10 episodes

Glück Auf! Der Schicht im Schacht-Pottcast ist der Podcast zur gleichnamigen Recruiting-Konferenz im Ruhrgebiet, bei dem ausgewählte Gäste aus der deutschsprachigen HR- und Recruitingwelt ihr nerdigstes Wissen und leidgeprüften Erfahrungen auspacken.

Im Wochenrhytmus sprechen HR- und Recruitingprofis Marcel Rütten (HR4Good) und Robindro Ullah (trendence) mit den Expert:innen über Themen wie moderne Talent Acquisition Ansätze, Professionalisierung der Berufe im Recruiting, ideale Employer Branding Prozesse, nachhaltige Recruitingstrategien im In- und Ausland und vieles mehr!

Schicht im Schacht - Der Recruiting-Pottcast Marcel Rütten, Robindro Ullah

    • Business

Glück Auf! Der Schicht im Schacht-Pottcast ist der Podcast zur gleichnamigen Recruiting-Konferenz im Ruhrgebiet, bei dem ausgewählte Gäste aus der deutschsprachigen HR- und Recruitingwelt ihr nerdigstes Wissen und leidgeprüften Erfahrungen auspacken.

Im Wochenrhytmus sprechen HR- und Recruitingprofis Marcel Rütten (HR4Good) und Robindro Ullah (trendence) mit den Expert:innen über Themen wie moderne Talent Acquisition Ansätze, Professionalisierung der Berufe im Recruiting, ideale Employer Branding Prozesse, nachhaltige Recruitingstrategien im In- und Ausland und vieles mehr!

    Episode #08 - Claus Vormann

    Episode #08 - Claus Vormann

    In dieser Folge geht's um Kohle, denn die beiden Hosts Marcel Rütten und Robindro Ullah haben Compensation & Benefits-Experte Prof. Dr. Claus Vormann von der Fachhochschule Dortmund zu Gast. Der Bochumer Junge und BWL-Professor plaudert über seinen (Um-)Weg von der Wissenschaft in die Wirtschaft zurück in die Wissenschaft, welcher Vorteil dieser Werdegang seinen Studierenden bringt und wie seine Candidate Experience im Berufungsverfahren für die Professur aussah.



    Außerdem sprechen die beiden Moderatoren mit ihm über seine Erfahrungen im Recruiting in unterschiedlicher Konzernen und wie die Verzahnung zum Bereich Compensation & Benefits gelingen kann, um die besten Kandidat:innen für sich zu gewinnen. Darüber hinaus diskutieren sie, wie Arbeitgeber den Wert von Stellen bestmöglich identifizieren bzw. kommunizieren und wie viel Transparenz beim Gehalt nötig und möglich ist.

    • 34 min
    Episode #07 - Matthias Wolf

    Episode #07 - Matthias Wolf

    Servus mitanand! Diesmal geht's vom Ruhrgebiet aus über Berlin nach Wien, denn die beiden Hosts Marcel Rütten und Robindro Ullah haben den waschechten Wiener Matthias Wolf von Radancy zu Gast. Als Chief Revenue Officer von Radancy in der DACH-Region ist er einer DER Experten zu Mitarbeiterempfehlungen im Recruiting geht. 

    In dieser Folge erfahrt ihr, warum ihn Printanzeigen zum Gründen motiviert haben und wie er gemeinsam mit seinem Co-Founder Arnim Wahls und einem gelben Vogel digitale Mitarbeiterempfehlungsprogramme im deutschsprachigen Raum salonfähig gemacht hat. Darüber hinaus erfahrt ihr in dieser Episode, warum Technologie und Prämien nicht unbedingt entscheidend sind, wenn es darum geht, dass Mitarbeiter:innen das eigene Unternehmen in ihrem Netzwerk empfehlen und wie Referrals dazu beitragen, die Qualität von Bewerbungen nachhaltig zu erhöhen.

    • 33 min
    Episode #06 - Dr. Daniel Mühlbauer

    Episode #06 - Dr. Daniel Mühlbauer

    Diesmal wird's nerdig! In dieser Woche sprechen die beiden Hosts Marcel Rütten und Robindro Ullah mit dem Datenonkel Dr. Daniel Mühlbauer von Siemens. Daniel berichtet er in seiner Tätigkeit als Expert P&O IT Solutions, wie er in der Schnittstelle zu HR und IT daran mitwirkt, die Systemlandschaft bei Siemens aufzubauen und weiterzuentwickeln, damit Siemens innovativ bleiben kann und was ihn daran motiviert bzw. sogar glücklich macht, wenn Datenströme fließen.

