
81 episodes

TEACH! - Der Podcast für Lehrer Christian Kressmann
-
- Education
Der Podcast über das psychologische Handwerkszeug zum Unterrichten, welches an den Universitäten und im Referendariat zu kurz kommt.
Methoden & Strategien aus Schauspiel, NLP und Coaching - zugeschnitten auf den Lehrberuf.
Den inhaltlichen Rahmen dazu bietet das Buch "TEACH! Vom didaktischen Konzept zum konkreten Verhalten vor der Klasse"
Erhältlich bei Amazon unter: link.krssm.com/podcast-teach
Es erwarten dich:
Spannende Interviews mit inspirierenden Persönlichkeiten: Lehrern, Professoren, Schauspielern...Umsetzbare Strategien für deinen Alltaglehrreiche Geschichten und humorvolle Fehleruvm.
Erlaube mir, dich auf deinem Weg zu begleiten - zu einer Lehr-Persönlichkeit, von der deine Schüler*innen später gerne erzählen!
-
Interview mit Tim Reukauf und Lara Lachmann vom tlv - thüringer Lehrerverband Warum jede Lehrkraft sich in einem Verband organisieren sollte.
Diese Folge öffnet die Türen zu einem der entscheidenden Protagonisten im Bildungssystem: den Lehrerverbänden.
🏫 In dieser aufregenden Folge führe ich ein Gespräch mit Tim Reukauf, dem Leiter des Thüringer Lehrerverbands, und seiner Stellvertreterin Laura Lachmann. Beide sind engagierte Lehrkräfte und seit ihren jungen Jahren im Verband aktiv.
🤝 Gemeinsam erkunden wir die signifikante Bedeutung von Lehrerverbänden für Lehrkräfte, insbesondere des Thüringer Lehrerverbands, und wie sie als wertvolle Interessenvertretung die Verbindung zwischen Bildungspolitik und Schulen herstellen. Wir werfen einen Blick auf ihre Wirkungsmöglichkeiten und zukunftsweisenden Pläne.
🔗 Außerdem: Warum es für Lehrkräfte von entscheidender Bedeutung sein kann, sich einem Verband anzuschließen, und wie du persönlich von diesen facettenreichen Unterstützungsmöglichkeiten profitieren kannst.
Wir tauchen ein in die vielfältigen Möglichkeiten der Hilfe, die Verbände anbieten.
🌟 Taucht ein in die Welt der Interessenvertretung und entdeckt, wie Lehrerverbände wie der Thüringer Lehrerverband Lehrkräften den Rückhalt und die Unterstützung bieten, die sie zweifellos verdienen.
#Bildung #Lehrer #Interessenvertretung #Thüringen -
Entspannt Korriegieren mit dem Korrekturstift von teachly: Die Story im Interview mit Max Wolf dem Co-Gründer
Von Sprüchen zu Lehrerbedarf: Die Erfolgsgeschichte von Teachly:
In dieser Episode tauchen wir in die spannende Entwicklung von Teachly ein. Ursprünglich als humorvolles Instagram-Konto gestartet, hat es sich zu einem wichtigen Begleiter für Lehrerinnen und Lehrer entwickelt. Max Wolff, der Co-Gründer von Teachly, erzählt uns mehr darüber.
Hier sind fünf spannende Einblicke aus unserem Gespräch:
Die Entstehungsgeschichte von Teachly: Erfahre, wie Max Wolff und sein Freund Kevin ursprünglich damit begannen, humorvolle Sprüche für Lehrerinnen zu posten und wie aus dieser Idee heraus Teachly entstand.Die Superteacher-Stifte: Entdecke die beeindruckende Kreativität von Max und Kevin, Ingenieuren ohne Lehrerhintergrund, die hochwertige Lehrerbedarf-Produkte wie das beliebte Korrektur Stift Duo der Superteacher entwickelt haben.Lehrersein aus einer anderen Perspektive: Erfahre, wie Max und Kevin durch ihr Umfeld von Lehrerinnen und Lehrern einen neuen Blick auf den Lehrerberuf gewonnen haben und welche Mythen sie aufklären möchten.Die Mission von Teachly: Höre, wie Teachly Lehrkräften im Alltag unterstützt und welchen Beitrag sie zur Bildung in Deutschland leisten, einschließlich ihrer Partnerschaft mit Schneider, einem renommierten Stiftehersteller.Lehrer als Inspiration: Lass dich von Max Wolff inspirieren, während er seine Begeisterung für die Lehrergemeinschaft und die Entstehung von Teachly mit uns teilt.
