13 episodes

Wir nehmen dich mit auf eine spannende Gedankenreise: Was können Businesstexte heute noch leisten? Wie muss Kommunikation im Unternehmen organisiert sein, damit sie gelingt? Und was brauchst du, um erfolgreich zu texten? Die beiden Beraterinnen Ania Dornheim und Sabine Krippl beleuchten die interne und externe Kommunikation aus ungewohntem Blickwinkel.

Schreibgespräche - der Textwende-Podcast textwende - Dornheim & Krippl Partnerschaft

    • Business

Wir nehmen dich mit auf eine spannende Gedankenreise: Was können Businesstexte heute noch leisten? Wie muss Kommunikation im Unternehmen organisiert sein, damit sie gelingt? Und was brauchst du, um erfolgreich zu texten? Die beiden Beraterinnen Ania Dornheim und Sabine Krippl beleuchten die interne und externe Kommunikation aus ungewohntem Blickwinkel.

    Folge 12: Schreibroutinen

    Folge 12: Schreibroutinen

    Bremst dich deine eigene Routine manchmal aus? In dieser Folge unterhalten sich Ania und Sabine darüber, woran wir erkennen, dass unsere Erfahrung uns gerade im Weg steht und wie wir sie zu unserem Vorteil einsetzen können. Zum Beispiel im Umgang mit der KI.

    Mach dir deine eigenen Stärken bewusst und bringe sie gezielt ein, damit du nicht zur lahmen Ente mutierst.

    Wo bewegst du dich besonders sicher und wie kannst du diesen Skill strategisch einbringen? Werde auch mal unbequem, schlage neue Wege vor oder stelle Altbewährtes auf den Prüfstand. Mit deiner Erfahrung kannst du es dir leisten.

    Wirkung deiner Texte zeigen und dich gezielt positionieren

    Zeige den Menschen in deiner Organisation, wie sich Texte durch dein Know-how verändert haben. Und gib dein Wissen gezielt weiter. So wirst du mehr als Berater:in wahrgenommen. Sonst läufst du in eine Falle: Wer immer nur fleißig abarbeitet, wird zum Dienstleistenden und kommt aus dieser Rolle nur schwer wieder heraus.

    Stürze dich auf neue Tools  und bilde dich weiter – vor allem in Punkto KI

    Stärke deine Rolle, indem du neue Tools ganz früh ausprobierst. Damit stärkst du deine strategische Rolle. Denn wenn du wartest, bis andere neue Techniken wie die KI getestet haben, wirst du schnell zum Gejadgten. Und das ist gerade bei der Kommunikation, wo immer alle mitreden, besonders gefährlich. Dabei kann dir die KI hervorragend helfen, deine Komfortzone zu verlassen und neues Gelände auszuprobieren!

    • 23 min
    Folge 11: Erfolgreich führen

    Folge 11: Erfolgreich führen

    Der Text ist tot, es lebe der Text. In hybriden Teams erlebt die schriftliche Kommunikation gerade ein Revival.

    Doch was heißt das für Führungskräfte? Ania und Sabine unterhalten sich im Podcast darüber, wie sich Texte als Führungs-Instrument nutzen lassen und welche Skills Führungskräfte dafür benötigen.

    • 25 min
    Folge 10: Warum du Textcoach werden solltest

    Folge 10: Warum du Textcoach werden solltest

    80 - 90 % der Texte eines Unternehmens werden nicht von Profis formuliert: Textbausteine, Antworten im Service, Anleitungen, interne Vorgaben ...

    Unternehmen, die diese Kommunikation professionell steuern, sparen nicht nur enorm viel Geld und binden Menschen nachhaltig: Sie sind auch bestens für den Einsatz der KI vorbereitet. Ania und Sabine erzählen im Podcast, warum sie in Unternehmen Textcoaches ausbilden und was diese für das Unternehmen leisten.

    • 26 min
    Wenn Kleines groß rauskommt: Textstrategien mit Microcontent

    Wenn Kleines groß rauskommt: Textstrategien mit Microcontent

    Micro… was? Ob Minitext oder Textschnipsel – in dieser Folge unterhalten sich Ania und Sabine über den Vorteil und die Einsatzmöglichkeiten von Microcontent.

