20 episodes

StromGemeinde ist der gemeinsame Padcast von www.stromstock.de und www.appgemeinde.de, Nordeuropas führenden Seiten zum Thema hintergründige Betrachtung hervorragender iOS-Apps. Joachim und Tobi tauschen sich ungezwungen über die besten iPhone- und iPad-Apps aus. Mit Fokus auf Games und gelegentlichen Abschweifungen hin zu sinnvollen Anwendungen lassen die beiden keine interessante iOS-App ungeladen.

StromGemeinde Joachim Kläschen

    • Leisure

StromGemeinde ist der gemeinsame Padcast von www.stromstock.de und www.appgemeinde.de, Nordeuropas führenden Seiten zum Thema hintergründige Betrachtung hervorragender iOS-Apps. Joachim und Tobi tauschen sich ungezwungen über die besten iPhone- und iPad-Apps aus. Mit Fokus auf Games und gelegentlichen Abschweifungen hin zu sinnvollen Anwendungen lassen die beiden keine interessante iOS-App ungeladen.

    Schafe, Schinken, tiefe Löcher

    Schafe, Schinken, tiefe Löcher

    Nach dem Ausbruch aus der letzten Folge, die mit einem überraschenden Wassereinbruch endete, finden sich Tobi von www.appgemeinde.de und Joachim von www.stromstock.de in der Arktis wieder. Allerdings sind die beiden durch aktuelle iOS-Spiele derart abgelenkt, dass sie keine Zeit finden, sich über Eskimos und brütende Vogelarten zu ereifern oder über die stille Schönheit der Landschaft unter dem Sternbild des Großen Bären zu sinnieren.

    Lange haben beide auf das Erscheinen von Space Age gewartet, kurz währte die Spielfreude. Das Abenteuer verkommt schnell zu einem schlecht bedienbaren Action-Titel. Da helfen auch die wundervolle Pixeloptik und der feine Humor nicht weiter. Die simplen Gemüter der beiden Frierenden sind allerdings voller Lob für OffRoad Legends 2 bei dem Spieler mit PS-Monstern und ordentlich Gas über hügelige Pisten düsen und dabei Motorhauben, Türen und Räder verlieren. So geht seichte Unterhaltung!

    Warm gelaufen macht Joachim das, was er am besten kann: motzen. In einer Hasstirade lässt er seiner Verachtung über das von Tobi geschätzte Viking’s Journey: The Road to Valhalla freien Lauf. In den Augen des Herrschers über die AppGemeinde ein grundloser Ausfall. Doch der rasende Mann mit dem Stromstock nimmt einen ganzen Volksstamm in Sippenhaft und spuckt anschließend Gift und Galle über Day of the Viking aus. Doch was für den einen stumpfes Getippe ist, erscheint dem anderen als vorzügliche Unterhaltung. Jedem ist der andere sein Idiot.

    Ein Loch im Boden von beachtlicher Größe lässt Tobi stoppen und Joachim stürzen – Schadenfreude regiert. Verärgert über den Spott holt der Gefallene dazu aus, die Vorzüge des thematisch verwandten Puzzle to the Center of the Earth zu preisen. Ein für den Stromstock-Chef vorzüglich unterhaltender Mix aus Match-Mehrfach-Puzzle und Spelunky. Tobi indes ist von dem Cooldown-System genervt, dass den Spieler nach drei gescheiterten Anläufen zum Warten verdammt. Wie üblich endet die Episode in verlallten Chaos.

    Wir freuen uns über Feedback an podcast@appgemeinde.de sowie ehrliche Bewertungen und Kommentare im iTunes Store.

    Aktuelle iPad-App und Gadget-Reviews täglich auf www.stromstock.de und www.appgemeinde.de.

    Unterm Frauenknast in Löffelchenstellung

    Unterm Frauenknast in Löffelchenstellung

    In der letzten Folge hatten es die beiden App-Fanatiker zu toll getrieben. Joachim von www.stromstock.de und Tobi von www.appgemeinde.de hatten im Bordell ein Feuerwerk aus Apps und Unzucht abgebrannt, sodass der lange Arm des Gesetzes eingriff. Nun buddeln sich die beiden mit Blechlöffeln aus dem Frauenknast und vertreiben sich die mühselige Graberei mit Plauderei über Apps.

