7 min

...sowas wie ein resümee Kinder oder keine

    • Swimming

„Als ich nun gerade damit begonnen hatte in meinem Gedankenbüchlein darüber zu schreiben, wie aufgeregt ich bin nach diesen drei Jahren, in denen mich das Podcastprojekt „Kinder oder keine“ nun begleitet hat, das vermutlich letzte Gespräch und das Fazit zu veröffentlichen kam ich dabei auch auf die Idee mir nochmal die Einleitung anzuhören. Dabei ist mir dann aufgefallen, dass das Fazit, welches ich nach dem Gespräch mit Mona geschrieben hatte und in das wohl die gesamte Auseinandersetzung der letzten Jahre mit dem Thema eingeflossen ist vorfallen ein Fazit meiner persönlichen Entscheidung ist. Da diese ja aber nur ein Vorhaben war; ein Ziel, dem ich mit diesem Podcastprojekt näher kommen wollte, möchte ich dem noch ein kleines Resume folgen lassen, welches auch die anderen Aspekte beleuchtet oder vielleicht eher anleuchtet…“



Nachdem ich das Resümee dann eingesprochen habe sind mir dann wiederum in den folgenden Tagen noch viel mehr Dinge eingefallen, die da gut hinein gepasst hätten. Und so fühlt sich dieses Abschließen mit dem Projekt auch wirklich noch unwirklich an… 

Beispielsweise könnte ich noch davon erzählen, wie mich das Podcastproject als Künstler*in auch darüber hinaus in meiner künstlerischen Praxis inspiriert hat. 

Vor allem sind da die Soundarbeiten, die bei den letzten Gesprächen aus den „Zwischentönen“ entstanden und für die ich Keramiken formte, aus welchen diese „Begleitvegetationen der Konversationen“ sich gegenüberstehend diese „Ähms, die Atmen, Husten und in der Luft hängen gebliebene Sätze und Worte“ zu spielen.



Vielleicht werden auch diese hier noch hörbar werden.

Nun aber erstmal und vielleicht auch endlich und eventuell auch als Ende dieses kleine Resümee.

„Als ich nun gerade damit begonnen hatte in meinem Gedankenbüchlein darüber zu schreiben, wie aufgeregt ich bin nach diesen drei Jahren, in denen mich das Podcastprojekt „Kinder oder keine“ nun begleitet hat, das vermutlich letzte Gespräch und das Fazit zu veröffentlichen kam ich dabei auch auf die Idee mir nochmal die Einleitung anzuhören. Dabei ist mir dann aufgefallen, dass das Fazit, welches ich nach dem Gespräch mit Mona geschrieben hatte und in das wohl die gesamte Auseinandersetzung der letzten Jahre mit dem Thema eingeflossen ist vorfallen ein Fazit meiner persönlichen Entscheidung ist. Da diese ja aber nur ein Vorhaben war; ein Ziel, dem ich mit diesem Podcastprojekt näher kommen wollte, möchte ich dem noch ein kleines Resume folgen lassen, welches auch die anderen Aspekte beleuchtet oder vielleicht eher anleuchtet…“



Nachdem ich das Resümee dann eingesprochen habe sind mir dann wiederum in den folgenden Tagen noch viel mehr Dinge eingefallen, die da gut hinein gepasst hätten. Und so fühlt sich dieses Abschließen mit dem Projekt auch wirklich noch unwirklich an… 

Beispielsweise könnte ich noch davon erzählen, wie mich das Podcastproject als Künstler*in auch darüber hinaus in meiner künstlerischen Praxis inspiriert hat. 

Vor allem sind da die Soundarbeiten, die bei den letzten Gesprächen aus den „Zwischentönen“ entstanden und für die ich Keramiken formte, aus welchen diese „Begleitvegetationen der Konversationen“ sich gegenüberstehend diese „Ähms, die Atmen, Husten und in der Luft hängen gebliebene Sätze und Worte“ zu spielen.



Vielleicht werden auch diese hier noch hörbar werden.

Nun aber erstmal und vielleicht auch endlich und eventuell auch als Ende dieses kleine Resümee.

7 min