
42 episodes

Sein und Streit - Deutschlandfunk Kultur Deutschlandfunk Kultur
-
- Religion & Spirituality
-
-
5.0 • 1 Rating
-
Unser Philosophiemagazin "Sein und Streit" ist ein akustischer Denkraum: über Alltägliches und Akademisches, über Sinn und Unsinn.
-
Debatte um Österreichs "Neutralität" - Jeder Konflikt braucht ein Außen
Roedig, Andrea
www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit
Direkter Link zur Audiodatei -
Geistiges Eigentum vs. Gemeinwohl - Die Moral der Kopie
Bahr, Amrei; Eilenberger, Wolfram
www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit
Direkter Link zur Audiodatei -
Ganze Sendung vom 22.5.2022 - Von der Moral der Kopie und dem Wert der Neutralität
Sorgen Kopien für kulturelle Teilhabe, oder sind sie Raubbau an geistigem Eigentum? Die Philosophin Amrei Bahr entwirft eine Ethik der Vervielfältigung. Außerdem: Andrea Roedig kommentiert Österreichs Bekenntnis zur „Neutralität“.
Eilenberger, Wolfram
www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit
Direkter Link zur Audiodatei -
Langes Gespräch mit Natan Sznaider: Kolonialismus und Holocaust
Aguigah, René
www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit
Direkter Link zur Audiodatei -
Philosophische Flaschenpost - Foucault und der Kopf des Königs
Im politischen Denken sei der Kopf des Königs noch immer nicht gerollt, so der französische Meisterdenker Michel Foucault. Was meinte er damit – und was sagt uns das heute?
Mit Joseph Vogl
www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit
Direkter Link zur Audiodatei -
Holocaust und Kolonialismus - Parallelen treffen sich in der Unendlichkeit
Wie stehen Holocaust und Kolonialismus zueinander? Sind Vergleiche angemessen oder befeuern sie einen Konkurrenzkampf um Erinnerung und Aufarbeitung? Der israelische Soziologe Natan Sznaider bringt eine neue Perspektive in die Debatte.
Natan Sznaider im Gespräch mit René Aguigah
www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit
Direkter Link zur Audiodatei