
39 episodes

Subscribe Now: Wie du Abonnenten gewinnst und glücklich hältst Lennart Schneider
-
- Business
Egal ob Fahrräder, Filme, Musik, Software oder Zeitungen: All das nutzen wir heute ganz selbstverständlich im Abo. Die Subscription Economy ist einer der wichtigsten wirtschaftlichen Trends der letzten Jahrzehnte.
Lerne von Adobe, der ZEIT, Blinkist, Hubspot, Babbel, der Süddeutschen Zeitung und anderen führenden Abo-Unternehmen, wie sie Kunden gewinnen und halten. In diesem Podcast teilen Entscheider*innen ihre Strategien.
Hier kannst du zusammen mit Host Lennart Schneider hinter die Kulissen der wichtigsten Unternehmen in der Branche schauen.
✉️ newsletter.subscribe-now.de
-
Lernt sechs führende Abo-Unternehmen in Berlin kennen
Am 14. März besuchen wir bei der zweiten Subscription Tour wieder sechs führende Abo-Unternehmen in Berlin. Im Bus geht es von Station zu Station und ihr habt beim Rahmenprogramm mit Vorabenddinner die Gelegenheit, euch mit den Referenten und anderen Teilnehmenden über alles rund ums Abo auszutauschen.
Tickets bekommt ihr hier 👉 www.subscribe-now.de
Wenn ihr dabei sein möchtet, solltet ihr euch beeilen, denn:👉 Wir haben nur begrenzte Plätze und die meisten sind bereits ausgebucht
👉 Bis zum 10. Dezember bekommt ihr noch den Early Bird. Gebt im Bestellformular einfach "Subscribe Now" als Anmerkung ein, dann könnt ihr den Mitgliederpreis der Deutschen Fachpresse Fachpresse buchen - auch wenn ihr kein Mitglied seid.Ganz herzlich möchte ich mich bedanken bei:
🙏 dsb (Subscription as a Service - Die neue Evolutionsstufe im Abo-Commerce) für die Unterstützung der Tour🙏 und beim Verein Deutsche Fachpresse, dass sie die Tour wieder gemeinsam mit mir organisieren -
Figma: Wie baut man eine lebendige Community auf? (Gast: Mareike Busche)
Die meisten Unternehmen wollen sie, nur wenige haben sie: Eine Community. Jeder möchte loyale Fans um die eigene Marke aufbauen, die regelmäßig mit einem interagieren, Feedback geben und im besten Fall ihre Freunde einladen.
Das Unternehmen, um das es in dieser Episode geht, hat genau das in Perfektion geschafft: Figma ist eines der führenden Design Tools und vor allem auf UX- und UI-Design spezialisiert. Die Software ist so beliebt, dass Adobe gerade dabei ist, das Unternehmen für 20 Mrd. US Dollar zu kaufen.
Eines ihrer Erfolgsgeheimnisse ist die aktive Community, denn bei ihrer jährlichen Konferenz, der Config waren zuletzt 8.000 Nutzerinnen zu Gast und weltweit haben sich Nutzer zu Public Viewings zusammengefunden. Außerdem schreiben Entwickler Plugins, Projektmanager teilen ihre Templates und Coaches erstellen Youtube-Tutorials mit denen man die Software lernen kann.
Wie sie das aufgebaut haben und lebendig halten erklärt uns heute Mareike Busche. Mareike ist Senior Director DACH & Central and Eastern Europe und man merkt ihr im ganzen Gespräch an, wie sehr sie für Figma brennt.
Ich persönlich habe mich auf das Gespräch vor allem gefreut, weil ich Figma im Alltag ständig nutze. Wenn ihr euch das Podcast-Cover anschaut, oder meine LinkedIn Posts kennt, dann kommt all das aus Figma. Aber ich gestalte auch bei Projekten alle Entwürfe für neue Newsletter, Websites oder User Journeys in Figma.