    Wie der auf leisen Sohlen operierende Kommissar NullNullSchneider versteht sich auch Namensvetter Luke Schneider auf sein Handwerk. Seine Dual-Stick-Shooter wie Inferno 2, ein Neon-Inferno mit Rollenspiel-Elementen, das alles noch besser macht als der Vorgänger, lässt die Ausbrecher in Verzückung geraten. Auch Fotonica setzt auf Tron-sche Gitternetzlinien-Optik, kann allerdings lediglich Tobi zu einem Ständer im Tunnel verhelfen, während Joachim angeödet weitergräbt.

    Diese Zickigkeit des Stromstock-Chefs nutzt Mr. AppGemeinde, um einen Plausch über den Goat Simulator einzuleiten. Beide App-Recken sind grundsätzlich begeistert vom Wahnsinn, den man erfährt, wenn man eine Ziege ist, doch zu beschränkt ist das Vergnügen. Ganz im Gegensatz zu BioShock. 2K Games zeigen hier, wie prall gefüllt die dicke Konvertierungs-Hose ist und nach wie vor macht die Reise nach Rapture Spaß – allerdings fühlt sich die iOS-Umsetzung auf den Touchscreen nie richtig zu Hause.

    Ganz anders Valiant Hearts mit dem Ubisoft beweisen, dass sie Mobile Gaming verstanden haben – als wüssten wir das seit den Rayman-Titeln nicht ohnehin. Cartoon-Grafik und eine behutsam erzählte Geschichte ziehen Spieler in ihren Bann und täuschen über das vergleichsweise dünne Spielprinzip hinweg. Am Ende zählt der Eindruck und in den engen Tunneln hinterlässt Tobi einen gewaltigen solchen auf Joachim. Gerne entkämen sie mit ähnlich viel Vollgas wie die Boliden, die man in den Rennställen von Motorsport Manager handhaben muss. Doch da bricht die Decke ein!

    Wir freuen uns über Feedback an podcast@appgemeinde.de sowie ehrliche Bewertungen und Kommentare im iTunes Store.

    Aktuelle iPad-App und Gadget-Reviews täglich auf www.stromstock.de und www.appgemeinde.de.

    Ein Sonntag im Bordell

    Ein Sonntag im Bordell

    Da haben sich Tobi von www.appgemeinde.de und Joachim von www.stromstock.de etwas ganz Besonderes einfallen lassen, um die Hörerinnen nach der Sommerpause wieder munter zu machen: Ein Hörertreffen im Bordell! Die beiden App-Verrückten tauschen sich zwischen nackten Leibern über die neuesten iPad-Spiele aus.

    Zur Einstimmung in die Porno-Party gibt es heiße Eisen. Alle Waffennarren und Tötungswilligen haben auf Modern Combat 5: Blackout gewartet, nun ist die martialische Materialschlacht da und bricht mit Traditionen, was gemischte Gefühle hervorruft. Im krassen Gegensatz zum zügellosen Treiben im Bordell geht es bei Rules! um das strenge Befolgen von Regeln. Wer sich nicht an das erinnert, was The Coding Monkeys fordern, der wird mit dem Spielende bestraft. Die beiden Herren stehen allerdings nicht so recht auf solche Sado-Maso-Spielchen.

    Die Weltraum-Ballerei Starborn Anarkist passt den App-Verrückten schon viel besser, denn hier kann man beim Raumschiffbau der Fantasie freuen Lauf lassen, um anschließend zügellos durch das All zu schweben und alles wegzupusten, was einem vor die Rohre kommt. Nicht härter, aber tiefer geht es mit Deep Loot, ein als Freeminum-Spiel getarnter Vollpreis-Titel, mit dem Tobi viele feucht fröhlich Stunden auf der Suche nach Schätzen verbracht hat. Joachim rümpft die Nase.

    Statt dessen ist der Stromgemeinde-Mann voll auf Peitsche und von der gibt es reichlich in Traps n’ Gemstones. Joachim hat das Metrovania geschmeidig in einem Zug durchgeklöppelt und lädt alle Freunde des Genres ein, es ihm gleichzutun. Bitte mehr Donut Games! Zum Ausklang verbreitet sich Tobi über die ereignisreichen Abenteuer, die er mit den Inkle-Titeln 80 Days und Scorcery! verbracht hat, die der AppGemeinde-Chef als die perfekten Spielbücher preist. Zumindest was die fantastische Weltreise angeht, gibt Joachim ihm voll und ganz recht.

    Wir freuen uns über Feedback an podcast@appgemeinde.de sowie ehrliche Bewertungen und Kommentare im iTunes Store.

