
179 episodes

SEOSENF - SEO für Einsteiger & Fortgeschrittene Thomas Ottersbach - SEO & Online Marketing Spezialist, Entrepreneur
-
- Business
SEOSENF ist der Podcast für SEO Einsteiger & Fortgeschrittene. Thomas Ottersbach ist Gründer und Geschäftsführer von Pagerangers.com. Mit dem Podcast SEOSENF will ich all jenen helfen, die sich mit dem Thema SEO beschäftigen und weiterbilden wollen. SEOSENF ist der SEO Podcast für Einsteiger & Fortgeschrittene. Besucht uns bei Facebook https://www.facebook.com/groups/1171399906240563/ oder www.pagerangers.com - bzw. unter www.seosenf.de
-
A/B Testing im SEO – geht das überhaupt? #181
Einen A/B Test kennen die meisten von uns aus dem E-Commerce, wenn es um die Optimierung von Checkout-Prozessen oder Landingpages geht. Mit dem Ziel, die Conversion eben zu maximieren.
Auch im SEO kann ein A/B Test umgesetzt werden. Auf eine etwas andere Art. Im Podcast geht Verena Wurster von SEOcation ausführlicher auf das Thema ein. Sicherlich ein Thema, was eher für die fortgeschrittenen SEOs etwas ist, wenngleich es nicht weniger spannend ist. Voraussetzung für einen solchen Test ist eine gewisse Reichweite eurer Webseite.
Weitere Infos, alle Links und euer Feedback unter www.seosenf.de/181
Gerne gebt mir auch per Audio-Message ein Feedback unter: https://www.seosenf.de/voice -
8 Usecases, wie man KI Funktionen in den Texterstellungsprozess sinnvoll integrieren kann #180
In der heutigen Podcast-Episode möchte ich das Thema Künstliche Intelligenz (KI) und wie diese sinnvoll in den Texterstellungsprozess sinnvoll integriert werden kann, weiterführen. Denn in der letzten Podcast-Episode bin ich auf die Schwachstellen, die KI generierte Texte oder KI als solches hat, ausführlicher eingegangen.
Heute soll es also darum gehen, wie ihr euch das Leben beim Erstellen eurer hochwertigen Inhalte leichter machen könnt. Es geht darum, den Texterstellungsprozess möglichst effizienter gestalten zu können und dabei aber niemals die KI generierten Texte eins zu eins übernehmen.
Weitere Infos, euer Feedback und alle Links aus dem Podcast unter: www.seosenf.de/180 -
KI-Texte, wie relevant sind sie wirklich - ein Update #179
Die Diskussion wird immer intensiver geführt. Die Frage, ob Ki-Tools Texter ersetzen können und ob es nicht wesentlich einfacher ist, wenn Unternehmen auf solche Tools zurückgreifen? Aus meiner Sicht werden bei dieser Diskussion, viel zu viele Aspekte nicht berücksichtigt und zu oberflächlich gesehen. Das Erlebnis, dass per Knopfdruck ein Text generiert wird, der auf den ersten Blick lesbar erscheint, lässt eine tiefere Betrachtung der Texte oftmals außen vor - so scheint es mir häufig jedenfalls
Im Podcast zeige ich Schwachstellen auf, aber zeige auch Szenarien, wo KIt-Texte schon funktionieren.
Weitere Infos und euer Feedback unter www.seosenf.de/179 -
Content Recycling und -Optimierungen - das solltet ihr wissen #178
In der heutigen Podcast-Episode habe ich einen Mitschnitt eines Webinars, was vor kurzem bei PageRangers zu sehen war, für euch dabei. Das Thema ist sehr aktuell und immer wieder wird mir bewusst, dass Unternehmen sich im Fokus auf neue Inhalte fokussieren. Auch die Zweitverwertung der Inhalte spielt eine wichtige Rolle, da nicht alle Inhalte immer neu konzipiert werden müssen.
Katja Ahrens zeigt im Podcast, worauf es ankommt, wie Content Recycling effizient umgesetzt werden kann und wie wichtig zudem das Thema Content Optimierung ist. Hört euch den Podcast an.
Weitere Infos unter www.seosenf.de/178 -
SEO Day Recap - als Teilnehmer, Aussteller und Moderator #177
Endlich – nach zwei Jahren Pause gab es in diesem Jahr endlich wieder einen SEO-Day in Präsenz. Diesmal nicht im Rhein-Energie-Stadion, sondern im Hyatt Hotel Köln. Nach den schwierigen Jahren ging es für Fabian und sein Team zunächst einmal um eine Art Re-Start. Zwischen 300 und 400 Gäste sollen es wohl gewesen sein. Ich möchte euch meinen Recap als Teilnehmer, Aussteller und Moderator heute zum Besten geben.
Weitere Infos und alle Links aus dem Podcast unter www.seosenf.de/177 -
SEO in der Krise - das sollte ihr beachten! #176
Wir sind in den vergangenen zwei Jahren von sehr vielen Krisen heimgesucht worden. Corona, Ukraine-Krieg, Energiekrise und Inflation - jede dieser Krisen hat zu Verunsicherung geführt. Auch die Weltwirtschaft ist stark mittlerweile betroffen und so kommen immer mal wieder Fragen auf, wie man denn in der Krise mit dem Thema SEO umgehen soll. Ich hab einfach mal einen Podcast dazu aufgenommen, mit meiner Meinung und ein paar Tipps.