Wir sprechen unter anderem darüber:
👉 Warum jede Nutzerin wertvoll ist, auch wenn sie nicht für die Software zahlen
👉 Wie man die Community dafür belohnt, dass sie ihr Wissen und ihre Inhalte teilen
👉 Welche Rolle Events dabei spielen
👉 Wann man die Nutzerinnen an die Paywall ranführen sollte und wann nicht
👉 Wie man Barrieren bei der Nutzung des Abos abbaut
👉 Warum UX- und UI-Design in der modernen Wirtschaft nicht Nice to Have, sondern ein relevanter Wettbewerbsvorteil ist
👉 Wie sie gemeinsam mit ihren Nutzern den Business Case für die Einführung neuer Software ausarbeiten
👉 Wie man Kollabtoration im Unternehmen fördert
👉 Wie gute Tools und Unternehmenskultur zusammenhängen
👉 Warum man bei der Einführung von KI-Features auch Geduld haben sollte
👉 Warum Belonging, Equity und Inclusion für Mareike ein Herzensthema ist
👉 Warum es ok ist, dass ich Figma schnorre
📬 Mehr News, Trends und Best Practices aus der Subscription Economy findet ihr im Newsletter unter www.subscribe-now.de
Ihr habt Fragen und Anregungen? Schreibt uns!
👋 Mareike auf LinkedIn
👋 Lennart auf LinkedIn -
The Pioneer: Wie gewinnt man Abonnenten mit Newslettern und Podcasts? (Gast: Moritz Klein)
Mit "The Pioneer" ist Ex-Handelsblatt-Chefredakteur Gabor Steingart angetreten, ein “Medienunternehmen neuen Typs” aufzubauen. Das 2018 gegründete Startup ist inzwischen ein Unternehmen mit rund 70 Angestellten, diversen Newslettern, Podcasts, Veranstaltungen, einer App … und einem Boot. Von der Pioneer One erreichen sie mit ihren Newslettern täglich über 200.000 Menschen und die Podcasts werden wöchentlich über 1 Mio. mal gestreamt.
Moritz Klein ist Head of Memberships und gibt uns in dieser Folge einen Einblick, wie ihre Distributed-Content-Strategie aussieht, wie sie freie Leser*innen zu Mitgliedern machen und warum das Boot ein Ausdruck ihres journalistischen Anspruchs ist.
Wir sprechen unter anderem darüber:
👉 Wie ihre Distributed Content-Strategie aussieht
👉 Was sie unter “Fewer but better” verstehen
👉 Welche Chancen und Risiken sich dadurch ergeben, dass Journalisten zu Marken werden
👉 Welche Intro-Preise bei ihnen gut funktionieren
👉 Ob Menschen schon bereit sind, für Newsletter und Podcasts zu bezahlen
👉 Von wem man im Newsletter-Bereich gerade am meisten lernen kann
👉 Wie er seine Rolle als Advokat der Mitglieder versteht
👉 Warum Mitglieder viel mehr als nur Abonnenten sind
Ihr habt Fragen oder Anregungen? Schreibt uns!
👋 Moritz auf LinkedIn
👋 Lennart auf LinkedIn
📬 Subscribe Now als Newsletter -
informed: Wie entwickelt, testet und launcht man ein neues Abo-Produkt? (Gast: Benjamin Mateev)
Die heutige Episode ist ein bisschen außergewöhnlich: Das Interview mit Benjamin Mateev habe ich schon vor einigen Monaten aufgenommen und kurz bevor ich es dann veröffentlichen wollte schrieb Ben mir noch mal, ob wir telefonieren können, weil es wichtige Neuigkeiten gibt.
Ben ist Mitgründer eines Berliner Startups namens “informed”, das oft als ein Spotify für Journalismus bezeichnet wird. Manche von euch kennen ihn vielleicht auch schon aus Live-Episode von der republica.
Ich war von Ben so begeistert, dass ich mit ihm unbedingt eine eigene Episode aufnehmen wollte, in der er uns erklärt, wie man als Startup ganz systematisch ein neues Abo-Produkt konzipiert, Nutzergespräche führt, Ideen testet und dann im Markt launcht.
Das haben wir gemacht und ich finde das Gespräch ist sehr hörenswert geworden, weil Ben auch auf jahrelange Erfahrung bei Wunderlist und Microsoft zurückgreifen kann und methodisch einiges auf dem Kasten hat.
Der einzige Haken ist, dass Ben mir dann am Telefon erzählt hat, dass sie gerade dabei sind, ihr Geschäftsmodell neu aufzustellen. Damit ist manches aus dem Gespräch nicht mehr ganz aktuell, aber aus meiner Sicht trotzdem spannend.
Deswegen ist die Episode zweigeteilt. Am Anfang hört ihr ein kleines Update, was sie jetzt machen und welche Chancen er für künstliche Intelligenz im Journalismus sieht und danach hört ihr eine etwas gekürzte Fassung unseres Ausgangsgesprächs.
Auch wenn das jetzt ein bisschen verwirrend klingt, hört rein, es lohnt sich!
