38 min

S.O.S. im Wald ÜberLeben

    • Nature

Das aktuelle Bundeswaldgesetz (BWaldG) stammt aus dem Jahr 1975. Es kennt keine Klimakrise und kein Artensterben. Und es schafft keinen Rahmen, um die heimischen Wälder an die zunehmenden Extremwetter anzupassen und sie gegen die steigende Holznachfrage zu wappnen. Deshalb soll das dringend reformbedürftige Gesetz vollständig novelliert werden. Denn dem Wald in Deutschland geht es schlecht: Vier von fünf Bäumen sind krank, und die Belastung durch Dürre und Hitze setzt ihnen zu. Wie die neuen Regelungen aussehen sollten und was es mit Beschwerden über die Verfassungungswidrigkeit auf sich hat, besprechen wir in dieser Folge #ÜberLeben mit Susanne Winter, Programmleiterin Wald beim WWF.

Redaktion: Rebecca Gerigk

Das aktuelle Bundeswaldgesetz (BWaldG) stammt aus dem Jahr 1975. Es kennt keine Klimakrise und kein Artensterben. Und es schafft keinen Rahmen, um die heimischen Wälder an die zunehmenden Extremwetter anzupassen und sie gegen die steigende Holznachfrage zu wappnen. Deshalb soll das dringend reformbedürftige Gesetz vollständig novelliert werden. Denn dem Wald in Deutschland geht es schlecht: Vier von fünf Bäumen sind krank, und die Belastung durch Dürre und Hitze setzt ihnen zu. Wie die neuen Regelungen aussehen sollten und was es mit Beschwerden über die Verfassungungswidrigkeit auf sich hat, besprechen wir in dieser Folge #ÜberLeben mit Susanne Winter, Programmleiterin Wald beim WWF.

Redaktion: Rebecca Gerigk

38 min