
24 episodes

Schule Macht Medien - Medien machen Schule SMM
-
- Education for Kids
Zur Sprache kommen soll alles, was zu einer Bildung in der digitalisierten Welt beiträgt. Experten aus Medien, Bildungseinrichtungen und Hochschulen sollen in Interviews zu Worte kommen. Mögliche Themenbereiche sind: Digitalisierung, Schulentwicklung, Journalismus, Medienproduktion, Öffentlichkeitsarbeit und alles, was für die Akteure in und für Schulen interessant sein kann. In unregelmäßigen Abständen werden wir das dann in längeren Episoden besprechen und kommentieren.
-
SMM 024 mit Sonja Giersberg aus dem Referat „Bildung in der digitalen Welt“ im MK
In der Folge sprechen wir mit Sonja Giersberg aus dem Niedersächsischen Kultusministerium. Nach ihrer Tätigkeit als Lehrerin hat sie im NLQ die Filmbildung geleitet und in Österreich Supervision, Coaching und Organisationsentwicklung studiert. Jetzt ist sie im Referat 54 des Kultusministeriums für Fragen der Bildung in der digitalen Welt zuständig. In der Abteilung 5 des Kultusministeriums laufen alle wichtigen Fragen der Digitalisierung auf. Die Rechts- und Verwaltungsangelegenheiten zur Digitalisierung und das Projekt „Smarte Schulverwaltung“ sind im Referat 55 angesiedelt, und in Fragen der Inklusion ist Referat 53 beteiligt. In der neuen Ziellinie 2025 der Landesregierung wird zudem auch die politische Medienbildung verstärkt. Daher sprechen wir neben aktuellen Themen wie der Niedersächsischen Bildungscloud auch über die Zusammenarbeit der verschiedenen Akteure. Denn MK, NLQ, Landesämter, Schulträger und Schulen sind in den DigitalPakt und in die Arbeit an Medienbildungskonzepten involviert. Dazu gibt Sonja zum Schluss den „systemischen Blick“ aufs Ganze.
Medienkompetenz in Niedersachsen – Das neue Ziel 2025
https://www.medienkompetenz-niedersachsen.de/landeskonzept
MK-Meldung zum Landeskonzept
https://www.stk.niedersachsen.de/startseite/presseinformationen/kabinett-beschliesst-landesweites-konzept-zur-starkung-von-medienkompetenz-196564.html
Neues Bildungsportal von MK, NLQ und Landesämtern (im Aufbau)
https://bildungsportal-niedersachsen.de
DigitalPakt Niedersachsen
https://digitaleschule.niedersachsen.de/startseite/
10-Punkte-Agenda des MKs
https://www.mk.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/presseinformationen/10-punkte-agenda-bildung-betreuung-und-zukunftschancen-in-der-pandemie-sichern-tonne-bestmogliche-sicherheit-und-verlasslichkeit-fur-die-kommende-zeit-197146.html
Niedersächsische Bildungscloud (NBC)
https://niedersachsen.cloud
Landeszentrale für politische Bildung
https://demokratie.niedersachsen.de/startseite/
Orientierungsrahmen Medienbildung
https://www.nibis.de/uploads/nlq-proksza/Orientierungsrahmen_Medienbildung_Niedersachsen.pdf
Kerncurricula in Niedersachsen
https://www.nibis.de/curriculare-vorgaben_203
Angesprochene NLQ-Projekte:
n-report.de
https://www.nibis.de/n-report_6656
Filmbildung
https://www.nibis.de/filmbildung_3846´
Musik
Herzlichen Dank an Jürgen Schlüter für den SMM Sound!
Für Themenvorschläge, um Gäste zu empfehlen und um weiterzudiskutieren kommt in unsere Signal-Gruppe
https://signal.group/#CjQKIC61VHuVRYs_PIcSzR5VbWGEz11l89gT_OEO9ME5HkhWEhB3MBzNVeBFtcu8OmIm6bq9
Kontakt
team@schulemachtmedien.de
---
Send in a voice message: https://anchor.fm/schulemachtmedien/message -
SMM 023 mit Lena Reich vom Verband der Jugendpresse
Lena Reich ist Vorstandsvorsitzende des Verbandes der Niedersächsischen Jugendredakteure e.V (VNJ). Gleichzeitig studiert sie Wirtschaftswissenschaften an der Uni-Hannover. In der Folge sprechen wir über ihr Engagement in der Jugendpresse, das Online-Studium und aktuelle Entwicklungen im Bereich der Schülerzeitungen und Online-Blogs. Ausführlich erklärt Lena, wie man am Wettbewerb teilnehmen kann und was die Jugendpresse für Schülerinnen und Schüler bietet.
