199 episodes

Egal ob Netflix, Amazon, Sky, Disney, Apple, Paramount oder Streaming in TV und Mediatheken: Wir filtern aus dem Überangebot an Serien das raus, was sich lohnt - und warnen vor dem, was ein Verbrechen am Fernsehen darstellt. Kompetent, werbefrei, unabhängig und mit Leidenschaft für Podcast urteilen eine Handvoll Serienjunkies, die als Nerds für Star Wars, Star Trek und Marvel begonnen haben, mittlerweile Serien und TV aber für hohe Kultur halten und die gesamte Bandbreite abdecken: von Recaps zu Mega-Hits bis zu Geheimtipps bei kleinen Streamingdiensten: hier findet Ihr die besten Serien

Serienweise - Streaming-Serien bei Netflix, Disney+ und Co‪.‬ Ruediger Meyer

    • TV & Film

Egal ob Netflix, Amazon, Sky, Disney, Apple, Paramount oder Streaming in TV und Mediatheken: Wir filtern aus dem Überangebot an Serien das raus, was sich lohnt - und warnen vor dem, was ein Verbrechen am Fernsehen darstellt. Kompetent, werbefrei, unabhängig und mit Leidenschaft für Podcast urteilen eine Handvoll Serienjunkies, die als Nerds für Star Wars, Star Trek und Marvel begonnen haben, mittlerweile Serien und TV aber für hohe Kultur halten und die gesamte Bandbreite abdecken: von Recaps zu Mega-Hits bis zu Geheimtipps bei kleinen Streamingdiensten: hier findet Ihr die besten Serien

    "Gen V" und Die besten Serien des dritten Quartals 2023

    "Gen V" und Die besten Serien des dritten Quartals 2023

    Bevor Michael und Rüdiger sich wie alle drei Monate im Cold Open über einen Serienausrutscher ärgern, die besten Serien des Quartals küren und zuvor darüber sinnieren, warum das Vierteljahr so erstaunlich schwach gewesen ist (24:26), spricht Rüdiger mit einem gesundheitlich angeschlagenen Roland per Telefon (entschuldigt daher die ausnahmsweise schwache Tonqualität) über die neue Amazon-Serie "Gen V" (6:17). Natürlich wartet das Spin-off von "The Boys" wie erwartet mit einer hohen Dosis Splatter, Sperma und anderen Flüssigkeiten auf, wodurch die Zielgruppe der Serie klar definiert sein dürfte. Dennoch unterscheidet sie sich in einigen Aspekten doch deutlich von der Mutterserie. Roland und Rüdiger versuchen herauszufinden, worin, ob dies positiv oder negativ ist, und wie sich "Gen V" qualitativ im Vergleich zu den bisherigen drei Staffeln von "The Boys" einordnet.Und auch hier in den Shownotes noch einmal der Aufruf an Euch: Wir planen im Stil des Jahresendpodcasts in diesem Jahr auch eine Umfrage dazu, was Eure Lieblingsserien aller Zeiten sind. Schickt uns in den nächsten ca. 7 Wochen Eure Top 10, gerne mit kurzen Begründungen, und wir integrieren sie in eine ganz spezielle Folge. Und wenn ihr dazu für eine Ask-us-Anything-Folge Fragen zum Podcast, zu speziellen Serien, dem aktuellen TV-Markt oder zu uns habt, könnt ihr auch diese gerne an Serienweise (at) web.de mitschicken. Wir freuen uns!

    • 1 hr 18 min
    Der "John Wick"-Ableger "The Continental" und "Sex Education"

    Der "John Wick"-Ableger "The Continental" und "Sex Education"

    Sex und Gewalt stehen diese Woche im Fokus des Podcasts. Den Gewalt-Part übernimmt dabei der Amazon-Dreiteiler "The Continental" (4:04), mit dem das "John Wick"-Universum nun auch noch in Serienform verwandelt werden soll. Die im New York der 1970er (vermutlich 1979 wie wir im Podcast erklären) spielende Serie erzählt die Vorgeschichte des damals noch von Mel Gibson geleiteten Killerhotels sowie den in den Filmen von Ian McShane und Lance Reddick gespielten Figuren Winston und Charon. "John Wick"-Kostverächter Rüdiger und "John Wick"-Kenner Holger diskutieren, inwieweit der Stoff als Serie funktioniert und ob die Action mithalten kann. Im anschließenden Sex-Part stellt sich Rüdiger noch kurz einem Verhör über die letzte Staffel von "Sex Education" (35:44). Kommt die Serie zu einem befriedigenden Abschluss? Oder reiht sie sich in die Liste der enttäuschenden Serienenden ein?Cold-Open-Frage: "Unter welchem Serien-Motto sollte die WGA als nächstes streiken?"

    • 51 min
    "Fire Country", "Dark Winds" und "The Morning Show"

    "Fire Country", "Dark Winds" und "The Morning Show"

