."
-
Lachlabor: Hätten Dinosaurier Menschen als Lieblingsessen gehabt?
Wir haben uns um knapp 65 Millionen Jahre verpasst: Mensch und Dino. Aber wenn wir gemeinsam mit den Giganten auf der Erde gelebt hätten, hätten wir Menschen ihnen geschmeckt? Mischa und Tina begeben sich auf Zeitreise, spielen Dino-Quartett, testen Verteidigungsstrategien und bekommen Rat von Dinosaurier-Experte Oliver Rauhut von der Paläontologischen Staatssammlung in München.
-
Unterwegs ... auf Vogelsafari
Tina stapft mit Vogelexperte Manfred Siering (Vorsitzender der Ornithologischen Gesellschaft Bayern) durch den Wald südlich von München. Sie sind auf Vogelsafari. Sie begegnen dem James Bond unter den Vögeln, dem Fitis, seinem Cousin dem Zilp Zalp und Tina staunt über den Specht und seine Höhle.
-
Lachlabor: Kann es auch mal im Meer brennen?
Wasser löscht Feuer - das ist klar! Aber ist es dann auch wirklich so, dass es unter Wasser im Meer nie brennen kann? Tina und Mischa versuchen, unter Wasser Funken zu schlagen - und bekommen zum Glück auch wieder Hilfe von Kindern und einem Experten.
-
Von der Liebe | Kinder philosophieren durchs Megafon
Wen oder was kann man lieben? Wo kommt die Liebe her? Ist Liebe angeboren oder erlernt? Wo spürt man Liebe? Wenn Liebe eine Farbe hätte: welche? Wie würde Liebe schmecken? Wenn sie ein Lied wäre, wie würde sie klingen?