Begleite uns in dieser aufschlussreichen Unterhaltung mit Max Wolff, dem Co-Gründer von Teachly, und erfahre, wie dieses Startup die Welt der Lehrerinnen und Lehrer verändert. Bleib dran für weitere spannende Einblicke und inspirierende Geschichten!
P.S.: Wenn du die Folge bis zum Ende hörst, kannst du vielleicht einen exklusiven Rabatt für den Teachly-Shop erhalten.
Nur für Hörer von meinem Podcast - denn "teachly" und "TEACH!" passt doch einfach zusammen oder? ;-)
Mehr zu Teachly findest du unter:
https://teachly.de/ -
Wie du Klassenfahrten leichter, effektiver und mit besserem Ergebnis für die Schüler planst. Interview mit Jörn Knissel - Prokurist der alpetour GmbH
Klassenfahrten sind eines der schönsten Erlebnisse für Schüler und zugleich manchmal eine der größten Herausforderungen für Lehrkräfte: Die Organisation, das Risikomanagement, die individuellen Betreuung...
Wie du als Lehrkraft da zielgerichtet vorgehen kannst, was es zu beachten gilt und wie man sich ggf. Unterstützung suchen kann ist Teil dieser Folge.
Ich interviewe den Prokurist der alpetour Touristische GmbH, Jörn Knissel über seine über 20 jährige Erfahrung in der Organisation und Umsetzung von Klassenfahrten.
Wir sprechen über:
Vorstellung Jörn 1:06Was sind die wichtigsten Punkte, die man bei der Orga einer Klassenfahrt beachten muss 3:21Was ist eine Pauschalreise? 6:05Welche Reiseziele werden meist angeboten? 9:43Wie wird genau eine Klassenfahrt organisiert 12:01Rückmeldungen, die in Erinnerung geblieben sind 19:03Fehler, die man bei der Orga einer Klassenfahrt machen kann. 19:29Schlusswort + Ratschlag zum Mitnehmen 24:11
Mehr zu Jörn und der alpetour GmbH findest du unter:
https://www.alpetour.de/
oder
+49 (0) 8151 / 775-0 -
How to use Reels as teaching tools to wow your students. Interview with Reels Coach Anneke Harris from @pinksparrowsocial
TikTok, Instagram Reels or YouTube Shorts are normal for our students to use. Wouldn't it be neat to use those formats to educate them?
Anneke is a social media expert and the founder of pink sparrow social (her students call her the queen of Reels).
Anneke completed a degree in business marketing and then went on to create a social media agency managing social media accounts for a few years before Covid restrictions shut down most of her clients businesses and most of her contracts were put on hold.
Rather than dwell on the loss of business, Anneke decided to use this as an opportunity to use her accrued knowledge of the industry and apply it to her Instagram and built Pink Sparrow Social.
Without any paid ads or investment (other than her time) Anneke initially grew her account from less than 1k followers to 100k in just 3 months and currently she has almost 1/4 of a million followers and generates a full time passive income through a selection of online products which includes her Instagram coaching program - The Reels Academy
We share thoughts about:
Introducing Anneke 1:06Why young people fancy short videos? 3:51How to start making short reels? 6:44The role of scrolling 10:03"Series style" and "Role play": a couple of ways to create content 11:31Another idea for structuring a reel, 15:24Example of doing a reel 16:35Techniques to make a reel interesting 19:18Why “Call to action” doesn't work every time, 20:32Have fun with it is the important part. 23:10Is there a difference for students and teachers in making a reel 25:49First steps into creating reels 31:36Remember this #1 thing 35:42
Find out more about Anneke at:
https://www.pinksparrowsocial.com.au/
Instagram: @pinksparrowsocial -
Interview mit Theresa Salge: Digitale Gesundheitskompetenz bei Schülern, Eltern und Lehrern stärken
Digitalisierung hat neben den vielen Vorteilen auch einige Herausforderungen mit sich gebracht. Der Informationsflut Herr zu werden, ist eine davon.
