
152 episodes

Was tun, Herr General? - Der Podcast zum Ukraine-Krieg Mitteldeutscher Rundfunk
-
- News
-
-
5.0 • 2 Ratings
-
Wie kann man Putins Invasion stoppen? Welche Strategie verfolgt die russische Armee in der Ukraine? Wie stark sind die Verteidiger? Wie hilfreich ist die Unterstützung von Deutschland und NATO? MDR AKTUELL Moderator Tim Deisinger wird diese und andere drängende Fragen zum Ukraine-Krieg in diesem Podcast mit dem ehemaligen NATO-General Erhard Bühler in einer "Lagebesprechung" diskutieren. Im Mittelpunkt jeder Episode: eine profunde Bewertung des Kriegsgeschehens, die politische Gemengelage in Moskau, Washington und Berlin und auch die Folgen für die sicherheitspolitische Weltlage. Der Militär-Experte Erhard Bühler ist Generalleutnant des Heeres a.D. und hat seit 1976 in unterschiedlichsten Funktionen der Bundeswehr gedient. So übernahm er im Jahr 2010 die Führung des KFOR-Einsatzes in Pristina (Kosovo). 2019 wurde er Befehlshaber des Allied Joint Force Command im niederländischen Brunssum, eines der beiden militärischen Oberkommandos der NATO in Europa. Von hier wurde u.a. der NATO-Einsatz in Afghanistan gesteuert.
-
#152 Über den neuen Friedensplan für die Ukraine - Teil 2
Ein Friedensplan, der vor allem Forderungen an die Ukraine stellt: In dieser Folge geht es erneut, um den Vorschlag vier deutscher Persönlichkeiten, darunter der frühere General Harald Kujat. Ein realistischer Plan?
-
#151 Über den neuen Friedensplan für die Ukraine - Teil 1
Wie kann Frieden in der Ukraine erreicht werden? Vier deutsche Persönlichkeiten haben einen Plan vorgelegt, darunter der frühere General Harald Kujat. Darüber sprechen Tim Deisinger und Erhard Bühler in dieser Folge.
-
#150 Machen die USA Druck bei der Gegenoffensive?
Die Offensive im Süden kommt voran, aber nur langsam. Manche Militärexperten sehen die Chancen der Ukraine sehr kritisch. Machen die USA Druck? Und: "Taurus" und das deutsche Zögern.
-
#149 Herber Rückschlag für die russische Aufklärung
Erstmals seit 2014 hat die Ukraine im Schwarzen Meer Bohrinseln westlich der Krim wieder in Besitz genommen. Ex-Nato-General Bühler spricht von einem herausragenden Ereignis, die russische Aufklärung werde geschwächt.
-
#148 Übernimmt sich Deutschland bei der Ukraine-Hilfe?
Kein Land außer den USA unterstützt die Ukraine so sehr wie Deutschland. Gleichzeitig wird in die Bundeswehr zu wenig Geld investiert. Das kritisiert auch Bühler. Eine Überforderung Deutschlands sehe er aber nicht.
-
#147 Ministerwechsel während der Gegenoffensive
Bei ihrer Gegenoffensive verzeichnet die Ukraine erste größere Erfolge. Ausgerechnet jetzt will Präsident Selenskij den Verteidigungsminister auswechseln. Bühler sieht dafür gute Gründe. Welche Folgen hat der Wechsel?