
6 episodes

Raised! ...with love. Hanbekks
-
- Kids & Family
Martina 'Hanbekks' Allemann, Mutter von Teenagern, Informatik-Projektleiterin und Podcast-Host hat viele Fragen. Es ist Zeit, sie zu stellen. Stephan Kälin, Vater von Teenagern und Fachpsychologe für Kinder- und Jugendpsychologie hat die Antworten – er informiert, führt aus, erklärt, gibt Auskunft. Im Gespräch sind sie mal ernsthaft, mal humorvoll, mal wissenschaftlich, mal praxisorientiert aber immer leicht verständlich und nahbar.
Raised! ... with love. ist der Podcast rund um Erziehung und Beziehung zu Kindern und Jugendlichen. Er soll informieren und unterhalten, er soll Nachschlagewerk, Ratgeber und liebevoller Begleiter sein, denn Kinder sind keine kleinen Erwachsenen, Kinder sind keine Kopien ihrer Eltern, Kinder sind kein Kinderspiel. Kinder haben eigene Persönlichkeiten. Wir möchten sie verstehen, stärken, begleiten um sie gut vorbereitet loslassen zu können.
Wer uns gern zuhört, sich gut informiert und unterhalten fühlt und uns unterstützen möchte, damit wir dieses Format noch lange in dieser Form produzieren können, kann das über https://www.patreon.com/Raisedwithlove tun. Wir sind um jeden Betrag, jede Unterstützung dankbar.
Vielen lieben Dank!
Bilder, Infos und News wird es in Zukunft auch auf unserer Instagrampräsenz geben: https://www.instagram.com/raised_withlove/
Mehr Stephan Kälin im Netz:
https://stephan-kaelin.ch/
Mehr Martina Hanbekks Allemann im Netz:
https://hanbekks.ch/
-
06 Konstruktivismus II
Es geht um Konstruktivismus und insbesondere darum, warum es im Umgang mit anderen Menschen wichtig ist zu bedenken, dass «Wissen» nicht objektiv sein kann, weil es immer im Auge des Betrachters liegt, also von der individuellen Wahrnehmung im Gehirn konstruiert wird.
Mehr Raised! ... with love. im Netz:
https://raisedwithlove.ch/
https://www.instagram.com/raised_withlove/
https://twitter.com/Raised_withlove
Mehr Stephan Kälin:
https://stephan-kaelin.ch/
Mehr Hanbekks:
https://hanbekks.ch/
Literaturverzeichnis/Link:
TS 02:17 https://www.youtube.com/watch?v=eCLp7zodUiI
TS 46:30 https://de.wikipedia.org/wiki/%E2%80%A6_trotzdem_Ja_zum_Leben_sagen -
05 Konstruktivismus I
Es geht um Konstruktivismus und insbesondere darum, dass es im Umgang mit anderen Menschen wichtig ist zu bedenken, dass «Wissen» nicht objektiv sein kann, weil es immer im Auge des Betrachters liegt, also von der individuellen Wahrnehmung im Gehirn konstruiert wird.
Mehr Raised! ... with love. im Netz:
https://raisedwithlove.ch/
https://www.instagram.com/raised_withlove/
https://twitter.com/Raised_withlove
Mehr Stephan Kälin:
https://stephan-kaelin.ch/
Mehr Hanbekks:
https://hanbekks.ch/
Literaturverzeichnis
TS 30:40 https://www.pinterest.de/pin/804807395891634524
TS 34.30 https://www.youtube.com/watch?v=8lZCmSZhIPo
TS 40:20 https://www.youtube.com/watch?v=_SsccRkLLzU -
04 Erziehungsstile II
Stephan Kälin, Kinder- und Jugendpsychologe, und ich reden über die Nachteile der verschiedenen Erziehungsstile verglichen mit dem autoritativen Erziehungsstil und klären konkrete Fragen zum Thema „Konsequenzen aufzeigen statt bestrafen“.
Link:
TS 47:45
https://www.facebook.com/EpochTimesTrending/videos/dad-holding-space-during-his-toddlers-tantrum/264189737938149/
Mehr Stephan Kälin im Netz:
https://stephan-kaelin.ch -
03 Erziehungsstile I
Wir reden in dieser Folge das erste Mal über den autoritativen Erziehungsstil und in diesem Zusammenhang konkret darüber, dass man Kinder, bevor sie ein Jahr alt sind, nicht verwöhnen oder verziehen kann und dass es Bestrafung in der Erziehung im allgemeinen nicht braucht.
Mehr Stephan Kälin im Netz:
https://stephan-kaelin.ch -
02 Grundlagen
Stephan Kälin, Kinder- und Jugendpsychologe, redet mit mir (derzeit gerade in Seoul, Südkorea) über Grundlagen und Begrifflichkeiten in der Psychologie, zeigt die Unterschiede der verschiedenen Disziplinen auf, erklärt neue Phänomene und streift auch das Thema Medikation.
Ausserdem reden wir über das Ziel, jedem Menschen in der Schweiz Zugang zu von der Krankenkasse bezahlten, psychologischen Dienstleistungen zu ermöglichen, und im gleichen Atemzug reden wir über die viel zu tiefe Versorgungsdichte psychologischen Fachpersonals.
Literaturverzeichnis:
TS 43:26
Juliane Marie Schreiber «ICH MÖCHTE LIEBER NICHT»
PIPER Verlag, ISBN: 9783492062848
Mehr Stephan Kälin im Netz:
https://stephan-kaelin.ch/ -
01 Hanbekks trifft Stephan Kälin
Stephan Kälin, 50, Psychologe.
Wir reden über Helikoptereltern, den Einfluss der digitalen Technologien auf die Entwicklung von Kleinkindern, wie auf depressive Verstimmungen bei Heranwachsenden reagiert werden kann und warum Jugendsprache den Jugendlichen vorbehalten bleiben soll.
Mehr Stephan Kälin im Netz:
https://stephan-kaelin.ch/
Führen uns Kleinklassen aus der Krise?
Ein vertiefender Standpunkt als Artikel:
https://stephan-kaelin.ch/wp-content/uploads/2023/03/Fuehren-uns-Kleinklassen-aus-der-Krise-Ein-vertiefender-Standpunkt-mit-Perspektiven.pdf