
33 episodes

Spurenklänge Spurenkreis | Radio
-
- Arts
Ein Podcast des Spurenkreises.
Am Anfang war der Klang…
Die Klänge der Erde, der Natur und der Menschenleben...
Reichtum der Musik und Gesänge eigener wie anderer Kulturen.
Tonale Welten fern und nah.
Eine Spurensuche in den klanglichen Gefilden des Alltags, der Natur, dem Leben der Menschen und vielem mehr auf unseren Wegen.
In diese Spuren lauschen wir hinein…
Lebendigkeit, Erinnerung und Erleben in den Spurenklängen.
Hören wir gemeinsam…
©2021-2023 SPURENKREIS | RADIO
SPURENKREIS.NET | RADIO.SPURENKREIS.NET
-
Zwischenspiel Nr. 4
Abschluss des 1. Teils der 2. Staffel und Vorschau auf den 2. Teil...
Die nächsten 7 Folgen der Spurenklänge sind geschafft.
Teil 1 der 2. Staffel ist damit abgeschlossen.
Darin besuchten wir die Werkstatt eines Ikebana-Meisters, lauschten dem uralten Noh-Ritual "Okina", ließen die Stimmen des Widerstands und der Freiheit ertönen, weitere Musik aus Indien erklingen, hörten den Drei Klängeneines Gastbeitrages zu, einem buddhistischen Gebet aus einem Tempel in Tokio und schließlich den Improvisationen von Stimme und Cello.
Eine Vielfalt an Klängen beinhalteten auch diese Spurenklänge.
An dieser Stelle ist es nun wie immer Zeit ein wenig innezuhalten, eine kleine Pause einzulegen und eine Vorschau auf den 2. Teil unserer Reihe zu geben:
Von weiteren und unterschiedlichen Klängen aus Japan, denen eines Sommers und Herbstes, verschiedenen Musikstücken und vielem mehr - es wird wieder einiges dabei sein.
In Kürze geht es also weiter mit den Spurenklängen.
Bis dahin, danke fürs Zuhören und hören Sie gerne weiter rein.
©2022 SPURENKREIS | RADIO
SPURENKREIS.NET | RADIO.SPURENKREIS.NET
---
Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/spurenkreis/message -
Episode 28 - Improvisationen aus Stimme und Cello
Aus der japanischen Indie - Musikszene Teil 2...
Heute möchten wir die Reihe mit Musikern und Konzerten aus der japanischen Indie - Musikszene fortsetzen, die hier ihren Anfang genommen hat.
Die Kollaboration zwischen einer Vokalistin und einem Cellisten ist ein sehr interessantes Hörexperiment, in dem es nicht allein um reine Wohlklänge und Musik, sondern vielmehr um Improvisation, Klangvielfalt und Töne geht. Sicher keine leichte Kost und eine Probe der eigenen Geduld und Hörverhalten, aber in jedem Fall lohnend und bereichernd.
Wie so häufig bei solcherlei Klangkreationen geht es weniger um Melodien, sondern um tonale Landschaften, die eine breite Vielzahl von Gedanken und Emotionen hervorrufen, ja genau dafür geschaffen worden sind. Es geht darum die Leere und fehlende Tonalität mit der eigenen Gedanken- und Gefühlswelt zu erfüllen, neben vielen anderen Dingen.
Wir freuen uns dieses besondere Konzert von einzigartigen Musikern mit ihren eigenen Klängen in einem kurzen Ausschnitt in den Spurenklängen teilen zu können.
Mehr aus dem Konzert wird es vielleicht in Bonusfolgen geben.
Der erste Teil der Serie kann hier nachgehört werden.
Weitere Episoden hierzu sind in Arbeit.
©2022 SPURENKREIS | RADIO
SPURENKREIS.NET | RADIO.SPURENKREIS.NET
---
Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/spurenkreis/message -
Episode 27 - Buddhistische Gebete aus dem Honmonji Tempel in Tokio
Klassische japanische Musik und Gesänge in einer mehrteiligen Reihe...
Neben den vielen schintoistischen Schreinen sind in Japan vor allem die unzähligen buddhistischen Tempel präsent.
Sie alle sind Wallfahrtsorte der Stille, Einkehr und Geschichte.
Die oft sehr alten, in sanftem Braun und Beige-Tönen gehaltenen, in den Farben der Jahreszeiten scheinenden und von Pflanzen, wie mit Sand und Steinen, speziell angelegten Gärten, lassen Meditationsstimmung aufkommen.
Aber nicht überall.
Wenn zu viele Menschen unterwegs sind, wie an den berühmtesten und am häufigsten frequentierten Tempeln, ist es schwer zur Ruhe zu kommen.
Aber es gibt Geheimtipps, die im Grunde keine sind, weil die Tempel berühmt sind.
Wenn man sie zu bestimmten Zeiten besucht und nicht gerade zu irgendwelchen Tempelfesten, trifft man nur wenige Menschen an und man kann in Ruhe die Tempelanlagen bewundern und tatsächlich Einkehr halten.
