
26 episodes

Veränderungen entschlüsseln Maike Lenz-Scheele
-
- Society & Culture
-
-
5.0 • 1 Rating
-
Ich bin Maike Lenz-Scheele und begleite seit vielen Jahren Menschen in persönlichen Wachstumsprozessen, die es ihnen ermöglichen ein sinnerfülltes und glückliches ArbeitsLeben zu führen. Ich unterstütze Organisationen darin, Systeme zu erschaffen, in denen Menschen erblühen können und zur Wertschöpfung des Unternehmens beitragen.
Mit dem Podcast sorge ich dafür, dass Veränderungen, denen wir tagtäglich begegnen, entschlüsselt werden und das Phänomen Veränderung entmystifiziert wird, um dann einen Schlüssel in der Hand zu haben für mehr Erfolg und Gesundheit im Unternehmen und auch im privaten Bereich.
Wenn dir der Podcast „Veränderungen entschlüsseln – für mehr Gesundheit und Erfolg“ gefällt, freue ich mich über eine 5-Sterne-Bewertung und eine kurze Rezension – scheib mir doch dort, was dir am besten gefallen hat oder was die Geschichten, Texte und Angebote bei dir angestoßen oder bewirkt haben.
Meine Websiten:
www.maikelenz.de – für Einzelkunden
www.lenz4business.de – für Firmenkunden
Du findest mich auch bei linked in https://www.linkedin.com/in/maike-lenz-scheele-34b595203/
Und facebook https://www.facebook.com/maike.lenzscheele/
-
Die richtige Reihenfolge bei Veränderungsschritten
Gibt es eine richtige Reihenfolge damit Veränderung gelingt?
Hinterfrage die Annahme, dass wenn wir uns nur richtig anstrengen, wir alles schaffen werden.
Mein Schlüsselmoment bei dem ein Luftballon eine wichtige Rolle spielte um in Veränderungsbewegung zu kommen
Menschliche Systeme und organisationale Systeme haben mehr gemeinsam, wie man allgemein denkt. Es gibt überlieferte und altgewohnte Arten des Denkens, die in den Systemen für einen starken Erhalt des Bisherigen sorgen. Wenn sich Nachhaltig etwas ändern soll und wir andere Ergebnisse wollen dann müssen wir auch etwas anderes machen, um diese Ergebnisse zu bekommen, wir müssen unser Denken ändern und nicht an alten Denkmustern festhalten. Symptome direkt zu bekämpfen ist nicht mehr state of the art. In diesem Podcast erfährst du wie es anders geht.
Kontaktiere mich gerne. Hier sind meine Websiten:
www.maikelenz.de – für Einzelkunden
www.lenz4business.de – für Firmenkunden
Du findest mich auch bei linked in https://www.linkedin.com/in/maike-lenz-scheele-34b595203/
Und facebook https://www.facebook.com/maike.lenzscheele/ -
Frau Autorin wird interviewt
Das Interview zum Buch "CHANGE! geschehen lassen" das Volker Pietzsch, von Antenne Mainz mit Maike Lenz-Scheele führte.
Es dreht sich um Selbstbeobachtung, als Veränderungskompetenz. Ein weiteres Thema ist, das Probleme weg haben zu wollen, nicht die Lösung ist. Und es geht um Alexander-Technik Prinzipien in Aktion im Vergleich zu Übungen. Wir sprechen auch über das Entwicklungsrad und wie man es anwenden kann, über Motivation in Teams und wie Rettungsanker eine Unterstützung in turbulenten Zeiten sein können.
In dieser Episode wird über das Buch "CHANGE! geschehen lassen" gesprochen.
Mit folgendem Link https://www.lenz4business.de/buch/ gelangst du auf meine Seite und kannst dort in das Buch hineinlesen und es auch bestellen.
Kontaktiere mich gerne. Hier sind meine Websiten:
www.maikelenz.de – für Einzelkunden
www.lenz4business.de – für Firmenkunden
Du findest mich auch bei linked in https://www.linkedin.com/in/maike-lenz-scheele-34b595203/
Und facebook https://www.facebook.com/maike.lenzscheele/ -
Kernkompetenzen und Könnerschaft
In dieser Episode geht’s um
• Kernkompetenzen von Menschen im Allgemeinen und die Kompetenz des Beobachtens im Besonderen
• Was Könnerschaft ist und wie man sie erlangen kann
• Welche Gefahren beim Beobachten auf uns lauern
• Und wie eines meiner Gewohnheitsmuster dafür gesorgt hat, dass ich mir mit bester Absicht und dennoch ungewollt, jahrzehntelang Schmerzen selbst zugefügt habe.
New Work und agile Arbeitsmethoden fordern viel von Mitarbeitenden. Oft werden da Kompetenzen erfordert und vorausgesetzt, die gar nicht bewusst angesprochen werden, geschweige denn in einer Stellenausschreibung stehen.
In dieser Folge nehmen wir uns die Zeit auf diese Kompetenzen zu schauen, die Schlüssel zur Veränderung sind. Denn, wenn diese entwickelt sind und bewusst kommuniziert werden, dann läuft die Zusammenarbeit störungsfreier und die Prozesse flutschen.
Link zu der audiodatei mit einem Bodyscan www.maikelenz.media
Wenn du dich mit dem Thema intensiver beschäftigen möchtest findest du in Kapitel 3.5 des Buches „CHANGE! Geschehen lassen“ www.lenz4business.de/buch/ sieben Kernkompetenzen aufgelistet die hilfreich und auch erforderlich sind, um in unserer dynamischen Arbeits- und Lebenswelt gut klarzukommen.
