Recht gecheckt – Podcast zum Arbeitsrecht

evergabe.de-Academy
Recht gecheckt – Podcast zum Arbeitsrecht

Statt trockener Theorie sprechen wir über den wahren Fälle aus dem Arbeitsrecht. In "Recht gecheckt" sprechen die erfahrenen Rechtsanwälte Dr. Tina Lorenz und Karsten Matthieß über skurrile, spannende und lehrreiche Fälle aus ihrem Juristenalltag. Mit Witz und Charme entwirren sie komplexe Rechtsfragen und geben praktische Tipps. In der ersten Staffel dreht sich dabei alles um das Thema Kündigung. Eine neue Folge "Recht gecheckt" gibt es jeden zweiten Montag.

  1. 1D AGO

    (31) Sonderzahlungen – Zuckerbrot statt Peitsche

    In dieser Folge von „Recht Gecheckt“ widmen sich Dr. Tina Lorenz und Karsten Matthieß dem Thema Sonderzahlungen – etwa Weihnachtsgeld, Boni oder Prämien – und betrachten dabei insbesondere die Perspektive der Arbeitgeber. Welche Gestaltungsspielräume haben Unternehmen bei freiwilligen Zahlungen? Worauf sollte bei der Formulierung von Arbeitsverträgen geachtet werden? Und wie können ungewollte Rechtsansprüche, etwa durch eine betriebliche Übung, vermieden werden? Die Folge liefert praxisnahe Hinweise und rechtliche Klarheit rund um freiwillige Sondervergütungen im Arbeitsverhältnis. --- 🔹 Du hast Hinweise oderAnregungen zu unserem Podcast oder möchtest mehr zu einem speziellen Themaerfahren, dann schreib gern eine Mail an podcast@evergabe.de 🔹 ---- Moderation: Dr. Tina Lorenz und Karsten Matthieß von ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Battke Grünberg⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Produktion: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠evergabe.de-Academy⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Webinare zum Arbeitsrecht findest Du hier: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.evergabe.de/academy/arbeitsrecht/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ---Send ina voice message:https://podcasters.spotify.com/pod/show/evergabede-academy/message

    25 min
  2. JUN 23

    (30) Drum prüfe, wer sich ewig bindet – Probezeit im Arbeitsrecht

    In dieser Folge von „Recht gecheckt“ räumen Dr. Tina Lorenz und Karsten Matthieß mit weit verbreiteten Irrtümern rund um das Thema Probezeit auf – und das mit jeder Menge Praxisbezug, juristischem Know-how und einer Prise Humor. Was ist der Unterschied zwischen Probezeit und Wartezeit? Kann man die Probezeit verlängern? Darf man in der Probezeit Urlaub nehmen? Und was ist eigentlich mit Kündigungsschutz oder Sonderkündigungen? Mit vielen Aha-Momenten, anschaulichen Beispielen aus der Arbeitswelt und aktuellen Urteilen (z. B. vom LAG Köln und BAG) bekommst du hier einen fundierten Überblick, worauf es in den ersten sechs Monaten eines Arbeitsverhältnisses wirklich ankommt – für Arbeitgeber:innen wie Arbeitnehmer:innen. --- 🔹 Du hast Hinweise oderAnregungen zu unserem Podcast oder möchtest mehr zu einem speziellen Themaerfahren, dann schreib gern eine Mail an podcast@evergabe.de 🔹 ---- Moderation: Dr. Tina Lorenz und Karsten Matthieß von ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Battke Grünberg⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Produktion: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠evergabe.de-Academy⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Webinare zum Arbeitsrecht findest Du hier: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.evergabe.de/academy/arbeitsrecht/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ---Send ina voice message:https://podcasters.spotify.com/pod/show/evergabede-academy/message

    29 min
  3. JUN 9

    (29) KI-Verordnung: Deine Verantwortung als Arbeitgeber

    KI ist da – und sie verändert den Arbeitsalltag rasant. Tools wie ChatGPT, Copilot oder DeepL sind längst in vielen Unternehmen im Einsatz. Doch wusstest Du, dass die EU-KI-Verordnung Dich als Arbeitgeber in die Pflicht nimmt? Sobald Du KI im Unternehmen nutzt, giltst Du als Betreiber und musst Deine Mitarbeiter schulen! In dieser Folge von Recht gecheckt erklärt unsere Rechtsexpertin Manuela Popkorn Dir alles Wichtige: Deine neuen Pflichten: Was verlangt die KI-Verordnung konkret von Dir als Arbeitgeber? Schulung ist Pflicht: Warum Du Deine Mitarbeiter unbedingt im Umgang mit KI schulen musst (Stichwort: Organisationsverschulden). Bußgelder vermeiden: Auch wenn die Schulungspflicht selbst nicht direkt bußgeldbewehrt ist – bei Fehlern drohen empfindliche Strafen! Risiken minimieren: So schützt Du Dein Unternehmen vor Datenschutzverstößen (DSGVO), Urheberrechtsverletzungen und dem Verlust von Geschäftsgeheimnissen beim KI-Einsatz. Sicherer KI-Einsatz: Welche Inhalte gehören in eine gute KI-Schulung? Von der richtigen Eingabe (Prompts) bis zur kritischen Bewertung der KI-Ergebnisse. Potenziale nutzen: Wie Du durch klare Regeln und geschulte Mitarbeiter Unsicherheiten abbaust und die Chancen von KI voll ausschöpfst. Hör jetzt rein und erfahre, wie Du Deine Mitarbeiter fit für den KI-Alltag machst und Dein Unternehmen rechtssicher aufstellst. Denn Unwissenheit schützt vor Haftung nicht! --- 🔹 Du hast Hinweise oder Anregungen zu unserem Podcast oder möchtest mehr zu einem speziellen Themaerfahren, dann schreib gern eine Mail an podcast@evergabe.de 🔹 ---- Moderation: Dr. Tina Lorenz und Karsten Matthieß von ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Battke Grünberg⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Produktion: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠evergabe.de-Academy⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Webinare zum Arbeitsrecht findest Du hier: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.evergabe.de/academy/arbeitsrecht/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ---Send ina voice message:https://podcasters.spotify.com/pod/show/evergabede-academy/message

    27 min

Trailers

About

Statt trockener Theorie sprechen wir über den wahren Fälle aus dem Arbeitsrecht. In "Recht gecheckt" sprechen die erfahrenen Rechtsanwälte Dr. Tina Lorenz und Karsten Matthieß über skurrile, spannende und lehrreiche Fälle aus ihrem Juristenalltag. Mit Witz und Charme entwirren sie komplexe Rechtsfragen und geben praktische Tipps. In der ersten Staffel dreht sich dabei alles um das Thema Kündigung. Eine neue Folge "Recht gecheckt" gibt es jeden zweiten Montag.

You Might Also Like

To listen to explicit episodes, sign in.

Stay up to date with this show

Sign in or sign up to follow shows, save episodes, and get the latest updates.

Select a country or region

Africa, Middle East, and India

Asia Pacific

Europe

Latin America and the Caribbean

The United States and Canada