
50 episodes

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast Gabor Steingart
-
- News
-
-
4.5 • 37 Ratings
-
Der Journalist und Buchautor Gabor Steingart informiert und bewertet das politische und wirtschaftliche Weltgeschehen – mit Scharfsinn und Sprachwitz. Dazu: Interviews und Korrespondentenberichte aus aller Welt.
-
Reiner Haseloff | Fabio De Masi | Georg Nüßlein
Im Interview: Reiner Haseloff, der Ministerpräsident Sachsen-Anhalts, über das kommende Treffen mit der Kanzlerin und die neue “multifaktorielle Bewertung” der Corona-Situation
Linken Politiker Fabio De Masi verlässt den Bundestag und befeuert die Debatte um linke Debattenkultur
Das thepioneer Hauptstadt-Team berichtet über die Ermittlungen gegen den CSU-Bundestagsabgeordneten Georg Nüßlein
In Baden-Württemberg entsteht der Roboter-Supermarkt der Zukunft
Die weltberühmte Düsseldorfer Altstadt bekommt eine neue Hymne -
#150 -Ruth Terink: Wie Frauen und Männern unterschiedlich im Job agieren
“Frauen sind so – Männer sind so“ – im 21. Jahrhundert sterben starre Geschlechterbilder langsam aus. Dennoch zeigen Studien, dass sich Frauen und Männer im Beruf unterschiedlich verhalten. Ruth Terink spricht über genau diese Verschiedenheit von Männern und Frauen im Achten Tag – nicht um Stereotype auszubauen, sondern um beide Geschlechter in der Reflexion ihrer Verhaltensweisen zu unterstützen. Sie glaubt, dass Frauen und Männer ihre Einstellungen und Verhaltensmuster besser verstehen sollten und bietet im Gespräch mit Alev Doğan auch Ratschläge, wie die unterschiedlichen Charakteristika von Männern und Frauen im Arbeitsalltag genutzt werden können, um ein kreatives und produktives Miteinander auf Augenhöhe zu fördern - auch mit dem Ziel, dass sich Frauen nicht mehr verändern müssen, um zu reüssieren in der Berufswelt und insbesondere in Führungsfunktionen.
-
„Champions der Besitzstandswahrung“
Im Interview: Der Medienmanager Georg Kofler über die Marktmacht der US-Streamingdienste und die verkrusteten Strukturen bei ARD und ZDF
Der “Boris Johnson Moment”! England wieder zurück auf dem Weg in die Normalität
Sophie Schimansky berichtet über Schnäppchenjagd auf TESLA Aktien
Rückblick: Haarige Affäre für Bundesverteidigungsminister Helmut Schmidt vor 50 Jahren
Virtueller Auftakt zu den Feierlichkeiten “150 Jahre Royal Albert Hall” -
#149 - Oliver Gralla: Warum wir mehr über Männergesundheit sprechen sollten
Er ist Urologe, Androloge und eigentlich könnte man ihn auch als Männerarzt bezeichnen: Dr. Oliver Gralla appelliert im Achten Tag an Männer, offener und achtsamer mit ihrer Gesundheit und ihrem eigenen Körper umzugehen. Immer noch würden zu viele den Besuch beim Arzt scheuen. Ob Krebsvorsorge, unerfüllter Kinderwunsch oder Vasektomie - er sei immer wieder verwundert, wie wenig Männer über ihren eigenen Körper wüssten und wie spät sie bei Beschwerden einen Arzt aufsuchen würden. Im Gespräch mit Alev Doğan berichtet von neuen Verfahren der Prostata-Untersuchung, erklärt, ob Cranberry-Saft tatsächlich gegen Blasenentzündungen hilft und was er unter “Emanzipation 2.0” versteht.
-
„In eine Traumwelt abdüsen“
Im Interview: Die zwölfjährige Berliner Schauspielerin Helena Zengel über ihren Film “Neues aus der Welt” an der Seite von Tom Hanks und ihre Chancen auf den Golden Globe
Parteipolitische Schlammschlacht rund um den Rat der Wirtschaftsweisen
Unser Hauptstadt Team berichtet über wachsende Kritik an Arbeitsminister Hubertus Heil
Börsenreporterin Sophie Schimansky analysiert den Auftritt von FED-Chef Jerome Powell vor dem US-Kongress
Eines der Hauptwerke von Charles Darwin “Die Abstammung des Menschen” erscheint vor genau 150 Jahren
Neues Podcast-Team: Bruce Springsteen und Barack Obama -
#148 - Goran Barić : Weshalb die Wirtschaft mehr Quereinsteiger braucht
Goran Barić ist Geschäftsführer der Personalberatung PageGroup in Deutschland und Mitglied der europäischen Geschäftsleitung. dessen Eltern aus dem ehemaligen Jugoslawien nach Deutschland eingewandert sind, ist das Thema Diversity persönlich sehr wichtig. Mit seinem Unternehmen hat er sich der Charta der Vielfalt und Diversity in der Arbeitswelt verschrieben und plädiert im Achten Tag für einen ganz speziellen Aspekt der Vielfalt: für mehr Mut zu Quereinsteigern. Er selbst kam er nach seiner Karriere als Produzent und Manager in der Film- und Musikindustrie zur Personalberatung. Im Gespräch mit Alev Doğan fordert er mehr Mut für Menschen, die in keine Schubladen passen, für Persönlichkeiten mit „Ecken und Kanten“ und eine Abkehr von der immer gleichen Suche nach linearen Lebensläufen.
Customer Reviews
Der beste deutschsprachige News Podcast
Liebe “Andersdenkende”, hört doch einfach etwas anderes wenn dieser Podcast eurer sicherlich wissenschaftlich tief fundierten Meinung nicht zustimmt.
Und jetzt mein Review: Differenzierte Betrachtung Tages aktueller Themen, gut aufbereitet und perfekt für den morgendlichen Weg ins Büro, weiter so!
enttäuschend
Ein sehr ideologisch geprägter Podcast mit tiefverwurzelten Vorurteilen gegen anders Denkende