31 episodes

Wir reden über Sex, Politik und Religion: zu früheren Tabu-Themen hat heute jede*r was zu sagen. Gleichzeitig wollen wir keine Labels – vor allem nicht in der Politik. Oft fehlt uns auch einfach genug Wissen, um eine eigene Meinung zu bilden.
Und genau das will dieser Podcast ändern.
Einfach mal frech fragen: was wählst du eigentlich und – viel wichtiger – warum?
Wenn wir hier fertig sind, setzt du am 26. September 2021 aufgeklärt und selbstbewusst deine Kreuze bei der Bundestagswahl.

was wählst du eigentlich‪?‬ Vic & Toni

    • News
    • 5.0 • 2 Ratings

Wir reden über Sex, Politik und Religion: zu früheren Tabu-Themen hat heute jede*r was zu sagen. Gleichzeitig wollen wir keine Labels – vor allem nicht in der Politik. Oft fehlt uns auch einfach genug Wissen, um eine eigene Meinung zu bilden.
Und genau das will dieser Podcast ändern.
Einfach mal frech fragen: was wählst du eigentlich und – viel wichtiger – warum?
Wenn wir hier fertig sind, setzt du am 26. September 2021 aufgeklärt und selbstbewusst deine Kreuze bei der Bundestagswahl.

    eine partei gründen - wie geht das eigentlich?

    eine partei gründen - wie geht das eigentlich?

    Keine Partei gefunden die zu dir passt aber von der Kraft von Parteien überzeugt? So ging es auch Deana Mrkaja, die Anfang 2021 mit Freund*innen und Kolleg*innen Die Neuen gegründet hat. 

    Welche Schritte sie durchlaufen mussten, was es kostet und wie es weiter geht für Die Neuen hört ihr in dieser Folge. 

    ..

    Mehr Infos zu Deana gibts hier: https://deana-mrkaja.de 

     Und zu den Neuen hier: https://linktr.ee/die.neuen


    ---

    Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/waswaehlstdueigentlich/message

    • 37 min
    parteimitglied werden - wie geht das eigentlich?

    parteimitglied werden - wie geht das eigentlich?

    Wieso, wie, wann? In dieser Folge erklärt Toni warum sie Mitglied in einer Partei geworden ist, Vic erklärt wie sie vorgehen würde um heute eine Partei zu finden und ihr erzählt uns warum ihr einer Partei begetreten seid - und welcher!
    Danke auch an Ella, Lea, Maria, Florentin, Paula und Ari!
    Quellen und Links findet ihr unter www.waswaehlstdueigentlich.de/parteimitglied

    ---

    Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/waswaehlstdueigentlich/message

    • 38 min
    kandidieren - wie geht das eigentlich?

    kandidieren - wie geht das eigentlich?

    Diese Folge ist zugleich die letzte vor der Wahl und die erste unserer neuen Erklärstaffel: wie geht das eigentlich?

    Paula und Lars kandidieren nämlich für den Bundestag! Sie stehen auf Platz 3 & 4 der Landesliste von Volt in NRW und sind erst 19 und 20 Jahre alt. Die beiden erzählen uns wieso sie kandidieren, wie der Prozess war, wie viel Zeit es in Anspruch nimmt und woran sie gerne im Bundestag arbeiten würden.


    ---

    Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/waswaehlstdueigentlich/message

    • 26 min
    Was sagt Ada Pellert eigentlich?

    Was sagt Ada Pellert eigentlich?

    Um besser ins Thema Bildung reinzukommen hat Toni mit Prof. Dr. Ada Pellert gesprochen. Sie ist Rektorin der FernUni in Hagen und arbeitet schon seit über 30 Jahren im Hochschulmanagement.






    ---

    Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/waswaehlstdueigentlich/message

    • 38 min
    Bildung

    Bildung

    In unserer letzte Themenfolge geht es um Bildung. Wir geben eine kleine Einleitung bevor wir direkt in die Wahlprogramme einsteigen und euch die Pläne der Parteien zu früher Bildung, Schule, Studium, Ausbildung, Hochschule und lebenslanges Lernen zusammenfassen.

    Außerdem hört ihr kurze Ausschnitte aus Toni's Interview mit Prof. Dr. Ada Pellert, der Rektorin der Fern Uni Hagen.

    Wie immer findet ihr auf unserer Homepage Infos zu den Quellen und die Links zu den Wahlprogrammen.


    ---

    Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/waswaehlstdueigentlich/message

    • 23 min
    Was sagt eigentlich Monika Schulz-Strelow?

    Was sagt eigentlich Monika Schulz-Strelow?

    Als Bonus zu unserer großen Folge über Frauenrechte in Deutschland und die Wahlprogramme der sechs großen Parteien hat Toni mit Monika Schulz-Strelow von FidAR e.V. gesprochen.

    Es geht um die Geschichte von FidAR und somit die Geschichte der Frauenquote und wie Gleichstellung zu einem Politischen Thema wurde.

    Mehr Informationen zu unseren Quellen, Monika und FidAR findet ihr zusammengefasst unter www.waswaehlstdueigentlich.de/frauenrechte.


    ---

    Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/waswaehlstdueigentlich/message

    • 54 min

Customer Reviews

5.0 out of 5
2 Ratings

2 Ratings

EvaDava ,

Fantastisch!

sehr aufschlussreich und informativ!

Deryne ,

So gut!!

So ein toller Podcast! Lehrreich - voll mit hilfreichen Infos erklärt von sympathischen, Menschen. Ich liebe es ❣️

Top Podcasts In News

The New York Times
NPR
Strike Force Five
The Daily Wire
Crooked Media
SiriusXM