Gerade bei den vielen Quellen ist es manchmal knifflig, die Glaubwürdigkeit und den Qualitätsgehalt dieser Informationen einzuschätzen. Im Bereich Gesundheit hilft dabei das Projekt „DURCHBLICKT!“ der BARMER.
Ich spreche heute mit der Projektkoordinatorin Theresa Salge über deren Ansätze und das Angebot für Lehrkräfte, digitale Gesundheitskompetenz in ihren Lehralltag zu integrieren.
Darüber sprechen wir:
Vorstellung Theresa 1:15Was ist überhaupt digitale Gesundheitskompetenz 3:54Programm DURCHBLICKT!: was muss man sich unter „Prävention“ vorstellen? 9:24Welche Themen werden in DURCHBLICKT! behandelt? 19:33Wie nehme ich als Lehrkraft Kontakt mit DURCHBLICKT! auf? 24:40Eigene Erfahrungen mit dem Thema digitale Gesundheitskompetenz 27:31Warum muss man sich mit der digitalen Gesundheitskompetenz beschäftigen? 30:10Fortbildungen bei/mit DURCHBLICKT! 33:08Schlusswort 36:10
DURCHBLICKT! vermittelt den Durchblick in Digitalisierung und Gesundheit. Damit befähigt das Präventionsprogramm der BARMER Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte sowie Eltern nach Gesundheitsinformationen online zu suchen, sie zu finden, zu bewerten und sie für die eigene Gesundheit anzuwenden.
Um diese Kompetenzen zu vermitteln, finden Sie auf www.durch-blickt.de kostenfreie Unterrichtsmaterialien inkl. Videos, einen Zugang zu Fortbildungen, Fachartikeln und Newsletter. In den Fortbildungen fördern Sie Ihre eigene Medien- und digitale Gesundheitskompetenz sowie die Ihrer Schülerinnen und Schüler. Nach erfolgreich absolvierter Fortbildung erhält Ihre Schule zusätzlich eine Auszeichnung als „Digital gesundheitskompetente Schule“.
Jetzt kostenfrei registrieren und anmelden auf www.durch-blickt.de/registrierung
Bei Fragen zum Präventionsprogramm erreichen Sie das Projektbüro von DURCHBLICKT! telefonisch unter +49 711 925 38 626 oder per E-Mail an mail@durch-blickt.de -
Interview mit Regisseur Ilker Catak: Neuer Film "Das Lehrerzimmer"
Ilker Catak ist Regisseur des neuen Films "Das Lehrerzimmer". Darin thematisiert er u. a. Deutschlands Debattenkultur, Stereotype aufgrund der ethnischen Herkunft sowie vorschnelle Urteile.
Anhand der episodischen Geschichte der jungen Lehrerin Carla Nowack lädt er die Zuschauer ein, ebendiese Stereotype zu hinterfragen.
Der Film porträtiert dabei die verschiedenen Zugänge innerhalb einer Schule, mit einer Konfliktsituation umzugehen; in diesem Beispiel Diebstahl.
Story, Darsteller und Kameraführung machen diesen Film zu einem Genuss und regen an sich selbst und seine Vorgehensweise in entsprechenden Situationen kritisch zu reflektieren.
Ilker und ich unterhalten uns dabei über folgende Themen:
Vorstellung Ilker und Film,1:15Worum handelt es sich im Film "Das Klassenzimmer"" 2:48Die besondere technische Umsetzung des Filmes 5:25Wie wird das Thema "Ehrlichkeit" im Film dargestellt 9:58Wie wird die "Glaubensfrage" anhand eines Beispiels behandelt 12:45Die Wahrheit für etwas Höheres zu opfern 14:10Schule ist ein super Ort, um Hierarchie abzubilden 15:38Es gibt zwei Formen von Filmen:...18:51Die Geschichte von ""Bartleby, der Schreiber" 21:29Muss oft NEIN sagen, um selbst bestimmen zu können" 22:03Großartige Erfahrungen mit Kindern bei Dreharbeiten und ein paar Tränen der Regie 26:27Schlusswort,32:27
Unter folgendem Link findest du einen Trailer zum Film:
https://www.youtube.com/watch?v=yQDczZuNL3o
Ab 4.5.23 im Kino.