    Mit "Fire Country" (4:55) hat das klassische US-Fernsehen einen seltenen, veritablen Quotenhit gelandet. Jetzt kommt die Serie um Strafgefangene, die bei der Bekämpfung von Waldbränden in Kalifornien helfen, via Universal TV und Wow auch zu uns. Klar, dass auch Michael und Rüdiger den Grisu in sich entdecken und von einer Karriere als Feuerwehrserienfans träumen. Kann es dazu kommen? Oder ist eine für Network-TV geschriebene Serie dann doch zu konventionell? Alles andere als gewöhnlich ist auf jeden Fall "Dark Winds" (19:32), denn die jetzt bei RTL+ startende Adaption der Tony-Hillerman-Romane rückt einen Navajo-Polizisten im Monument Valley in den Fokus - gespielt von Zahn McClarnon, einem unserer Podcast-Lieblinge. Während der bei Michael und Rüdiger erneut universelles Lob für seine darstellerische Leistung kassiert, sind sie bei der Qualität der Krimihandlung unterschiedlicher Meinung. Und schließlich sprechen wir noch über die dritte Staffel von "The Morning Show" (36:44), die von Apple TV+ immer noch als Prestigeserie behandelt wird, bei uns aber bisher keinen Anklang finden konnte. Ist das mit den neuen Folgen anders? Oder ist der Versuch den Sturm auf das Kapitol, Roe v. Wade und andere politisch heikle Themen zu diskutieren, genauso misslungen wie die Covid-Saga der zweiten Staffel?Cold-Open-Frage: "Wem hätten wir in der für diese Woche geplanten Verleihung einen Emmy gegeben?"

    • 1 hr 1 min
    "Liebeskind" und "Justified: City Primeval"

    "Liebeskind" und "Justified: City Primeval"

    Mit der Verfilmung von Romy Hausmanns "Liebeskind" (3:15) wagt sich Netflix mal wieder an die urdeutscheste aller Serienformen: dem Krimi. Michael und Rüdiger haben der von den Fällen Natasche Kampusch und Elisabeth Ferstl inspirierten Geschichte dennoch eine Chance gegeben und fragen sich nicht nur ob die Serie gut geworden ist sondern auch ob sie etwas ist, was man von Netflix sehen möchte. Im Anschluss geht es um die Rückkehr von Raylan Givens, der nach zehn Jahren den Stetson ausmottet und in "Justified: City Primeval" (27:16) einen neuen Fall löst. Während "Justified"-Fan Michael sich freut, Timothy Olyphant wiederzusehen ist Rüdiger gespannt, ob ihm der Erstkontakt mit Elmore Leonards Figur gefällt.Cold-Open-Frage: "Was ist unsere liebste Chicago-Serie?"

    • 53 min
    "One Piece", "Who is Erin Carter?", "Joe Pickett" und "Colin from Accounts"

    "One Piece", "Who is Erin Carter?", "Joe Pickett" und "Colin from Accounts"

    106 Manga-Volumes und 1073 Anime-Folgen gibt es aktuell von "One Piece" (4:53). An Stoff für eine Real-Adaption mangelte es Netflix also beileibe nicht. Doch wie man zuletzt bei "Cowboy Bebop" gesehen hat, ist ein Erfolg dennoch nicht garantiert, denn Anime-Adaptionen müssen das Kunststück schaffen, Fans zufriedenzustellen und gleichzeitig auch völlig Unbeleckte wie Michael und Rüdiger für sich zu gewinnen. Ist dieses Kunststück mit den ersten acht Folgen geglückt? Das versuchen wir in dieser Woche herauszufinden. Im Anschluss ist bei uns mal wieder "Wünsch Dir was" angesagt, denn wir haben darum gebeten, dass ihr uns Anregungen für weitere Besprechungen zuschickt und ihr habt kräftig geliefert. Herausgesucht haben wir uns die aktuelle Top-Serie bei Netflix "Who is Erin Carter?" (32:34), in der eine Mutter "A History of Violence"-mäßig von ihrer Vergangenheit eingeholt wird. Vorbei konnten wir natürlich auch nicht an "Joe Pickett" (45:26) bei Paramount+, denn wenn Kritiken eine Serie als "Yellowstone"-artig bezeichnet wird, müssen wir natürlich unseren Cowboy-Experten Michael drauf ansetzen. Und schließlich haben wir endlich die australische Serie "Colin from Accounts" (57:04) nachgeholt, über die viele von Euch geschwärmt haben - und in der es anders als wir nach dem Titel glaubten, nicht um einen Buchhalter geht. Hat sie uns trotzdem gefallen?Cold-Open-Frage: "Wer sollte sich ,Nautilus' schnappen?"

    • 1 hr 9 min
    Star Wars: Ahsoka

    Star Wars: Ahsoka

    Zum fünften Mal versucht Disney+ mit einer "Star Wars"-Serie zu landen. Und nachdem "Andor" bei Holger, Michael, Roland und Rüdiger für Begeisterungsstürme gesorgt hat, sind die vier gespannt, ob "Star Wars: Ahsoka" (4:50) diesen Trend fortsetzen kann. Bereits in "The Mandalorian" hatte Rosario Dawson ihre aus "Star Wars: The Clone Wars" bekannte Figure real debütiert, dieses Mal bringt sie allerdings viele weitere Freunde und Feinde aus der zweiten Animationsserie "Star Wars: Rebels" mit. Was unsere Podcaster, die ganz unterschiedliche Erfahrungen mit den animierten Vorgängern haben, vor das Dilemma stellt: Wie viel Wissen darf so eine Serie maximal voraussetzen. Nicht die einzige Meinungsverschiedenheit, die "Star Wars: Ahsoka" hervorruft, obwohl der Grundtenor über die Qualität der Serie dann doch überraschend gleich ist.Cold-Open-Frage: "Welche Animationsserie sollte real verfilmt werden?"

    • 50 min

Top Podcasts In TV & Film

Ben Mandelker & Ronnie Karam | Wondery
Blank Check Productions
Tom Sandoval
The Ringer
iHeartPodcasts
CBS

You Might Also Like

Moviepilot
Filmstarts
Steven Gätjen, Tim Affeld
Serienjunkies.de
funk - Contentnetzwerk von ARD und ZDF
radioeins (rbb)