    Außerdem spricht Daniel darüber, warum der Use Case von TikTok vermeintlich besser funktioniert als ein optimaler Bürostuhl. Darüber hinaus erklärt er, warum es die Generation Z nicht gibt und nur ein Hype ist, damit Dienstleister ihre Produkte besser verkaufen können. Was die Daten dazu sagen und wie er (als Y) auf Generationen blickt, erfahrt ihr in dieser Folge.

    • 40 min
    Episode #05 - Franziska Manck

    Episode #05 - Franziska Manck

    Was ist dir wichtig? Das ist die zentrale Frage in Episode #05 des Schicht im Schacht-Pottcasts. Die beiden Hosts Marcel Rütten (HR4Good) & Robindro Ullah (trendence) sprechen mit Franziska Manck von der Deutschen Bahn im PodcastHub Berlin darüber, was ihr wichtig ist und wie die Bahn diese Fragestellung in ihr Recruiting und Employer Branding integriert. 

    Für Franzi ist es auf jeden Fall kein Job wie jeder andere. Durch ihre Expertise mit über 20 Jahren im Konzern und einer Vielzahl von unterschiedlichen Stationen im HR-Bereich durfte sie bereits jede Menge Erfahrungen sammeln und reflektiert gemeinsam mit den beiden über ihre Lieblingsthemen im Recruiting: Direct Search von Executives,  Gewinnung von Future Talents und Graduates, Female und Diversity Recruiting und vieles mehr. Wie die Deutsche Bahn es schafft jährlich weit über 25.000 Jobs zu besetzen und dennoch einen differenzierten Ansatz gegenüber ihren Kandidat:innen aus den unterschiedlichsten Zielgruppen zu verfolgen, erfahrt ihr ebenso in dieser Folge.

    • 33 min
    Episode #04 - Karin Philippczyk

    Episode #04 - Karin Philippczyk

    In dieser Folge haben die beiden Hosts Marcel Rütten (HR4Good) & Robindro Ullah (trendence) Karin Philippczyk von SmartRecruiters zu Gast.

    Die Deutsch-Französin spricht über ihre Arbeitserfahrungen in Frankreich und Deutschland und teilt als Hiring Success Consultant ihre Einschätzungen über Unterschiede und Gemeinsamkeiten beider Länder in Bezug auf den Arbeitsmarkt, typische Erwerbsbiografien, das Mindset und die Wechselbereitschaft von Kandidat:innen und vieles mehr. 

    Außerdem diskutieren die drei über brauchbare und weniger brauchbare KPIs im Recruiting wie die Time-to-Hire oder Quality-of-Source und sinnvolle wie sinnlose Ansätze im Active Sourcing. Darüber hinaus gehen sie der Frage nach, was eine Einstellung kosten darf und wie Qualität im Recruiting gemessen werden kann. 

    • 46 min
    Episode #03 - Beate Schulte

    Episode #03 - Beate Schulte

    In dieser Folge sprechen Marcel Rütten (HR4Good) & Robindro Ullah (trendence) mit Employer Branding-Expertin Beate Schulte von Sonova. 

    Die Exil-Salzburgerin plaudert aus dem Nähkästchen, wie es ist, als Österreicherin im Ruhrgebiet zu leben. Außerdem gibt sie Einblicke, wie sie das Employer Branding des Dortmunder Hörakustikunternehmens GEERS auf ein neues Level heben will. Beate erläutert, welche Herausforderungen existieren, wenn die gesuchte Zielgruppe weniger mobil ist und zahlenmäßig immer weiter schrumpft, auf der anderen Seite der Bedarf bei Kund:innen am Produkt (nicht zuletzt wegen der Demographie) aber stetig steigt. 

    Mit ihren Erfahrungen in der Entwicklung von bekannten und weniger bekannten Arbeitgebermarken teilt sie außerdem ihren Wissensschatz mit den Hörer:inenn, wie sie den idealen Employer Branding-Prozess von der Analyse über Strategie und Konzeption bis hin zur Umsetzung und Evaluation gestaltet und somit Arbeitgeber fit für die Zukunft macht und welche Hürden dafür aus dem Weg zu räumen sind.

    • 43 min

Top Podcasts In Business

Ramsey Network
NPR
Andy Frisella #100to0
Money News Network
Jocko DEFCOR Network
Tim Ferriss: Bestselling Author, Human Guinea Pig