    Aktuelle iPad-App und Gadget-Reviews täglich auf www.stromstock.de und www.appgemeinde.de.

    Schniepel in der Tür geklemmt

    Schniepel in der Tür geklemmt

    Alle freuen sich über den Sommer und die Ferien, nur Joachim von www.stromstock.de ist traurig. Denn Patenkind Torben ist zu Besuch und sabotiert die Aufzeichnung der StromGemeinde-Episode. Da Tobi von www.appgemeinde.de in den Kolonien sitzt, muss er hilflos mit anhören, wie der unsym-patische Nachwuchs sich verstümmelt und so die Folge ruiniert.

    Da die Welt eh nicht mehr zu retten ist, versuchen sich Joachim und Tobi an Civilization Revolution 2 und sind grundsätzlich von dem 4X-Titel angetan. Allerdings ist CR2 seinem Vorgänger schließlich spielerisch zu ähnlich. Mehr Begeisterung kann vor allem Joachim Monsters Ate My Birthday Cake entgegen bringen. Der knuddelig-niedliche Titel verquirlt Puzzle- und Adventure-Elemente und begeistert mit anspruchsvollen Spielstufen und langer Spielzeit.

    Auch das Double-Fine-Adventure Broken Age fällt nach dem Geschmack der beiden App-Experten aus, wenngleich Joachim bemängelt, dass beim Spiel auf einem iPad mini die Schaltflächen zu klein für seine Wurstfinger auffallen. Ein deutlich kürzeres Vergnügen beschert den beiden Ephemerid: A Musical Adventure. Zu Power-Metal-Klängen darf der Spieler eine Libelle auf ihrem Lebensweg begleiten. Mal was ganz anderes.

    Tobi hat sein Herz an die Mini-Spiele-Sammlung Ready Steady Play verloren. Joachim ist von den drei Disziplinen nicht so angetan, lobt aber den zeitlos frischen Vorgänger, der ebenfalls mit wundervollen Animationen und minimalistischem Grafik-Design punktet. Auch Tobis Begeisterung für Jellies! kann Joachim nicht teilen. Durch Wischgesten müssen Spieler gefräßige Gallert-Geschöpfe in ihre Schranken weisen. Dann doch lieber Monster Soup App Store.

    Als Rausschmeißer überwerfen sich die Männer hinter Stromstock und Appgemeinde bei der Grafik-Bombe Godfire: Rise of Prometheus. Die Verehrung der Entwickler für die God-of-War-Serie ist überdeutlich, doch Gewalt allein reicht Joachim ausnahmsweise nicht. Der beschimpft die App als Tech-Demo, wohingegen Tobi das Schlachtfest brav durchgezockt hat und die investierten Stunden nicht missen möchte.

    Wir freuen uns über Feedback an podcast@appgemeinde.de sowie ehrliche Bewertungen und Kommentare im iTunes Store.

    Aktuelle iPad-App und Gadget-Reviews täglich auf www.stromstock.de und www.appgemeinde.de.

    Pronos wider die Schwerkraft

    Pronos wider die Schwerkraft

    Der durch die Wiesen und Parks der Republik wehende Geruch von Gegrilltem hält Joachim von www.stromstock.de und Tobi von www.appgemeinde.de nicht davon ab, ihre samtweichen Körper hinter ihre langen, prallen und knallharten Mikrofone zu klemmen, um den Hörerinnen und Hörern was Unzusammenhängendes über Apps zu erzählen.

    Den Anfang macht stumpfe, geile Gewalt in Form von Warhammer 40,000: Carnage. Beide Primitvlinge gehen voll auf die 2D-Schlachterei ab, bei der Space Marines und Blood Angels als verlängerter Arm des jüngsten Gerichts Orks zu Stückwerk verarbeiten. Einen Kontrapunkt setzt Dream Quest – grafisch eine Ausgeburt der Hölle, spielerisch hingegen eine Mischung aus Dungeon Crawler und Trading-Card-Spiel, das mit seiner Komplexität begeistert.

    Wir bleiben am Ort und wechseln das Spiel: Mit Devious Dungeon haben Ravenous Games ihr bisheriges Meisterstück abgeliefert. Die kleine aber wohlfeile Häckselei zieht Spieler von der ersten Spielminute an in ihren Bann – also solche wie Tobi und Joachim zumindest. Auch von der Umsetzung von VVVVVV sind die beiden Knalltüten grundsätzlich angetan, wenn Tobi auch partout nicht einsehen will, dass die V-Reihung für Todesfallen und nicht für verlorene Crew-Mitglieder steht. Wer vorgeschmacklich probespielen möchte, der lädt sich das kostenlose Super Gravitron.