Die größeren Tempel behausen auch buddhistische Mönche, die zum Flair ungemein beitragen.
Der Kuhombutsu Tempel ist zum Beispiel ein richtiger Zen Tempel, komplett mit Gärten und unzähligen Buddha Statuen, ca. 48, kleine wie große an der Zahl.
Der Honmonji Tempel mit seinem großen Areal ist ebenfalls sehr beeindruckend. Der umliegende Park unterstützt die Einkehrstimmung.
Nicht minder einladend und eindrucksvoll ist der Kōdō Tempel, der gleichzeitig unser Haustempel ist. Obwohl sein großes Gebiet, malerisch auf einem Hügel gelegen, sehr weitläufig ist, lädt es weniger zum Verweilen ein. Dafür ist der Tempel selbst ein Ort der Ruhe, Stille und Kontemplation.
Wenn man Glück hat, oft gegen Ende der Öffnungszeiten und zu vollen Stunden, kann man einem buddhistischen Gebet beiwohnen, wie sie in den heutigen Spurenklängen aus dem Honmonji Tempel in Tokio zu hören sind.
©2022 SPURENKREIS | RADIO
SPURENKREIS.NET | RADIO.SPURENKREIS.NET
---
Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/spurenkreis/message -
Episode 26 - Drei Klänge
Von den Klängen des Morgens, des Herbstlaubs und der stillen Violine in Basel...
Die heutigen Spurenklänge und Artikel hierzu sind ein Gastbeitrag von Ramona Rinke, Geokultur- und Inspirationscoachvon Leben und Wandel, die bereits im Spuren | Magazin und anderen Beiträgen bei uns im Spurenkreis in Erscheinung getreten ist. Darin folgt sie dem Klang des Morgens in ihrem Zuhause, dem Rascheln der Blätter im Herbst im Wald ihrer Heimat und dem Klang einer stillen Violine eines Straßenmusikers in Basel.
Die Artikel können hier nachgelesen werden.
©2022 Ramona Rinke | Leben und Wandel.de
©2022 SPURENKREIS | RADIO
---
Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/spurenkreis/message -
Episode 25 - Indische Musik - Teil 2
Aus einem Konzert in Tokio...
Unsere Reihe mit Musik aus Indien, erlebt im Haus eines Freundes in Tokio, setzen wir heute mit einem weiteren Konzert fort, einem Raga, welches sich aus einer anderen instrumentalen Stilrichtung der indischen Musik schöpft und das wir gerne in den heutigen Spurenklängen teilen.
Mehr über das Thema haben wir im 1. Teil beschrieben, der ebenfalls auf unseren Spurenkreis | Radio - Seiten nachzuhören ist.
Weitere Links
Indische Musik – Wikipedia
Episode14 - Indische Musik
---
Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/spurenkreis/message -
Episode 24 - Die Stimmen der Freiheit
Von mutigen Spaziergängern...
Es gibt extreme und finstere Zeiten in unserer aller Leben, die nach einem starken Gegenruf von uns Menschen trachten, mit den Stimmen der Freiheit.
Und diese Tage sind solche Zeiten, denn es gibt wieder eine bittere Trennung zwischen den Eliten, die in ihre dunklen und totalitären Machenschaften verstrickt sind, und dem Volk, welches immer mehr unter der Knute der Mächtigen leidet, wie einst in den finstersten Tagen der deutschen und der Menschheitsgeschichte.
Und wie damals werden die freiheitlichen und demokratischen Demonstranten auf das Übelste diffamiert und beleidigt, so als stehe und falle der Mut und die Kraft die Stimme zu erheben und auf die Straße zu gehen, mit dem selbstgefälligen Urteil der Medien und Eliten und dem ohne nachzudenken einfach die offizielle Linie nachplappernden Systemgetreuen, also derjenigen, gegen die der Protest gerichtet ist.
Aber die Stimmen der Freiheit lassen sich nicht einfach unterdrücken oder in eine andere Richtung drängen, denn ihr lichter Ruf erschallt aus der Wahrheit und aus der Rechtschaffenheit, ungeachtet dessen, was das System an Lügen über ihren Ursprung verbreitet, denn beide keimen schon lange unter der Oberfläche und wollen zur Blüte gelangen, gesehen werden und Gehör finden.
Wenn die Eliten, die Politik und die Medien soweit vom Volk entfernt sind, dass dieses nur noch schreien kann, um etwas zu erreichen.
Das System und seine Lakaien winden sich und toben bis aufs Äußerste, weil sie diese wahrhaftige Gegenkraft spüren, die wir heute als Zeichen des ehrlichen Protestes aus der Heimat in den Spurenklängen teilen möchten.
©2022 SPURENKREIS | RADIO
SPURENKREIS.NET | RADIO.SPURENKREIS.NET
---
Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/spurenkreis/message