6 episodes

Die Welt liegt mit dem Smartphone 24/7 in unseren Händen: Kommunikation, Navigation, Wecker, Unterhaltung und eine ganze Fülle von weiteren Anwendungen sind in einem handlichen Gerät kombiniert- das Smartphone hat damit eine ganz neue Dimension der Vernetzung geschaffen. In diesem Podcast gehen wir begleitend zur Ausstellung ”The World in My Hand" der Alexander Tutsek-Stiftung der Frage nach, wie das Smartphone unsere Welt verändert hat: unsere Beziehungen, unser Liebesleben, unsere Identität. Wir verfolgen die Ursprünge des Smartphones: Was waren die Anfänge, aber auch: wo kommen eigentlich wichtige Rohstoffe für das Smartphone her? Wir blicken durch den Touchscreen in eine andere Welt und fragen, wie das Smartphone die Kunst verändert hat. In jeder Folge kommen Künstler:innen aus der Ausstellung und Expert:innen zu Wort, die sich mit dem Smartphone beschäftigen. Die sechs Folgen können begleitend zur Ausstellung oder auch separat gehört werden.

The World in My Hand Alexander Tutsek-Stiftung

    • Arts

Die Welt liegt mit dem Smartphone 24/7 in unseren Händen: Kommunikation, Navigation, Wecker, Unterhaltung und eine ganze Fülle von weiteren Anwendungen sind in einem handlichen Gerät kombiniert- das Smartphone hat damit eine ganz neue Dimension der Vernetzung geschaffen. In diesem Podcast gehen wir begleitend zur Ausstellung ”The World in My Hand" der Alexander Tutsek-Stiftung der Frage nach, wie das Smartphone unsere Welt verändert hat: unsere Beziehungen, unser Liebesleben, unsere Identität. Wir verfolgen die Ursprünge des Smartphones: Was waren die Anfänge, aber auch: wo kommen eigentlich wichtige Rohstoffe für das Smartphone her? Wir blicken durch den Touchscreen in eine andere Welt und fragen, wie das Smartphone die Kunst verändert hat. In jeder Folge kommen Künstler:innen aus der Ausstellung und Expert:innen zu Wort, die sich mit dem Smartphone beschäftigen. Die sechs Folgen können begleitend zur Ausstellung oder auch separat gehört werden.

    #2 If Rembrandt had a Phone

    #2 If Rembrandt had a Phone

    Mit dem Smartphone tragen die meisten Menschen die Möglichkeit in der Tasche Kunst zu schaffen. Im richtigen Augenblick braucht es nur einen einfachen Klick. Aber wie beeinflusst das die Kunst? Wie viel Kunst im Smartphone steckt und wie Künstler:innen es als Werkzeug verwenden, beschäftigt uns in dieser Folge.

    • 19 min
    #3 Black Mirror

    #3 Black Mirror

    Hinter der glänzenden, schwarzen Oberfläche des Touchscreens liegt eine andere Welt, eine digitale Landschaft aus Bildern, Texten, Videos und Apps. Mit Zoomen und Swipen navigieren wir durch diese Welt. Wie der Touchscreen unsere Beziehung zum Smartphone bestimmt und welche Spuren wir darauf hinterlassen, darum geht es in dieser Folge.

    • 26 min
    #4 It's A Match!

    #4 It's A Match!

    Das Smartphone hat unsere Vorstellungen von Beziehungen, Romantik und Liebe komplett transformiert - dank Facetime, Social Media, WhatsApp und co. können wir rund um die Uhr mit Menschen aus aller Welt kommunizieren - über Ländergrenzen und ganze Kontinente hinweg. Wie wir in Zeiten von Social Media und Dating Apps Beziehungen führen und durch Emojis eine neue Sprache entwickeln, darum geht es in dieser Folge.

    • 26 min
    #5 Circle of Life

    #5 Circle of Life

    Womit beginnt eigentlich das Leben eines Smartphones? Und was passiert, wenn wir es nicht mehr verwenden In dieser Folge schauen wir in die Atacama Wüste zu Lithiumbecken und zu den Minen im Kongo um herauszufinden welche Rohstoffe im Smartphone stecken und man diese recyclen kann.

    • 24 min
    #6 Me, Myselfie and I

    #6 Me, Myselfie and I

    Für viele ist Selbstdarstellung im digitalen Raum heute weit mehr als eine Möglichkeit, Anerkennung und Aufmerksamkeit zu erlangen - das Smartphone und Social Media wird identitätsstiftend. Aber wo verläuft die Grenze zwischen online und offline? Gibt es überhaupt noch einen Unterschied zwischen dem analogen und dem digitalen Ich? Wer wir sind, in Zeiten des Smartphones - um diese Frage geht es in dieser Folge.

    • 23 min
    #1 The Big Swipe

    #1 The Big Swipe

    In kürzester Zeit hat sich das Smartphone zu einem unverzichtbaren Bestandteil unseres täglichen Lebens entwickelt. Doch wie genau wurde das Smartphone eigentlich zu dem globalen Phänomen, das es heute ist? In dieser Folge reisen wir zurück zu den Anfängen des Smartphones: in das Jahr 2007, als das Smartphone, wie wir es kennen, das erste Mal der Welt vorgestellt wurde.

    • 18 min

Top Podcasts In Arts

Fresh Air
NPR
The Moth
The Moth
99% Invisible
Roman Mars
The Magnus Archives
Rusty Quill
Snap Judgment Presents: Spooked
Snap Judgment
Books, Beach, & Beyond
Elin Hilderbrand, Tim Talks Books, N Magazine