
73 episodes

Was macht Bjarne Rau & Devin Neubert
-
- Business
Kennst du die Situation? Eine Person ist mit der Schulzeit durch, hat seinen Abschluss erhalten und muss sich jetzt überlegen: „Was kommt als nächstes?“ ... aus persönlichen Erfahrungen können Wir, Bjarne und Devin, behaupten, dass uns keine Freunde in den Kopf springen, die nach der Schule mit einem komplett durchgeplanten Karriereplan zu uns kamen und sich sicher waren: „So wird mein Leben aussehen!“
Erzählungen von Eltern, der Schule und Stellenangebote aus dem Netz sind meist alles, was wir als junge dynamische Generation haben, um uns ein Bild von Berufen zu machen.
WIR hoffen in unseren Interviews mit Gästen die ihren Beruf zu 100% leben dir einige Möglichkeiten aufzuzeigen wo es für dich hingehen könnte.
DU hast deine Berufsausbildung abgeschlossen und bist dir nicht sicher ob es vielleicht noch passendere Berufe für dich gibt ?
Wer eröffnet DIR neue Blickwinkel auf vorurteilsbelastete Berufe ?
WIR setzen uns mit Menschen an einen Tisch und erfahren für DICH was den jeweiligen Beruf ausmacht.
DU kannst dir bei UNS berufliche Erfahrung aus 1. Hand anhören und sie für dich verwerten.
Wir hoffen DIR kann der Podcast weiterhelfen, möglicherweise ein Praktikum ersparen, oder dich unterstützen deinen TRAUMBERUF zu finden.
Jeden Sonntag 18:00 Uhr
Instagram @was.macht
-
Was macht - eine Zöllnerin
Wir waren zu Gast beim Zoll in Potsdam und haben in einem spannenden Interview die Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten (speziell die Ausbildung für den mittleren Dienst) beleuchten können.
Nora kam schon in ihrer Kindheit mit dem Thema "Karriere beim Zoll" in Berührung. Teile ihrer Familie arbeiten bereits seit mehreren Jahren begeistert beim Zoll und so begann auch Nora ihre Ausbildung dort.Walid, unser 2. Gesprächspartner im Interview, ist seit über 25 Jahren beim Zoll und findet sich heute in der Pressestelle des Zolls wieder. Durch seine langjährige Erfahrung und Fachexpertise ergänzte er in unserem Gespräch mit Nora wichtige Infos rund um die Ausbildung bzw. die dualen Studiengänge beim Zoll.Die 2 jährige Ausbildung im mittleren Dienst ist nur einer von mehreren Einstiegen für den Karriereweg beim Zoll.Zwei duale Studiengänge können ebenfalls dazu dienen eine Karriere beim Zoll zu starten.Zum einen ein duales Studium für den gehobenen Dienst und zum anderen eines für Verwaltungsinformatik.
Nora berichtet über theoretische und praktische Lerninhalte und Prüfungsinhalte ihrer Ausbildung, den Bewerbungsprozess, Entlohnung, Urlaub, und den gesamten Ablauf der Ausbildung für den mittleren Dienst.Außerdem besprechen in welchen Bereichen beim Zoll eine Waffe getragen wird und wie Nora in Konfliktsituationen mit kommunikativen Skills die Situation entschärft.
Danke an den Zoll für diese tolle Möglichkeit!
Informiert euch zum Thema Karriere beim Zoll: http://instagram.com/zoll.karrierehttps://www.zoll-karriere.de/KP/DE/Home/home_node.html
Informationen zur Ausbildung beim Zoll:
https://www.zoll-karriere.de/KP/DE/Karriere_beim_Zoll/Ausbildung.html
Karrierewege beim Zoll:https://www.zoll-karriere.de/KP/DE/Karriere_beim_Zoll/Karrierewege_beim_zoll.html -
Was macht - eine Physiotherapeutin
Carolin Paland ist 27 Jahre jung und in einem Klinkum, genauer gesagt im Herzzentrum, tätig als Physiotherapeutin.
Außerdem absolvierte sie eine Ausbildung als Rettungssanitäterin und zur Fachwirtin im Gesundheits/- und Sozialwesen.
Mit 15 Jahren brach sich Caro den Arm und kam somit zum ersten mal selbst in den Kontakt mit dem Bereich der Physiotherapie.
Durch die vielen Behandlungen und Sitzungen bei Physiotherapeuten wuchs ihr Interesse für den Fachbereich und auch für den Beruf.
Während ihrer Schullaufbahn absolvierte sie mehrere Praktika in vielen physiotherapeutischen Einrichtungen.
