58 min

Von der Angst zur Aktion Vernetzungsgefährdet

    • Courses

Willkommen zu Episode 16 von Vernetzungsgefährdet, dem Podcast der CLC GmbH!
Nehmen wir Rollen ein, von denen wir denken, dass wir so sein sollen? Machen wir das, um in Situationen angemessen zu reagieren oder der Erwartungshaltung gerecht zu werden? Fallen wir in Rollen, um unsere Unsicherheiten und Ängste zu überspielen?
…und was hat eigentlich die Schauspielerei mit Lernen zu tun?
Amelie spricht in dieser Folge mit Volkram Zschiesche. Volkram ist ausgebildeter Schauspieler, macht aber auch Trainings, insbesondere für junge Menschen. Für ihn ist die Schauspielerei nicht nur seine Leidenschaft und Beruf, sondern auch ein Werkzeug zur Entwicklung von Persönlichkeit. Die Förderung von Azubis, Fachkräften und Kolleg:innen kann mit Schulungen, bestehend aus Präsenztraining, Coachings oder medialen Lerneinheiten, umgesetzt werden. Letzten Endes steht dahinter aber immer eine Form der (Persönlichkeits-) Entwicklung des Einzelnen. 
Volkram meint, dass so eine Entwicklung oder einfach das Lernen nur gelingen kann, wenn man den Personen einen geschützten Raum gibt, in dem sie sich ausprobieren, auch mal scheitern und ohne Sorgen lernen können. Wenn es Trainer:innen, Führungskräften und Co. gelingt, so einen Raum zu schaffen, dann nehmen Lernende auch nicht falsche, oder angeblich gewünschte Rollen ein… so verfallen sie auch nicht in eine Null-Bock-Haltung. Nein, dann kommen Sie in Aktion, finden zu sich selbst und wachsen über sich hinaus.
Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören!
 
Du willst mehr Informationen zu Volkram und seiner Arbeit?
·       Sein LinkedIn-Profil findest du hier.
·       Zu Volkrams Instagram-Profilen geht es hier und hier!
·       Beim Hörbuch-Tipp unserer Kollegin, den Volkram erwähnt hat, handelt es sich um dieses Werk.

Willkommen zu Episode 16 von Vernetzungsgefährdet, dem Podcast der CLC GmbH!
Nehmen wir Rollen ein, von denen wir denken, dass wir so sein sollen? Machen wir das, um in Situationen angemessen zu reagieren oder der Erwartungshaltung gerecht zu werden? Fallen wir in Rollen, um unsere Unsicherheiten und Ängste zu überspielen?
…und was hat eigentlich die Schauspielerei mit Lernen zu tun?
Amelie spricht in dieser Folge mit Volkram Zschiesche. Volkram ist ausgebildeter Schauspieler, macht aber auch Trainings, insbesondere für junge Menschen. Für ihn ist die Schauspielerei nicht nur seine Leidenschaft und Beruf, sondern auch ein Werkzeug zur Entwicklung von Persönlichkeit. Die Förderung von Azubis, Fachkräften und Kolleg:innen kann mit Schulungen, bestehend aus Präsenztraining, Coachings oder medialen Lerneinheiten, umgesetzt werden. Letzten Endes steht dahinter aber immer eine Form der (Persönlichkeits-) Entwicklung des Einzelnen. 
Volkram meint, dass so eine Entwicklung oder einfach das Lernen nur gelingen kann, wenn man den Personen einen geschützten Raum gibt, in dem sie sich ausprobieren, auch mal scheitern und ohne Sorgen lernen können. Wenn es Trainer:innen, Führungskräften und Co. gelingt, so einen Raum zu schaffen, dann nehmen Lernende auch nicht falsche, oder angeblich gewünschte Rollen ein… so verfallen sie auch nicht in eine Null-Bock-Haltung. Nein, dann kommen Sie in Aktion, finden zu sich selbst und wachsen über sich hinaus.
Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören!
 
Du willst mehr Informationen zu Volkram und seiner Arbeit?
·       Sein LinkedIn-Profil findest du hier.
·       Zu Volkrams Instagram-Profilen geht es hier und hier!
·       Beim Hörbuch-Tipp unserer Kollegin, den Volkram erwähnt hat, handelt es sich um dieses Werk.

58 min