
987 episodes

SWR2 lesenswert - Literatur SWR
-
- Arts
-
-
3.5 • 2 Ratings
-
Die Sendungen SWR2 lesenswert können Sie als Podcast abonnieren.
-
Nina F. Grünfeld – Frida. Auf der Suche nach meiner verfolgten Großmutter
Schon als Kind stellte die Norwegerin Nina F. Grünfeld Fragen nach ihrer jüdischen Großmutter; später entdeckte sie in den Archiven immer neue Puzzleteile über ihr Leben. Grünfelds Buch zeigt das Bild einer Frau, die mehr als nur ein Holocaust-Opfer war.
Rezension von Oliver Pfohlmann.
Aus dem Norwegischen von Ulrich Sonnenberg
Schöffling Verlag, 336 Seiten, 28 Euro
ISBN 978-3-89561-253-4 -
Virginie Despentes – Liebes Arschloch
Geschlechterkampf als famoser Mail-Roman: In „Liebes Arschloch“, dem neuen Bestseller der französischen Star-Autorin Virginie Despentes, fetzen sich eine Schauspielerin und ein Schriftsteller über Reizthemen wie Feminismus, MeToo und soziale Medien – und verfolgen ein großes gemeinsames Ziel: Endlich nüchtern werden.
Rezension von Wolfgang Schneider.
Aus dem Französischen von Ina Kronenberger und Tatjana Michaelis
Kiepenheuer & Witsch Verlag, 336 Seiten, 24 Euro
ISBN 978-3-462-00499-1 -
Tade Thompson – Fern vom Licht des Himmels
Ein Roboterwolf, ein flüchtiger Mörder und jede Menge Leichen: Der preisgekrönte Science-Fiction-Autor Tade Thompson hat einen neuen Roman vorgelegt. Mit "Fern vom Licht des Himmels" ist dem Schriftsteller ein ungewöhnlicher Genre-Mix gelungen.
Rezension von Marten Hahn.
Aus dem Englischen von Jakob Schmidt
Golkonda Verlag, 348 Seiten, 20 Euro
ISBN 978-3-96509-059-0 -
Jill Lepore – Die geheime Geschichte von Wonder Woman
William Moulton Marston hielt Feminismus für die Superkraft, die Kriege beenden und den Faschismus niederringen kann. Deshalb erfand der Psychologe 1941 Wonder Woman, eine Comic-Superheldin. Die US-Historikerin Jill Lepore über die Hintergründe: "Die geheime Geschichte von Wonder Woman".
Rezension von Brigitte Neumann.
Aus dem Englischen von Werner Roller
C.H. Beck Verlag, 552 Seiten, 29,95 Euro
ISBN 978-3-406-78455-2 -
George Packer – Das Ende des amerikanischen Jahrhunderts. Richard Holbrookes Mission
Von Vietnam bis Afghanistan: Der Journalist George Packer erzählt mitreißend vom Leben eines Ausnahmediplomaten.
Rezension von Roman Kaiser-Mühlecker.
Aus dem Englischen von Gregor Hens
Rowohlt Verlag, 704, 34 Euro
ISBN 978-3-498-00218-3 -
Malla Nunn – Ist die Erde hart
Adele, 16 Jahre alt, gehört zu den "Oberliga-Schülerinnen" an der Keziah Christian Academy, einem Internat für sogenannte Mischlingskinder im Swasiland der 1960er-Jahre. Dort herrscht eine strenge Rangordnung nach Reichtum und Herkunft. Als Adeles vermeintliche Freundinnen sie durch ein reicheres Mädchen ersetzen, erlebt sie den sozialen Abstieg und stellt ihre bisherigen Prinzipien in Frage. Eine bewegende Coming-of-Age-Geschichte, die die grundlegenden Themen Identität und Werte verhandelt.
Rezension von Dina Netz.
Aus dem Englischen von Else Laudan
Argument Verlag mit Ariadne, 304 Seiten, 24 Euro
ISBN 978-3-86754-409-2