Die Folge ist ganz aktuell, denn der aktuelle Preis wird am 20. Februar 2021 vergeben.
Junioren Pressepreis Niedersachsen
https://www.pressepreis.de
Verband der Niedersächsischen Jugendredakteure
https://vnj.de
Bundesverband der Jugendpresse
https://jugendpresse.de
Junge Presse Niedersachsen
https://www.deinejpn.de
Unzensiert Wettbewerb
https://unzensiert-wettbewerb.de
Infos zu Schülerzeitungen auf der Seite des Kultusministeriums
https://www.mk.niedersachsen.de/startseite/schule/schulerinnen_und_schuler_eltern/mitwirkung/schulerzeitungen/schuelerzeitungen-122593.html
Musik
Herzlichen Dank an Jürgen Schlüter für den SMM Sound!
Für Themenvorschläge, um Gäste zu empfehlen und um weiterzudiskutieren kommt in unsere Signal-Gruppe
https://signal.group/#CjQKIC61VHuVRYs_PIcSzR5VbWGEz11l89gT_OEO9ME5HkhWEhB3MBzNVeBFtcu8OmIm6bq9
Kontakt
team@schulemachtmedien.de
---
Send in a voice message: https://anchor.fm/schulemachtmedien/message -
SMM 022 NBC Update mit Rolf Maroske
Die Niedersächsische Bildungscloud (NBC) soll ab dem Schuljahr 2021/22 für alle Schulen zur Verfügung stehen. Immer mehr Schulen können die NBC nutzen. Nicht nur jetzt im Lockdown/Szenario C könnte die NBC ein wichtiges Hilfsmittel für Schule und Unterricht sein. Daher ist Rolf Maroske erneut zu Gast bei SMM und gibt uns ein Update zur NBC, nachdem er bereits in Episode „001 IServ und Bildungscloud“ die mit Abstand erfolgreichste Folge geprägt hat.
Rolf ist Medienpädagogischer Berater am NLQ und eine seiner Aufgaben dort ist - natürlich - die NBC. Er ist Gymnasiallehrer und an seiner Schule zuständig für das Netzwerk inkl. dem Schulserver IServ.
Er beschreibt die aktuell verfügbaren Kernfunktionen der NBC inkl. seiner Lieblings-Funktion. NutzerInnen können in der NBC nichts kaputt machen, so Rolf. Aber die NBC bietet noch viel mehr: Medien, Werkzeuge, Kurse, usw. Mindestens das Reinschnuppern lohnt sich also.
Niedersächsische Bildungscloud https://niedersachsen.cloud
Musik
Herzlichen Dank an Jürgen Schlüter für den SMM Sound!
Für Themenvorschläge, um Gäste zu empfehlen und um weiterzudiskutieren kommt in unsere Signal-Gruppe:
https://signal.group/#CjQKIC61VHuVRYs_PIcSzR5VbWGEz11l89gT_OEO9ME5HkhWEhB3MBzNVeBFtcu8OmIm6bq9
Kontakt: team@schulemachtmedien.de
---
Send in a voice message: https://anchor.fm/schulemachtmedien/message -
SMM 021 UPDATE TON: Distanzlernen? Impfung oder Dienstlaptop mit Andreas Ulrich und Heiko Eichenberg
UPDATE TONQUALITÄT: Wir waren in Episode SMM 020 mit der Tonqualität nicht zufrieden und daher kommt heute ein Update in SMM 021 mit besserem Ton und auch etwas kürzer.
