42 episodes

Willkommen zu Weggeforscht - dem Podcast der Forschungsstelle Recht im DFN! In diesem Podcast informiert die Forschungsstelle Recht im DFN am ITM in Münster unter der Leitung von Prof. Dr. Thomas Hoeren knapp und verständlich über für Hochschulen und Forschungseinrichtungen relevante juristische Entwicklungen. Weggeforscht ist nicht nur Name, sondern Programm – regelmäßig werden wir in neuen Folgen scheinbar komplexe Themen anschaulich und sachlich aufbereiten und diskutieren. Und werden so am Ende des Tages „weggeforscht“. Viel Spaß beim Hören!

https://dfn.de/geschaeftsstelle/recht-im-dfn/

Weggeforscht Forschungsstelle Recht im DFN

    • Science

Willkommen zu Weggeforscht - dem Podcast der Forschungsstelle Recht im DFN! In diesem Podcast informiert die Forschungsstelle Recht im DFN am ITM in Münster unter der Leitung von Prof. Dr. Thomas Hoeren knapp und verständlich über für Hochschulen und Forschungseinrichtungen relevante juristische Entwicklungen. Weggeforscht ist nicht nur Name, sondern Programm – regelmäßig werden wir in neuen Folgen scheinbar komplexe Themen anschaulich und sachlich aufbereiten und diskutieren. Und werden so am Ende des Tages „weggeforscht“. Viel Spaß beim Hören!

https://dfn.de/geschaeftsstelle/recht-im-dfn/

    Faire Nutzung öffentlicher Daten

    Faire Nutzung öffentlicher Daten

    Die EU möchte den freien Datenverkehr fördern. Zur Stärkung der Digitalwirtschaft sollen auch Daten öffentlicher Stellen zu fairen Bedingungen weiterverwendet werden können. In dieser Folge zeigen die Wissenschaftlichen Mitarbeiter Johannes Müller und Nicolas John auf, welche Pflichten bei der Verwendung von Daten im Besitz öffentlicher Stellen zu beachten sind.
    Zu dieser Thematik wird in der kommenden Januarausgabe 1/2024 des DFN-Infobrief Rechts hier ein ausführlicher Beitrag erscheinen.

    • 11 min
    Datenschutz im Metaverse

    Datenschutz im Metaverse

    Einigen bereitet es Sorge, andere begeistert der Hype: „Das Metaverse“ soll kommen - aber was es genau ist und was es für rechtliche Fragen mit sich bringt, ist in weiten Teilen noch offen. Grade vor dem Hintergrund der Datenmacht großer Plattformen, sorgt das Metaverse für neue Gefahren und rechtlichen Klärungsbedarf. In dieser Folge widmen sich die wissenschaftlichen Mitarbeiter:innen Johanna Voget und Klaus Palenberg dem Datenschutzrecht, seiner Anwendbarkeit und den Vorgaben, die es für die neue virtuelle Welt bereithält.

     

    Eine ausführliche Besprechung des Themas findet sich auch im DFN-Infobrief Recht 10/2023.

    • 17 min
    Reformbedarf fürs E-Lending?

    Reformbedarf fürs E-Lending?

    Die Praxis der Ausleihe von E-Books steht teilweise in der Kritik. Insbesondere die Abweichungen zu der Leihe von körperlichen Büchern werden bemängelt. In dieser Folge von Weggeforscht stellen die Wissenschaftlichen Mitarbeiter Johannes Müller und Ole-Christian Tech die Rechtslage zu der Ausleihe von körperlichen und digitalen Büchern vor und diskutieren einen Reformbedarf für die rechtliche Ausgestaltung des E-Lendings. 

    Vertiefte Informationen zu der Thematik finden Sie hier in der Oktober-Ausgabe des DFN-Infobriefs.

    • 10 min
    Micky Maus und das Urheberrecht

    Micky Maus und das Urheberrecht

    Ende 2023 läuft in den USA der urheberrechtliche Schutz für die Zeichentrickfigur „Mickey Mouse“ aus. Aus diesem Grund befassen sich in dieser Folge die wissenschaftlichen Mitarbeiter Klaus Palenberg und Nicolas John mit den urheberrechtlichen Schutzfristen für deutsche und internationale Werke. Dabei werden neben den Grundsätzen des deutschen Urheberrechts auch die verschiedenen völkerrechtlichen Abkommen thematisiert und auf den urheberrechtlichen Schutz von Micky Maus angewendet.



    Ein Infobrief zu diesem Thema findet sich hier.



    Ein Transkript der Folge findet sich hier.



    Hinweis: Der musikalische Ausschnitt stammt aus dem Zeichentrickfilm „Steamboat Willie“ von Walt Disney, abrufbar unter https://www.youtube.com/watch?v=BBgghnQF6E4; die Musik aus dem Film stammt von Wilfred Jackson und Bert Lewis.

    • 12 min
    Der europäische Raum für Gesundheitsdaten (EHDS)

    Der europäische Raum für Gesundheitsdaten (EHDS)

    Die Datenstrategie der EU schafft ein neues Rechtsgebiet: das Datenwirtschaftsrecht. Während im Datenrecht bislang vor allem der Schutz von personenbezogenen Daten- und zuletzt auch die Sicherheit der Dateninfrastruktur im Vordergrund stand, zielen die neuen Rechtsakte (Data Act, Data Governance Act und die sektorspezifischen Datenräume) vor allem auf eine effiziente Datennutzung durch das Teilen von Daten. Es wird damit ein europäischer Binnenmarkt für Daten geschaffen. Der European Health Data Space (EHDS) ist der erste Datenraum dieser Art, spezifisch für den Gesundheitssektor. Die Vorgaben des EHDS werden in Zukunft die Forschung an Gesundheitsdaten maßgeblich prägen und bedeuten erhebliche Umstellungen für Unikliniken, medizinische Fakultäten und die Gesundheitsdatenforschung im Allgemeinen. In dieser Folge geben die wissenschaftlichen Mitarbeiter Johanna Voget und Ole-Christian Tech einen Überblick über das komplexe Regelwerke und seine Rolle in der europäischen Datenstrategie.



    Ein Transkript der Folge findet sich hier.

    • 17 min
    IT-Sicherheit bei digitalen Produkten - der Cyber Resilience Act im Trilog

    IT-Sicherheit bei digitalen Produkten - der Cyber Resilience Act im Trilog

    Das Thema IT-Sicherheit beschäftigt auch die EU-Kommission seit Jahren. Nach Stellungnahmen des Parlaments und des Rats im Juni und Juli 2023, befindet sich nun der sogenannte „Cyber Resilience Act“ im Trilogverfahren. Die wissenschaftlichen Mitarbeiter Klaus Palenberg und Johannes Müller stellen in dieser Folge den Gesetzesentwurf vor. Dabei werden die Ziele der Kommission ebenso beleuchtet, wie mögliche Auswirkungen auf Hersteller digitaler Produkte und Hochschulen.

    Zu diesem Thema ist im September auch ein Beitrag im DFN-Infobrief Recht erschienen.



    Ein Transkript der Folge findet sich hier.

    • 13 min

Top Podcasts In Science

Pfizer
Hidden Brain, Shankar Vedantam
WNYC Studios
Mike Carruthers | OmniCast Media | Cumulus Podcast Network
Alie Ward
Neil deGrasse Tyson

You Might Also Like

Dr. Martin Schirmbacher
migosens - Datenschutz und Informationssicherheit mit Praxisnähe, Transparenz und Kompetenz
Redaktion "Datenschutz PRAXIS"
Dr. Datenschutz
c't Magazin
Dr. Klaus Meffert und Stephan Plesnik