
200 episodes

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature Westdeutscher Rundfunk
-
- Society & Culture
-
-
5.0 • 2 Ratings
-
Das Feature aus "Neugier genügt" schaut mit Interesse in die Welt, stellt interessante Menschen vor und versucht, mit kritischem Auge die Welt durch die Lupe anzusehen. Dabei sind alle Themen möglich.
-
Links böse, rechts gut? – Über ein besonderes Sprachphänomen
In unserer Alltagssprache stellen wir jenseits des Politischen eine merkwürdige Bevorzugung des Rechten vor dem Linken fest. Wer will schon gelinkt werden oder zwei linke Hände haben, wenn man doch rechtschaffen durchs Leben gehen und seine rechte Hand verwenden kann? Maxim Janis Klusch ist diesem merkwürdigen Sprachphänomen zweieinhalbtausend Jahre nachgegangen.
-
Klimanotstand – wie Amerikaner gegen die Erderwärmung kämpfen
Die Regierung von Präsident Joe Biden investiert Milliarden Dollar in den Klimaschutz. Daneben gibt es in den USA viele kleine Betriebe und Initiativen, die etwas für den Klima- oder Umweltschutz tun. Claudia Sarre ist durchs Land gereist und hat sich einige dieser Projekte angeschaut.
-
Solomütter: Ohne Partner oder Partnerin zum Wunschkind
Immer mehr Frauen erfüllen sich ihren Kinderwunsch ohne Partner oder Partnerin. Sie sind Solomütter. Wie sie den passenden Samenspender finden und mit welchen Vorurteilen sie zu kämpfen haben, hat sich Monika Kophal angeschaut.
-
Werden Wünsche wahr? 100 Jahre Disney
Schon seit Generationen wachsen Kinder auf der ganzen Welt mit Micky Maus, Schneewittchen und Co. auf. In diesem Jahr feiert das Unternehmen Walt Disney sein 100-jähriges Bestehen mit dem Weihnachtsfilm Wish. Andrea Burtz über eine Marke im Umbruch.
-
Dating und Partnerschaft mit Behinderung
Viele Menschen mit geistiger Behinderung brauchen im Alltag Unterstützung. Bei etwas so Privatem wie der Partnersuche führt das zu Herausforderungen und auch mal zu Konflikten. Maria Bravo hat Menschen getroffen, die von ihren Erfahrungen berichten.
-
Erbstücke – Verbindungen zur Vergangenheit
Eine alte Holztruhe, das Armband der Oma oder das alte Auto des Vaters: Erbstücke haben einen hohen emotionalen Wert, weil sie ein Tor zur Kindheit sind. Christian Geuenich berichtet über geerbte Gegenstände und deren Verbindung zur Vergangenheit.