... Ein Erfahrungsaustausch zum Distanzlernen mit Stimmen von Lehrkräften und Schülerinnen
In dieser Folge sind acht Lehrkräfte und zwei Schülerinnen zu hören, die über ihre Erfahrungen beim Online-Lernen berichten. Nach den O-Tönen sprechen wir mit Heiko Eichenberg und Andreas Ulrich über folgende Themen: Soziales Lernen auch online? Hybrider Unterricht und hybride Zeugniskonferenzen, Aufgaben der Klassenleitung, Technik muss laufen - das Nadelöhr, das gute alte Telefon, sinnvolle Online-Aufgaben, und natürlich über Videokonferenzen mit Schülerinnen und Schülern.
Auch das Projekt „Blog einfach mit Klartext“ wird kurz vorgestellt - was uns vier „alte weiße Männer“ alle verbindet.
Vielen Dank an unsere Stimmen
Olaf Böttcher (Georg-Büchner-Gymnasium Seelze)
Heiko Eichenberg (Gymnasium Wilhelm Raabe Schule Hannover)
Lisa Griem (Marie Curie Schule - KGS Ronnenberg)
Lennard Heidjann (Marie Curie Schule - KGS Ronnenberg)
Marlene Müller (Schülerin Q1, Gymnasium Elsa Brändström Schule Hannover)
Felix Schoppe (Georg-Büchner-Gymnasium Seelze & https://linux-in-der-schule.de – Lernen mit freier Software – Erfahrungen im mobilen und stationären Lernen mit GNU/Linux)
Phillipa Schröder (Schülerin Q1, Gymnasium Bismarckschule Hannover)
Andreas Ulrich (Ernst-Reuter-Schule - KGS Pattensen)
Tech2go: "Wie Schule digital wird" im neuen Podcast von Technology Review (heise Verlag)
https://www.heise.de/hintergrund/Tech2go-Wie-Schule-digital-wird-im-neuen-Podcast-von-Technology-Review-4864510.html
Laptops für Lehrkräfte
Bund-Länder-Vereinbarung „Leihgeräte für Lehrkräfte“ unterzeichnet
https://www.stk.niedersachsen.de/startseite/presseinformationen/bund-lander-vereinbarung-leihgerate-fur-lehrkrafte-unterzeichnet-196304.html
Gelingensbedingungen für online gestützten Unterricht (Tipps auf Schule Online Rheinland-Pfalz)
https://schuleonline.bildung-rp.de/fileadmin/user_upload/schuleonline.bildung-rp.de/20200321_Digitales_Lernen_und_Onlineunterricht_Germany_Joachim_Dieterich.pdf
Ernst-Reuter-Schule - KGS Pattensen
https://kgspattensen.de
Gymnasium Wilhelm Raabe-Schule Hannover
https://www.wrs-hannover.de
Tool für Audio-Rückmeldung
https://vocaroo.com
Klartext! Blog
https://wordpress.nibis.de/klartext/blog-einfach-mit-klartext/
Musik
Herzlichen Dank an Jürgen Schlüter für den SMM Sound!
Themenvorschläge, Gäste empfehlen und weiterdiskutieren hier:
https://signal.group/#CjQKIC61VHuVRYs_PIcSzR5VbWGEz11l89gT_OEO9ME5HkhWEhB3MBzNVeBFtcu8OmIm6bq9
Kontakt: team@schulemachtmedien.de
---
Send in a voice message: https://anchor.fm/schulemachtmedien/message -
SMM 020 Distanzlernen? Impfung oder Dienstlaptop mit Andreas Ulrich und Heiko Eichenberg
Ein Erfahrungsaustausch zum Distanzlernen mit Stimmen von Lehrkräften und Schülerinnen.
In dieser Folge sind acht Lehrkräfte und zwei Schülerinnen zu hören, die über ihre Erfahrungen beim Online-Lernen berichten. Nach den O-Tönen sprechen wir mit Heiko Eichenberg und Andreas Ulrich über folgende Themen: Soziales Lernen auch online? Hybrider Unterricht und hybride Zeugniskonferenzen, Aufgaben der Klassenleitung, Technik muss laufen - das Nadelöhr, das gute alte Telefon, sinnvolle Online-Aufgaben, und natürlich über Videokonferenzen mit Schülerinnen und Schülern.
Auch das Projekt „Blog einfach mit Klartext“ wird kurz vorgestellt - was uns vier „alte weiße Männer“ alle verbindet.
