
16 episodes

Rhein Persönlich - Der Event-Podcast Düsseldorf Congress
-
- Education
Hier bekommst du in jeder Episode frische Impulse und konkrete Tipps, wie du dich und deine Events fit für die Zukunft machst, Menschen mit deinen Veranstaltungen nachhaltig begeisterst und authentische Erlebnisse schaffst. Denn das ist es ja, wofür wir als Event-Macher und Macherinnen brennen.
Über Anregungen zu Themen und Gäste freue ich mich, hier mein Kontakt:
walza@duesseldorfcongress.de
Website: https://www.duesseldorfcongress.de/der-event-podcast/
-
Metaverse reloaded: Welche Potenziale bietet Social VR für Events?
Erlebnis, Gemeinschaft, soziale Interaktion – die großen Stärken der Live-Kommunikation lassen sich dank VR auch im digitalen Raum ausspielen. Aus dem einsamen Medium Internet, in dem der User mit der Applikation allein ist, wird ein Ort für gemeinsame Aktivitäten – ob Arbeiten, Spielen, Einkaufen oder Lernen. Hierin liegt gerade für Event-Treibende viel Potenzial und deshalb gehe ich in dieser Episode diesen Fragen nach:
• Welche Chancen bietet die Immersion durch VR im digitalen Raum?
• Welche Probleme kann Social VR für Eventtreibende lösen?
• Welches Mindset brauchen wir für die ersten Schritte in der virtuellen Realität?
• Für welche Formate eignen sich VR-/ Metaverse-Anwendungen und für welche nicht?
• Ganz konkret: wie gehe ich das erste eigene VR-Projekt an? -
Event Planning unter den 10 stressigsten Jobs der Welt! Methoden für ein besseres Stressmanagement
Event Planning gehört zu den 10 stressigsten Jobs der Welt – zu diesem Ergebnis kam eine aktuelle Studie der amerikanischen Recruitingplattform CareerCast. Damit sind wir in guter Gesellschaft mit Pilot:innen und Feuerwehrleuten.
Deswegen geht es in dieser Episode mal nicht um Veranstaltungen, sondern darum, wie wir, die Menschen hinter den Events, in unserer Kraft bleiben, beruflich wie privat. Mein Gast Michael Ohlmer hat als Trainer und Coach mehr als 15.000 Führungskräfte auf 4 Kontinenten trainiert und dabei eine Gemeinsamkeit erkannt, die alle erfolgreichen Persönlichkeiten verbindet - die Emotionale Intelligenz.
Das klingt für dich nach Räucherstäbchen? Keine Sorge, hier geht es nicht um Esoterik, sondern um konkrete Tools und Methoden wie du in deinem Alltag besser mit Stress umgehst und wieder in die Energie kommst und dauerhaft bleibst. -
Metaverse - kurzer Hype oder große Chance für die Event-Branche?
Gerade ist „Metaverse“ der Trendbegriff, um den wir auch in unserer Branche nicht herumkommen und die Geister scheiden sich: Für die einen ist es vermutlich nicht viel mehr als die "nächste Sau", die durch‘s digitale Dorf getrieben wird. Für die anderen stellt es womöglich nicht weniger als eine fundamentale Neu-Erfindung des Internets dar.
Keine Sorge, die Episode wird kein Tech-Talk! Mein heutiger Gast Christopher Werth ist Chief Metaverse Officer bei VOK DAMS und von Hause aus kein Techie, sondern Theater Regisseur, Kreativer, Erlebnismacher und innovativer Geschichtenerzähler. Er hat mir die weite Welt des Metaverse nicht nur toll erklärt, sondern vor allem Lust auf‘s Ausprobieren und Entdecken gemacht. -
Jetzt wird‘s sportlich – Was ist das Erfolgsrezept des SPOBIS, Europas größten Sports Business Kongress?
In dieser Episode gibt es eine neue Folge der Rubrik „Zu Gast bei DC“. Für alle, die sich für das Sports Business interessieren, ist der alljährliche SPOBIS einfach der internationale Branchentreff, der schon seit über 10 Jahren bei uns in Düsseldorf stattfindet.
Mein Gast Marco Klewenhagen ist Inhaber, Geschäftsführer und Herausgeber des Magazins Sponsors und seit Stunde 0 des SPOBIS‘ dabei. Wir unterhalten uns u.a. über:
• die Entwicklung vom kleinen Nebenprogramm zum Branchenmagnet
• aktuelle Themen und Trends in der Branche
• Die erfolgreiche Einbindung von Ausstellern und Sponsoren
• Wie aus sehr heterogenen Zielgruppen eine SPOBIS-Community wird
• Erfahrungen und Learnings mit digitalen Formaten -
Innovation in kleinen Schritten – Wie die MICE-Branche dem Personalmangel jetzt begegnen kann
Unsere Branche steht massiv unter Druck – es fehlen erfahrene Hände und kreative Köpfe in allen Gewerken. Nach über 2 Jahren Zwangspause ist der Markt für Service- und Fachkräfte leergefegt. Neue Aufträge müssen zum Teil abgelehnt werden und bereits fest gebuchte Veranstaltungen laufen Gefahr, gar nicht, oder nur „auf Sparflamme“ stattzufinden.
Die Not ist also groß und die macht ja bekanntlich erfinderisch. Jetzt sind gute Ideen gefragt, eben kleine Innovationsschritte, die unserer Branche ganz konkret und schnell helfen.
Mit Matthias Schultze, dem Geschäftsführer des German Convention Bureaus (GCB), habe ich mich u.a. darüber unterhalten:
• Wie uns jetzt kleine Innovationen weiterbringen
• welche Rahmenbedingungen Innovationen überhaupt brauchen
• mit welchen sofort umsetzbaren Kreativitätstechniken wir im Team neue Ideen entwickeln können -
Employer Branding: Wie du mit Hilfe eines Content Creator Nachwuchskräfte für dich und dein Business begeisterst
Bist du gerade auf der Suche nach jungen Talenten, die Interesse und Herzblut für unsere Branche mitbringen? Dann machst du wahrscheinlich auch die Erfahrung, dass die Veranstaltungswirtschaft aktuell kein „cool place to work“ für Berufseinsteiger*innen ist.
In dieser Episode spreche ich mit der Social Media Expertin Ricarda Holzer und dem Venue Marketing Experten Stijn Oude Vrielink anhand eines aktuellen Praxisbeispiels u.a. darüber:
• Was ist ein Content Creator im Gegensatz zu einem Influencer?
• Was bringt mir die Zusammenarbeit mit einem Content Creator und wie läuft das konkret ab?
• Welche Inhalte und Stories sprechen die junge Zielgruppe an?
Und was das mit wilden Tieren, Authentizität und vor allem ganz viel Spaß zu tun hat, das erfährst auch hier.