Jetzt arbeitet sie im Herzzentrum und betreut Patienten nach schweren Operationen.
Ziel dabei ist z.B. die Entwöhnung der künstlichen Beatmung und auch die selbständige Fortbewegung um wieder mobil für den Alltag nach der Operation zu sein.
Den meisten Spaß hat sie, wie sie selbst sagt, beim Umgang mit den Auszubildenden und den neuen Kollegen.
Den Prozess der Weiterentwicklung eines Azubis zu beobachten macht sie jedes mal wieder glücklich.
Für mehr Wissen rund um das Thema des menschlichen Körpers und speziell zum Thema der Physiotherapie, schaut doch mal bei Caro auf Instagram vorbei:https://instagram.com/carolin_physio?igshid=YmMyMTA2M2Y=
Vielen Dank an Caro für die tollen Insights und Infos zum Beruf der Physiotherapeutin. -
Was macht - eine Pflegefachfrau
Zusammen mit dem PARITÄTISCHEN Seniorenwohnen am Rosengarten, haben wir den Ausbildungsberuf der Pflegefachfrau/-mann beleuchtet.Viele Vorurteile zum Beruf im Pflegebereich konnten wir mit Franzi aus dem Weg räumen.Franzi steht kurz vor ihrer Abschlussprüfung und hat uns einige Einblicke in ihren Ausbildungsalltag gegeben.Sie absolvierte bereits vor ihrer Ausbildung ein FSJ im Kindergarten und ist seit der Schulzeit interessiert an den Themen Gesundheit, Pflege und Medizin.Alle Themen vereinen sich nun praktisch und theoretisch in ihrer Ausbildung.Begriffe wie Hygiene, Medikamente und auch Krankheitsbilder aller Art gehören zu Franzis "täglich Brot".Als Azubi/Azubine zur/zum Pflegefachfrau/-mann entwickelt man in der Prüfung sogar eigene Pflegepläne welche bewertet werden.Das Thema Wundversorgung interessiert Franzi am meisten, in der Episode erklärt sie euch auch ganz genau warum.
Nachwuchs ist in der Pflege ständig gefragt. Euch erwartet ein sicherer Arbeitsplatz und eine unbezahlbare Dankbarkeit der Bewohner/Patienten.Wenn sich das spannend für euch anhört, dann informiert euch zum Thema Karriere beim PARITÄTISCHEN Seniorenwohnen.https://www.pswohnen.de/karriere/ausbildung-und-mehr/
PARITÄTISCHES Seniorenwohnen auf Instagram:https://instagram.com/paritaetisches_seniorenwohnen?igshid=YmMyMTA2M2Y= -
Was macht - ein Pilot
Jonas wollte seit seinen Kindheitstagen an einmal Pilot werden.Nicht besonders verwunderlich, da auch sein Vater bereits Pilot war.In seiner Kindheit durfte Jonas gelegentlich im Cockpit bei seinem Vater mitfliegen, so entstand die Faszination für die großen Maschinen mit so unglaublich viel PS in den Triebwerken.
Was ist eigentlich dran an dem Vorurteil:"Ihr Piloten fliegt 10 Stunden und dann macht ihr euch eine Woche Urlaub auf Bali."
Zu eurer aller Enttäuschung steckt in diesem Vorurteil garnicht mal so viel Wahrheit.Aber dennoch sieht Jonas durch seinen Job die Welt und lernt verschiedene Kulturen kennen.Wie überbewertet jedoch 42 Tage Urlaub sind merkt man ganz schnell wenn Jonas uns erklärt, dass er eine 7 Tage Woche hat.Er hat also nicht das Privileg 2 Tage in der Woche frei zu haben und muss seine Urlaubstage auch am Samstag oder Sonntag beanspruchen.
Wie ist es nun als Pilot in der Luft, Autopilot und relaxen ?Was kostet so ein "Flugzeugführerschein" eigentlich ?
Hört euch die Episode an und erhaltet Antworten auf viele Fragen an einen Piloten wie Jonas.
Checkt Jonas Kanäle ab:Instagram: http://www.instagram.com/jonas_soflyTikTok: http://www.tiktok.com/@jonas_sofly_ -
Was macht - ein IT Systemelektroniker (Ausbildung)
Niklas befindet sich im 2. Lehrjahr der Ausbildung zum IT-Systemelektroniker.
Bei der deutschen Telekom kann er in vielen Bereichen Erfahrungen sammeln und berichtet über diese in unserem Podcast. -
Was macht - eine LKW Fahrerin
Christina Scheib war in unserem Podcast zu Gast und hat ihre Erfahrungen im Berufsfeld der Berufskraftfahrer/innen mit uns geteilt.