
96 episodes

Ready to lead - erfolgreich als Führungskraft starten Christiane Barho
-
- Business
Sie sind NEU in der Führungsrolle und wollen sicherstellen, dass Sie die ersten Monate im Führungsdschungel smart und souverän meistern? Dazu gibt Ihnen dieser Podcast eine Menge Tipps, Insights, Fallbeispiele und einiges mehr.
Und falls Sie sich eine professionelle Begleitung an Ihrer Seite wünschen, können Sie direkt ein Strategiegespräch anfragen.
-
96. Overthinking & Leadership passen nicht zusammen
Falls Sie die folgenden Aspekte von sich kennen, ist diese Podcastfolge für Sie:
- Sie legen jedes Wort Ihres Gegenübers auf die Waage
- Häufig vermuten Sie versteckte Botschaften hinter Aussagen
- Sie ertappen sich häufig beim Denken über worst case Szenarien
- Sie denken über Themen nach, die Sie nicht kontrollieren können ... -
95. Leadership Onboarding ist Chefsache
Führungskräfte sind Busy.
Das darf allerdings keine Rolle spielen bzw. kann keine Entschuldigung sein dafür, sich keine Zeit zu nehmen, wenn Sie als Vorgesetzter eine neue Führungskraft in Ihrem Bereich haben.
Feedback ist elementar, insbesondere in den ersten Monaten.
Und nein, das kann nicht ausschließlich von einem Executive Coach übernommen werden, auch wenn dieser eine wesentliche Unterstützung darstellt. -
94. Unerwartet in einer Doppelspitze landen
Ein Führungswechsel steht an.
Sie denken Sie haben alle wesentlichen Themen vorab geklärt.
Es geht um eine Top Führungsposition.
Sie starten in der Rolle und stellen nach kurzer Zeit fest, dass man Ihnen etwas verschwiegen hat.
Etwas sehr Wesentliches ...
Denn die Top Führungsrolle sollen Sie nun plötzlich nicht alleine wahrnehmen sondern mit einer internen Führungskraft teilen. Sozusagen im Tandem.
Eine Herausforderung.
Mehr dazu hier in dieser Podcastfolge ... -
93. Wie gelingt das Onboarding von Führungskräften
Der Einstieg einer neuen #Führungskraft in ein Unternehmen ist eine ziemliche Herausforderung. Auch wenn das in der Regel von keinem so genannt wird.
Wie genau das #Onboarding von Führungskräften in der Realität gehandhabt wird, das unterscheidet sich sehr stark bei den Unternehmen.
Die größten Hürden bei einer guten #Integration einer neuen Führungskraft sind interne kulturelle und politische Aspekte.
Überraschend? Nicht wirklich. Nur spricht da keiner drüber. Das ist ein Fehler.
Eine effektive Integration funktioniert am besten wenn die Führungskräfte sowohl intern als auch von extern professionell unterstützt werden.
Mehr dazu in dieser aktuellen Podcastfolge. Hören Sie gerne einmal rein und falls Sie dazu ins Gespräch gehen möchten und Ihre Führungskräfte im #Unternehmen unterstützen wollen: buchen Sie gerne direkt ein Erstgespräch -
92. Was braucht es um einen Podcast zu produzieren
Da ich immer mal wieder auf meine Podcastfolgen angesprochen werde und ich dabei feststelle, dass viele garkeine Idee haben, was mit einer Podcastproduktion zusammenhängt, habe ich hier in dieser Folge dieses Thema einmal aufgegriffen. Dabei gibt es einen groben Überblick über die wichtigsten Themen.
-
91. Beispiel eines Onboardings
Vor kurzem hatte mich eine Führungskraft für ein Sparring gebucht. Das stand ursprünglich nicht auf seinem Plan. Er hatte einige Monate zuvor eine neue Führungsrolle bei einem neuen Arbeitgeber begonnen. Doch diese neue Rolle als Kaufmännischer Leiter war ganz und garnicht das, was er sich vorgestellt hatte.
Daher entschied er sich erstmalig mit mir eine professionelle Unterstützung zu buchen um Lösungsoptionen zu eruieren, Handlungsalternativen durchzusprechen und Klarheit zu bekommen, wie er nun weiter agieren kann.
Hier in dieser aktuellen Podcastfolge beschreibe ich einmal ein Beispiel für Misskommunikation, wie es nicht selten vorkommt.