Wir sprechen darüber:
👉 Welche User Testing-Methoden funktionieren und welche nicht
👉 Wie sie internationale Medien als Partner gewinnen konnten
👉 Warum sie sich entschieden haben, im Journalismus zu gründen, obwohl es ein schwieriger Markt ist
👉 Wie man verschiedene Arten von Prototypen entwickelt und testet
👉 Wie man damit umgeht, wenn sich die Nutzer in der App anders bewegen als erwartet
👉 Warum Branding oft unterschätzt wird
👉 Wie man eine neue Medienmarke im Markt positioniert
👉 Wie man in einem kleinen Team möglichst asynchron arbeitet, unnötige Meetings vermeidet und klare Prozesse entwickelt
Ihr habt Fragen oder Anregungen? Schreibt uns!
👋 Ben bei LinkedIn
👋 Lennart bei LinkedIn
Subscribe Now gibt es auch als Newsletter
📬 Hier bekommt ihr News, Trends und Best Practices aus der Subscription Economy kostenlos in euer Postfach -
Urban Sports Club: Wie halte ich Abonnenten motiviert? (Replay | Gast: Torsten Müller)
Der Urban Sports Club bietet ein flexibles Sport-Abo an, bei dem man für eine monatliche Gebühr bei über 10.000 Partnern, wie Fitnessstudios, Schwimmbädern oder Yoga-Studios trainieren kann. Dabei bewegen sich Fitness-Abos immer zwischen Motivation und innerem Schweinehund. Wie sie ihre Kund*innen langfristig aktiv halten, das erzählt Torsten Müller, Senior Vice President Marketing & Communications, in dieser Episode. Das Interview haben wir im Juni 2022 aufgenommen.
Wir sprechen unter anderem darüber ...
👉 wie sie die Nutzung an jeder Stelle der Customer Journey anregen
👉 welche Rolle Personalisierung dabei spielt
👉 warum ihnen ein Community-Erlebnis besonders wichtig ist
👉 warum man Abo-Rückgewinnung bei manchen Nutzern gar nicht versuchen sollte
👉 welche Besonderheiten ihr Geschäftsmodells als Marktplatz hat, der zwischen Mitgliedern und Sportanbietern vermittelt
Ihr habt Fragen oder Anregungen? Schreibt uns!
Torsten Müller auf LinkedIn
Lennart Schneider auf LinkedIn
📧 Den neuen Subscribe Now-Newsletter findet ihr unter newsletter.subscribe-now.de -
Handelsblatt & WirtschaftsWoche: Wie etabliert man eine Subscription-First-Strategie? (Gast: Wiebke Meeder)
Wer sich für Wirtschaft und Finanzen interessiert, kommt um Handelsblatt und WirtschaftsWoche kaum herum. Die Handelsblatt Media Group hat sich erfolgreich von einem Print-Verlag zu einem digitalen Medienhaus transformiert und verfolgt eine “Subscription-First”-Strategie. Was das genau bedeutet, und warum “Subscription First” nicht “Subscription Only” bedeutet, das erzählt CMO Wiebke Meeder in dieser Folge.
Wiebke kennt das Subscription Business aus vielen Perspektiven und war schon bei der Süddeutschen Zeitung, dem Spiegel und zuletzt Amazon. Seit September 2022 ist sie für das Handelsblatt und die WirtschaftsWoche verantwortlich und ich wollte von ihr wissen, wie ihre vorherigen Stationen sie geprägt haben und worauf sie in ihrem neuen Job wert legt.
Wir sprechen darüber:
👉 Was die Verlagswelt von Amazon lernen kann
👉 Wie man eine Abo-First-Strategie im Unternehmen verankert
👉 Warum man Teams möglichst viel Autonomie geben sollte
👉 Wie man Interessenskonflikte zwischen Teams durch einen klaren Strategie- und Zielprozess vermeidet
👉 Wie man einen sinnvollen für Prozess Strategien, Ziele und KPIs im Unternehmen etabliert
👉 Warum wir uns auf die Zusammenarbeit zwischen Teams fokussieren sollten
👉 Warum wir uns mehr mit dem Kundenservice austauschen sollten
👉 Warum wir neben Performance Marketing das Branding nicht vergessen sollten
👉 Warum Engagement schon vor der Conversion ansetzen sollte
📧 Den neuen Subscribe Now-Newsletter findet ihr unter newsletter.subscribe-now.de
Ihr habt Fragen oder Anregungen? Schreibt uns!
Wiebke bei LinkedIn
Lennart bei LinkedIn