
1,605 episodes

SWR2 Wissen ARD Audiothek Highlights
-
- Science
-
-
4.5 • 45 Ratings
-
Täglich Neues aus Umwelt und Gesundheit, Geschichte und Weltgeschehen. Wichtige Zusammenhänge, eindrückliche Reportagen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr2wissen.de
-
Der, die, das Gehirn – Hat das Denken ein Geschlecht?
Kann eine Pathologin feststellen, ob das Gehirn auf ihrem Labortisch von einem Mann oder einer Frau stammt? Kann ein Radiologe an einem Gehirnscan das Geschlecht einer Person ablesen? Forschende gehen zunehmend nicht davon aus, dass sich die Gehirne der Geschlechter grundsätzlich unterscheiden. Sozialisierung und Rollenverständnis wirken sich aber kognitiv aus. Von Christoph Drösser (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/gehirn-geschlecht | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: @swr2wissen@social.tchncs.de
-
Unsere DNA – Das Prinzip des Lebens
Eine könnte überleben, wenn der Mensch sich und viele Tier- und Pflanzenarten auf der Erde ausgelöscht hat: die DNA. Sie ist der Star der Evolution. Ihr Erfolgsrezept: Sex und Mutationen. Von Susanne Rostosky (SWR 2021) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/unsere-dna | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: @swr2wissen@social.tchncs.de
-
Schokolade ohne Ausbeutung – Ghana will faire Kakaopreise durchsetzen
Neun Kilo Schokolade pro Jahr – so viel essen wir im Durchschnitt. Der Kakao, der dafür benötigt wird, kommt meist aus der Elfenbeinküste und Ghana. Eine neue Prämie der Erzeugerländer und Europas Lieferkettengesetze könnten Hunderttausenden Kakaobauern zu existenzsichernden Löhnen verhelfen. Von Bejamin Breitegger. (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/schokolade-fair | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: @swr2wissen@social.tchncs.de
-
Hecken – Unterschätzte Klimaretter und Biotope
In Hecken sehen viele nur Gestrüpp. Dabei sind die wilden Gewächse gut für Klima, Artenschutz und Landwirtschaft – und ihre Früchte schmecken auch. | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/hecken-klima | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: @swr2wissen@social.tchncs.de
-
Die Keilschrift | 2 x 2 cm: Notizzettel der Antike
Die Keilschrift zu rekonstruieren, zu entziffern und vor dem Vergessen zu retten, ist die Aufgabe der Altorientalistik. Julia Nestlen im Science Talk mit dem Altorientalisten Adrian Cornelius Heinrich von der Universität Jena.
-
ChatGPT an der Uni – Wie Text-Bots Studium und Lehre verändern
Künstlich intelligente Text-Bots wie ChatGPT können ganze Hausarbeiten schreiben. Ein paar Stichworte – und schon ist die akademische Leistung erbracht. Viele Unis sind ratlos, wie sie mit ChatGPT umgehen sollen. Dabei hilft der Text-Bot Studierenden nicht nur beim Schummeln. Für manche ist die KI ein hilfreiches Lerntool. Von Kai Rüsberg. (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/chatgpt-uni | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: @swr2wissen@social.tchncs.de
Customer Reviews
This hit home
Eure Episode von Juli 13. Minderjährige als Pflegepersonal für die Eltern.
Meine Mutter ist 81 mit MS diagnostiziert worden, ich bin 85 geboren. Wenn ein Schub kam waren wir Kinder die Pfleger ... die emotionale und mentale Last die Kinder tragen müssen in diesen Situationen ist unbeschreiblich. Ich kann mich erinnern sie durch die Nacht zu bringen als sie sich versucht hat umzubringen, sie wollte mit der Krankheit fertig sein. Ich war 8. krass wie lange ich nicht mehr darüber nachgedacht habe, gut zu wissen das heute mehr darüber bekannt ist
Grüße aus Los Angeles
Ich bin ein Amerikaner, der sich für KI und Digitalisierung interessiert. Die Themen sind immer interessant und ich höre gern zu, um mein Deutsch zu trainieren, und neue Trends im Bereich KI zu erfahren.
Super hilfreich beim Deutschlernen!
Ich höre seit Jahren zu! Die Vielfalt an Themen und Akzente helfen dabei, mein Hörverständnis und Vokabeln zu verbessern.