Kontaktiere mich gerne. Hier sind meine Websiten:
www.maikelenz.de – für Einzelkunden
www.lenz4business.de – für Firmenkunden
Du findest mich auch bei linked in https://www.linkedin.com/in/maike-lenz-scheele-34b595203/
Und facebook https://www.facebook.com/maike.lenzscheele/ -
Im Gespräch mit Dorothea Ward
Was kann eine Unternehmer:in eines Mittelständigen Unternehmens tun, wenn er oder sie nachhaltiger wirtschaften möchte? Neben dem Risikomanagement mit seinen vielen Regularien bietet es aber auch Chancen für die Zukunft. Wie könnte beispielsweise das nachhaltige Geschäftsmodell der Zukunft aussehen?
Was sind die nachhaltigen Entwicklungs-Ziele (sdg - sustainable development goals), die von der UM aufgestellt wurden und wie ist es sinnvoll damit umzugehen als mittelständiges Unternehmen.
Dorothea nutzt das Bild der Donut-Ökonomie, um zu hinterfragen was ein Unternehmer tun kann um die Balance zu finden zwischen zu wenig Ressourcen zur Verfügung haben und zuviel Resssourcen zu verbrauchen.
Dorothea Ward berichtet im Interview von Ihren Erfahrungen auf dem Jakobsweg – der Abstand zum bisherigen Leben bewirkte bei ihr eine Transformation.
Der Veränderungsschlüssel war, dass sie einen ganz anderen Alltag hatte und „back to the basics“ kam.
Kooperation und Zusammenarbeit sind auf dem Jakobsweg wichtig, aber auch wenn auf Nachhaltigkeit in Organisationen geschaut wird.
Generell geht es um den Umgang mit Unsicherheiten. Man weiß nie was der Tag noch für Überraschungen bringt.
Und so geht es auch Unternehmen in unseren dynamischen Zeiten.
Moment sind wir mit verschiedenen Märkten konfrontiert. Wir dürfen uns fragen, wie wir uns vom linearen Markt hin zur Kreislauf Wirtschaft entwickeln können und Dingen ein zweites, drittes oder viertes Leben geben und sie so möglichst lange im Kreislauf halten. Der letzte Schritt sollte der Weg zum Recyclinghof sein. Hier liegen viele neue Chancen und ein Umdenken ist notwendig, um herauszufinden wie bestehende Produkte circulär gemacht werden können.
Die Frage ist dann auch, wie man den Erfolg eines Unternehmens definiert. Über verkaufte Stückzahlen oder über langfristige Services.
Dinge zu standardisieren und alles immer effizienter zu machen ist nicht mehr die Denke die uns weiter nach vorne bringt.
Welche Rahmenbedingungen können Unternehmer gestalten, so dass ihre Mitarbeitenden in dem Umdenk-Prozess integriert sind. Mitarbeitende haben Ideen und Lust auf Veränderung, wenn sie mitgestalten können und Sinnhaftigkeit in ihrem Tun finden. Wenn sie am Prozess beteiligt werden. Der Austausch von Geschäftsebene und Mitarbeitenden trägt wesentlich dazu bei.
Ein Veränderungsschlüssel ist auf bestehendes aufzubauen und nicht alles umkrempeln zu wollen. Also nach dem schon vorhandenen Ausschau halten und dann gemeinsame Ziele definieren und sich dahin ausrichten und immer wieder orientieren.
Statt sich alleine abzurackern geht es um Kooperationen und darum gemeinsam Nachhaltigkeit zu etablieren. Dafür ist es gut nach Verbündeten Ausschau zu halten um gemeinsam die Veränderung in Bewegung zu versetzen.
Der circle of power gibt als tool Orientierung was Mitarbeitende, in ihrem Entscheidungsbereich, tun können. Auto oder Fahrrad auf dem Weg zur Arbeit, Schnitzel oder Gemüse in der Kantine, trenne ich Müll und gebe ich mutig meine Ideen für eine nachhaltige Produktentwicklung weiter?
Welchen Beitrag kann und möchte ich leisten?
Was kann ich Entscheiden?
Wo habe ich Einfluss?
Als Mitarbeitende Nachhaltigkeit mitgestalten und die Chancen nutzen.
Hier kann man auf die Macht der kleinen Schritte setzen und z.B. gute Nachrichten konsumieren. Probiere die App good news aus und entdecke viele spannende Sachen, die es schon gibt.
Hier kann man sich entscheiden, ob man sich von vorwiegend negativen Nachrichten runterziehen lässt oder sich mit positiven Nachrichten versorgt, um in ein besseres Energielevel zu kommen.
https://www.sharkbite.international/de hier kannst du auch den Selbsteinschätzungstest machen.
https://www.dorothea-ward.com/
Die Nachhaltigkeitsziele der UN
https://www.bmz.de/de/agenda-2030/sdg-17
Kontaktiere mich gerne. Hier sind meine Websiten:
www.maikelenz.de – für Einzelkunden
www.lenz4business.de – für Firmenkunden
Du find -
Krönchen aufsetzen und weitermachen
Überlebensstrategien können zu Gewohnheiten werden, die nicht mehr hinterfragt werden. In der Episode geht es unter anderem darum, wie wir zu mehr Lösungsoptionen gelangen um dann freier wählen zu können. Die Bedeutsamkeit von Verdauungsprozessen ist ein weiteres Thema. Und wer keine Lust mehr hat auf automatisches Funktionieren und Leistung erbringen um jeden Preis, erfährt hier Alternativen.
Meine Websiten:
www.maikelenz.de – für Einzelkunden
www.lenz4business.de – für Firmenkunden
Du findest mich auch bei linked in https://www.linkedin.com/in/maike-lenz-scheele-34b595203/
Und facebook https://www.facebook.com/maike.lenzscheele/ -