    Für Blog, Intranet, Website, für Mitarbeiter-App und Social Media

    Spannung, Dynamik und Aufmerksamkeit durch ganz kurze Textpassagen und gleichzeitig „Futter“ für längere Beiträge erhalten: Das geht mit Microcontent besonders gut.

    Wir unterhalten uns darüber …

    • wie uns Mini-Beiträge intern wie extern helfen können, viele Kanäle effizient zu bespielen

    • was es braucht, um diese kleinen Texte zu erstellen – am besten gleich in Serie

    • wie wir über Microcontent spannende rote Fäden entdecken

    Dabei kann uns auch die KI unterstützen – wie das geht verraten wir euch im Gespräch. Und so nutzen wir die Idee: Unser Blog-Artikel „ABC des Textens“ entsteht gerade über Microcontent.

    Um Microcopy geht es hier übrigens nicht. Diesem Begriff widmen wir uns in einem anderen Beitrag.

    ______________________________________________________

    Shownotes:



    Blog-Artikel zum ABC des Textens:

    https://www.textwende.de/blog/das-abc-des-textens

    • 15 min
    KI - die neue Kollegin! Unsere ersten Monate mit Chat GPT

    KI - die neue Kollegin! Unsere ersten Monate mit Chat GPT

    Gut, dass die KI starke Nerven hat und niemals aufgibt: Ania und Sabine haben ChatGPT ordentlich auf die Probe gestellt.

    Welche Erfahrungen sie dabei gemacht haben und was das für deine Prompt-Strategie bedeutet, verraten die beiden in dieser Podcast-Folge.

    Auch wenn es schön wäre:

    Zaubern und Hellsehen kann die KI nicht – dafür aber zum Nachdenken anregen und abliefern!

    Und das rasend schnell. Ihr Fundus an Informationen, Ideen und Tipps ist unbegrenzt und du kannst in allen Phasen des Schreibprozsses davon profitieren. Vorausgesetzt, du behältst die Oberhand.



    Wir sprechen darüber …

    ·         … wie du die Eloquenz der KI in die richtigen Bahnen lenkst

    ·         … warum das Bauchgefühl beim Texten mit der KI nicht hilft

    ·         … wie du die KI auch bei kritischen und sensiblen Themen nutzen kansst

    Übrigens: Bei uns kommt die KI täglich zum Einsatz. Ersetzen kann sie uns nicht. Noch nicht. Wir sind gespannt, was die nächsten Versionen bringen.

    _________________________________________

    Shownotes:

    Offene Schreibtrainings zum Thema ChatGPT / Texten mit der KI

    https://www.textwende.de/texten-lernen/offene-schreibtrainings

    Unser Blogbeitrag zu ChatGPT

    https://www.textwende.de/blog/Schreibtrainings-mit-ChatGPT

    • 22 min
    Folge 7: Die Reihenfolge machts

    Folge 7: Die Reihenfolge machts

    Keine Märchen mehr im Einstieg, keine Wiederholungen oder langweilige Chronologien. Diese Folge der Schreibgespräche liefert euch Ideen für dynamische Einstiege und ein wirkungsvolles Mantra obendrauf:

    Das Gewohnte umdrehen - Dynamik erzeugen

    Wer Inhalte spannend erzählen möchte, sollte nach dem Planen des Textes einen bewusstes Cut machen. Ania und Sabine geben im Podcast Tipps, wie ihr schnell einen griffigen Einstieg findet. Damit ihr Lesende in euren Text zieht und Tiefe hineinbringt.

    Die beiden machen auch Mut, Details ins Rampenlicht zu holen. Und damit gewohnte Reihenfolgen zu durchbrechen. Die Tipps helfen euch dabei, wiederkehrende Inhalte immer wieder neu zu erzählen.

    • 17 min

Top Podcasts In Business

The Ramsey Show
Ramsey Network
REAL AF with Andy Frisella
Andy Frisella #100to0
Planet Money
NPR
Money Rehab with Nicole Lapin
Money News Network
The Prof G Pod with Scott Galloway
Vox Media Podcast Network
PBD Podcast
PBD Podcast