6 episodes

Velkommen zum Podcast Smørrebrød - Literatur mit Geschmack. Dieses Podcastprojekt ist für norwegische Dystopien, schwedische Liebesgedichte und dänische Graphiknovells, vor allem aber für alle die nicht nur Skandinavien, sondern auch die Literatur, die von dort kommt lieben und gerne lesen. Für alle die sich ein bisschen Maja Lunde, Johannes Anyuru und Nana Goul aufs Ohr holen und die Geschichten der skandinavischen Schriftsteller und Schriftstellerinnen miterleben möchten.

Weitere Informationen und Literatur zum Podcast: https://smorrebrodliteraturmitgeschmack.wordpress.com

Smørrebrød - Literatur mit Geschmack Bella

    • Arts

Velkommen zum Podcast Smørrebrød - Literatur mit Geschmack. Dieses Podcastprojekt ist für norwegische Dystopien, schwedische Liebesgedichte und dänische Graphiknovells, vor allem aber für alle die nicht nur Skandinavien, sondern auch die Literatur, die von dort kommt lieben und gerne lesen. Für alle die sich ein bisschen Maja Lunde, Johannes Anyuru und Nana Goul aufs Ohr holen und die Geschichten der skandinavischen Schriftsteller und Schriftstellerinnen miterleben möchten.

Weitere Informationen und Literatur zum Podcast: https://smorrebrodliteraturmitgeschmack.wordpress.com

    #5 Autorinnengespräch zum Roman Fjellfolk (mit Ellen Emmerentze Jervell)

    #5 Autorinnengespräch zum Roman Fjellfolk (mit Ellen Emmerentze Jervell)

    Der Roman Fjellfolk handelt von Generationenkonflikten, zwischenmenschlichen Beziehungen und der Verbindung zur Natur. Die Erzählung stellt zwei Kinder in den Vordergrund, die von ihren Eltern nicht gewollt sind und zeigt die Auswirkungen auf die Familienkonstellation. Dabei spielt vor allem das Motiv des Berges eine vielfältige Rolle. Zu Gast ist die norwegische Romanautorin Ellen Emmerentze Jervell.

    Weitere Informationen zum Podcast: https://linktr.ee/literaturmitgeschmack

    • 32 min
    #4 Wirklichkeitsliteratur in Norwegen (mit Espen Børdahl, cand. mag., cand. philol.)

    #4 Wirklichkeitsliteratur in Norwegen (mit Espen Børdahl, cand. mag., cand. philol.)

    Wirklichkeitsliteratur steht im Zentrum der norwegischen Gegenwartsliteratur. Autor*innen wie Karl Ove Knausgård, Vigdis Hjorth und Tomas Espedal sind bereits über die Grenzen Norwegens hinaus für ihre autobiographischen Romane bekannt. Doch inwiefern vermischen sich Realität und Fiktion in der Wirklichkeitsliteratur und ist autobiographisches Schreiben vielleicht einfach nur eine Selbsttherapie? Zu Gast ist Espen Børdahl, Lektor für Norwegisch am Institut für Skandinavistik an der Goethe-Universität Frankfurt.

    Weitere Informationen zum Podcast: https://linktr.ee/literaturmitgeschmack

    • 46 min
    #3 Lyrische Warnutopie im Blick. Øyvind Rimbereids „Solaris korrigert“ (mit Maja Ploch, M.A.)

    #3 Lyrische Warnutopie im Blick. Øyvind Rimbereids „Solaris korrigert“ (mit Maja Ploch, M.A.)

    Die Themen Warnutopie & Dystopie haben in den letzten Jahren an Relevanz gewonnen und sind spätestens seit der medialen Präsenz der Klimakrise wieder eine starke literarische Richtung. Im Zentrum dieser Episode steht deshalb zunächst einmal eine begriffliche und thematische Einordnung bevor dann ausführlich das Langzeilengedicht Solaris korrigert von Øyvind Rimbereid (2004) besprochen wird. Zu Gast ist Maja Ploch, zum Zeitpunkt der Aufnahme Masterstudentin der Skandinavistik, inzwischen wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut Skandinavistik/Komparatistik der FAU-Erlangen-Nürnberg.

    Eine Ausarbeitung von Maja über Intertextualität, Kontakt und Verwobenheit des Langgedichtes findet ihr hier: majaploch.wixsite.com/kverodder.

    Weitere Informationen zum Podcast: https://linktr.ee/literaturmitgeschmack

    • 32 min
    #2 Neue Literatur aus Norwegen (mit Dr. Uwe Englert)

    #2 Neue Literatur aus Norwegen (mit Dr. Uwe Englert)

    Kurzgeschichten, Kunst und neue Lyrik von alten Bekannten. In dieser Episode wollen wir rausfinden, was die neue Literatur ausmacht und welche Themen in den Vordergrund der Gegenwartsliteratur rücken. Welche Entwicklung lässt sich erkennen und inwiefern wird der Fokus in der Literatur verschoben? Ist die neue Literatur innovativ und gesellschaftskritisch oder eine voraussehbare Weiterentwicklung? Zu Gast ist Dr. Uwe Englert, Literaturwissenschaftler & Übersetzter aus München.

    Weitere Informationen und die Literaturliste zur Folge findet ihr hier:

    https://linktr.ee/literaturmitgeschmack

    • 55 min
    #1 Norwegische Gegenwartsliteratur

    #1 Norwegische Gegenwartsliteratur

    In dieser Folge bekommt ihr einen kurzen Einblick in die norwegische Gegenwartsliteratur sowie einen Überblick über derzeit relevanteste Literaturthemen in Norwegen. Von Karl Ove Knausgård über Maja Lunde bis Jon Fosse werden einige Autor*innen vorgestellt und in den literarischen Kontext der Gegenwartsliteratur eingeordnet.

    Weitere Informationen findet ihr unter anderem im Kapitel „Gegenwart“ (1980-2015) von Antje Wischmann in Jürg Glauser (Hg.): Skandinavische Literaturgeschichte, J.B. Metzler Verlag, 2016, S. 343-422, sowie in „Klassiker der norwegischen Gegenwartsliteratur“ von Annegret Heitmann (Hg.) oder auf der Webseite https://www.neues-lesen-skandinavien.de.

    • 22 min
    Intro - Smørrebrød - Literatur mit Geschmack

    Intro - Smørrebrød - Literatur mit Geschmack

    Wer redet hier über was? Und was heißt eigentlich Literatur mit Geschmack? All diese Fragen werden euch in diesem kurzen Intro erklärt.

    • 55 sec

Top Podcasts In Arts

Fresh Air
NPR
The Moth
The Moth
99% Invisible
Roman Mars
The Magnus Archives
Rusty Quill
Snap Judgment Presents: Spooked
Snap Judgment
Fantasy Fangirls
Fantasy Fangirls