Vielen Dank an unsere Stimmen
Olaf Böttcher (Georg-Büchner-Gymnasium Seelze)
Heiko Eichenberg (Gymnasium Wilhelm Raabe Schule Hannover)
Lisa Griem (Marie Curie Schule - KGS Ronnenberg)
Lennard Heidjann (Marie Curie Schule - KGS Ronnenberg)
Marlene Müller (Schülerin Q1, Gymnasium Elsa Brändström Schule Hannover)
Felix Schoppe (Georg-Büchner-Gymnasium Seelze & https://linux-in-der-schule.de – Lernen mit freier Software – Erfahrungen im mobilen und stationären Lernen mit GNU/Linux)
Phillipa Schröder (Schülerin Q1, Gymnasium Bismarckschule Hannover)
Andreas Ulrich (Ernst-Reuter-Schule - KGS Pattensen)
Tech2go: "Wie Schule digital wird" im neuen Podcast von Technology Review (heise Verlag)
https://www.heise.de/hintergrund/Tech2go-Wie-Schule-digital-wird-im-neuen-Podcast-von-Technology-Review-4864510.html
Laptops für Lehrkräfte
Bund-Länder-Vereinbarung „Leihgeräte für Lehrkräfte“ unterzeichnet
https://www.stk.niedersachsen.de/startseite/presseinformationen/bund-lander-vereinbarung-leihgerate-fur-lehrkrafte-unterzeichnet-196304.html
Gelingensbedingungen für online gestützten Unterricht (Tipps auf Schule Online Rheinland-Pfalz)
https://schuleonline.bildung-rp.de/fileadmin/user_upload/schuleonline.bildung-rp.de/20200321_Digitales_Lernen_und_Onlineunterricht_Germany_Joachim_Dieterich.pdf
Ernst-Reuter-Schule - KGS Pattensen
https://kgspattensen.de
Gymnasium Wilhelm Raabe-Schule Hannover
https://www.wrs-hannover.de
Tool für Audio-Rückmeldung
https://vocaroo.com
Klartext! Blog
https://wordpress.nibis.de/klartext/blog-einfach-mit-klartext/
Musik
Herzlichen Dank an Jürgen Schlüter für den SMM Sound!
Themenvorschläge, Gäste empfehlen und weiterdiskutieren hier in unserer Signal-Gruppe:
https://signal.group/#CjQKIC61VHuVRYs_PIcSzR5VbWGEz11l89gT_OEO9ME5HkhWEhB3MBzNVeBFtcu8OmIm6bq9
Kontakt: team@schulemachtmedien.de
---
Send in a voice message: https://anchor.fm/schulemachtmedien/message -
SMM 019 Der Fotostudent Marcel Zeumer ...
... über seine Schulzeit, das Online-Studium und Bilder in sozialen Medien.
In dieser Folge berichtet Marcel darüber, wie er schon in der Schulzeit für die Arbeit mit Medien motiviert wurde. Nach einer kaufmännischen Ausbildung hat er über die Qualität seiner fotografischen Arbeit einen Studienplatz für Fotojournalismus erhalten. Von der konsequent praxisbezogenen Lehre an der Hochschule Hannover können Schulen sehr viel für die Medienbildung übernehmen.
Infos zum Studiengang
https://f3.hs-hannover.de/studium/bachelor-studiengaenge/fotojournalismus-und-dokumentarfotografie-bfo/
Curriculum für Fotostudenten
http://www.fotostudenten.de/studium/lehrangebot/
Homepages von Marcel
https://www.marcelzeumer.de/
Instagram
https://www.instagram.com/mar.zeu/
Das Projekt Business for kids
https://www.business-for-kids.de
Lumix Festival
https://lumix-festival.de/
Digitales Storytelling auf Lumix online
https://lumix-festival.de/digitale-ausstellungen/digital-storytelling/
Fotowettbewerb für Schülerinnen und Schüler
https://lumix-festival.de/wettbewerb/schuelerwettbewerb/
Musik:
Herzlichen Dank an Jürgen Schlüter für den SMM Sound und Marcel für den YT-Schnitt.
Kontakt: team@schulemachtmedien.de
---
Send in a voice message: https://anchor.fm/schulemachtmedien/message