    Battleheart Legacy gehörte zu den überhyptesten Spielen des Jahres. Tobi fühlt sich von Trailer geblendet, Joachim ist vom einförmigen Spielablauf enttäuscht. Beide sind der Meinung, dass dem Titel eine Dual-Stick-Steuerung fehlt. Pocket RPG hingegen, macht es richtig. Zum Ausklang kugeln sich die beiden App-Spaten mit Globosome: Path of the Swarm aus deutschen Landen. Leider fehlt dem Titel in den Augen der App-Experten der letzte Schliff – aber was nicht ist, kann man ja noch updaten!

    Wir freuen uns über Feedback an podcast@appgemeinde.de sowie ehrliche Bewertungen und Kommentare im iTunes Store.

    Aktuelle iPad-App und Gadget-Reviews täglich auf www.stromstock.de und www.appgemeinde.de.

    Immer langsam mit dem Eierschaber

    Immer langsam mit dem Eierschaber

    Die Maiernen Sonnentage sorgen für aufgekratzte Stimmung bei Joachim von www.stromstock.de und Tobi von www.appgemeinde.de. Nach einer verpatzten Einleitung geben sich die gefürchteten Klappspaten Torben und Klaus die Ehre, um zartbesaitete Hörer mit einem Niveaulimbo zu vergrätzen.

    Joachim greift die aufgeheizte Stimmung auf, um seinem Ärger über Surgeon Simulator Luft zu machen. Hat der sich selbst nicht ernst nehmende OP-Simulator doch viel Potenzial, die furchtbare Steuerung sorgt für konsequente Behandlungsfehler. Im krassen Gegensatz dazu steht die vor allem von Tobi geschätzte Portierung von Thomas Was Alone, einem sich wie Rymdkapsel in grafischem Minimalismus übenden Plattformer mit komplexer Erzählung.

    Zur Abkühlung geht es in arktische Gefilde, doch leider sind bei Last Inua – An Arctic Adventure die Spielfiguren und damit auch der Spielspaß fast festgefroren. Schade, denn zumindest atmosphärisch macht der Titel viel her. Auch Table Tennis Touch sieht ebenfalls hervorragend aus und Trommelwirbel spielt sich auch so. Sport trifft Action und die Kombination ist bei weitem nicht so gefährlich wie Judo – Joachim referiert aus der verstaubten Erinnerung die Durchführung von Uchi Mata.

    Die PC-Umsetzung Botanicula bezaubert Tobi auch auf dem iPad, aber nur weil es eben einfach ein zauberhaftes Spiel ist. Bei der Umsetzung selbst sehen die beiden App-Consultants Luft nach oben: Störende Format-Balken und rumpelige Touch-Steuerung, der man ihre Maus-Wurzeln deutlich anmerkt. Rumpeln und knarzen tut auch der 2-Bit Cowboy, der allerdings hinter seiner liebreizenden Retro-Game-Boy-Fassade nichts zu bieten hat. Ein guter Grund für Joachim, sich wieder aufzuregen. Kann man ja die Uhr nach stellen.

    Zum Rausschmiss analysieren die beiden App-Experten, was dem grundsätzlich schönen Darkin fehlt, um es in den Match–3-Olymp zu 10.000.000, Scurvy Scullywags & Co. zu befördern. Spaß macht die Teilchen-Kombiniererei aber beiden. Dem entgegen steht der fantasielose Plattformer Atom Run, bei dem die eigentlich geschätzten Entwickler von Fingerlabs ihr kreatives Pulver in den ersten Spielstufen verschießen und den Spieler dann zum grinden zwingen. Wie unstet.

    Wir freuen uns über Feedback an podcast@appgemeinde.de sowie ehrliche Bewertungen und Kommentare im iTunes Store.

    Aktuelle iPad-App und Gadget-Reviews täglich auf www.stromstock.de und www.appgemeinde.de.

Top Podcasts In Leisure

Critical Role
Critical Role
Tales from the Stinky Dragon
Stinky Dragon
Car and Driver's Into Cars
iHeartPodcasts
Duck Call Room
Si Robertson & Justin Martin
ClutterBug - Organize, Clean and Transform your Home
Clutterbug
Simple Farmhouse Life
Lisa Bass