48 min

Sei nicht der Hamster. Sei das Rad. KI und Kreativität GRID. Design als Podcast

    • Design

Künstliche Intelligenz (KI) kann eine bedeutende Rolle in kreativen Berufen spielen, indem sie Tools und Technologien bereitstellt, um Designprozesse zu automatisieren und zu vereinfachen. Dadurch besteht die Angst, der Respekt davor, dass KI-basierte Tools dazu beitragen könnten, die Arbeitsplätze von Designer:innen zu gefährden, indem sie deren Aufgaben zum großen Teil übernehmen und somit die Notwendigkeit menschlicher Arbeitskraft reduziert. Dies könnte zu einem Rückgang der Nachfrage in unseren Schwerpunkten führen.

Wir reden darüber, dass Künstliche Intelligenz aber auch für kreative Berufe von Vorteil sein kann die die Effizienz, zum Beispiel bei der Erstellung von Illustrationen, erhöhen könnte. Eine der Risiken besteht vielleicht darin, dass KI-basierte Tools dazu führen können, dass menschliche Kreativität und Originalität verloren gehen. Wenn Designer:innen sich zu sehr auf automatisierte Funktionen verlassen, könnten ihre Designs und Bilder austauschbar und generisch werden, was ihre Fähigkeit beeinträchtigt, einzigartige und ansprechende Arbeiten zu erstellen. Allerdings ist es wichtig zu beachten, dass KI in der Kreativbranche noch relativ neu ist, Entwicklungen abgewartet werden dürfen, müssen ...sollten.

Grund genug darüber zu reden. Bei GRID: KI und Kreativität. Folge 04: Sei nicht der Hamster. Sei das Rad. Design als Podcast – mit Anspruch aber ohne Wissenschaft.



Mit Dank an Christian Zöllner und die virtuellen Gäste Chatgbt und Debbie Millman

Künstliche Intelligenz (KI) kann eine bedeutende Rolle in kreativen Berufen spielen, indem sie Tools und Technologien bereitstellt, um Designprozesse zu automatisieren und zu vereinfachen. Dadurch besteht die Angst, der Respekt davor, dass KI-basierte Tools dazu beitragen könnten, die Arbeitsplätze von Designer:innen zu gefährden, indem sie deren Aufgaben zum großen Teil übernehmen und somit die Notwendigkeit menschlicher Arbeitskraft reduziert. Dies könnte zu einem Rückgang der Nachfrage in unseren Schwerpunkten führen.

Wir reden darüber, dass Künstliche Intelligenz aber auch für kreative Berufe von Vorteil sein kann die die Effizienz, zum Beispiel bei der Erstellung von Illustrationen, erhöhen könnte. Eine der Risiken besteht vielleicht darin, dass KI-basierte Tools dazu führen können, dass menschliche Kreativität und Originalität verloren gehen. Wenn Designer:innen sich zu sehr auf automatisierte Funktionen verlassen, könnten ihre Designs und Bilder austauschbar und generisch werden, was ihre Fähigkeit beeinträchtigt, einzigartige und ansprechende Arbeiten zu erstellen. Allerdings ist es wichtig zu beachten, dass KI in der Kreativbranche noch relativ neu ist, Entwicklungen abgewartet werden dürfen, müssen ...sollten.

Grund genug darüber zu reden. Bei GRID: KI und Kreativität. Folge 04: Sei nicht der Hamster. Sei das Rad. Design als Podcast – mit Anspruch aber ohne Wissenschaft.



Mit Dank an Christian Zöllner und die virtuellen Gäste Chatgbt und Debbie Millman

48 min