
38 episodes

Wie tickt die Kunstszene? Der Kunst-Podcast.// The Art Podcast. Petra Lossen
-
- Arts
Im Kunst-Podcast «Wie tickt die Kunst-Szene?» spreche ich mit Künstlern, Kunstschaffenden, Kunstkritikern, Kuratoren und vielen anderen über alles was mit Kunst zu tun hat. Wir finden Antworten auf Fragen, die Sie nicht zu stellen wagen. Ich moderiere die Podcasts selbst. Mein Name ist Petra Lossen. Danke an Musikfox für den Beitrag.// In the art podcast "How is the art scene ticking?" I talk to artists, art professionals, art critics, curators and many others about everything that has to do with art. We find answers to questions you wouldn't ask. I host the podcasts myself. My name is Petra Lossen. Thanks to Musikfox for the contribution.
-
Ich spreche mit dem Sammler Jürgen Kleeberg
Mein heutiger Gast ist der Sammler Jürgen Kleeberg. Er hat sich von jungen Jahren an eine nicht unbeachtliche Sammlung von alten Malern aufgebaut, ohne dass ihm ein Vermögen zur Verfügung gestanden hätte.
Er selbst nennt seine Sammlung "Vergessene Maler" und er erklärt uns in dieser Episode, was es damit auf sich hat. -
Ich spreche mit Dr. Marie-Amélie zu Salm-Salm über Pierre Soulages
Vor 4, 5 Monaten, am 25. Oktober 2022 ist er gestorben. Einer der ganz grossen Künstler unserer Zeit. Unglaubliche 102 Jahre ist er alt geworden. Er war ein Maler des Abstrakten, hat die Formensprache aufs Äusserste reduziert. Er malte kraftvoll massive, und zugleich dynamische, expressive Balkengefüge, meist in Schwarz. Für seine Reflexionen wurde er weltberühmt. Und eben diese Reflexionen kann man nur auf den Originalen erkennen, weshalb ein Besuch einer Ausstellung von ihm unumgänglich ist.
Mit meiner heutigen Gästin Dr. Marie-Amélie zu Salm-Salm spreche ich über Pierre Soulages. Sie ist ausgewiesene Soulages-Fachexpertin und lernte ihn über ihre Doktorarbeit persönlich kennen und blieb fortan mit dem Künstler und seiner Ehefrau befreundet. -
Ich spreche mit dem Comiczeichner Ralf König
Mein Gast in dieser Episode polarisiert. Er ist Künstler, denn er hat an der Kunstakademie in Düsseldorf Kunst studiert, er sieht sich selbst als Autor und wird von seinem Fan-Kreis als Comiczeichner wahrgenommen. Der Film «Der bewegte Mann« hat in Deutschlandweit bekannt gemacht, auch wenn er selbst sich mit der Verfilmung nicht identifizieren kann.
Manche staatliche Jugendeinrichtung hat versucht ihm das Handwerk zu legen, andere Einrichtungen haben ihn mit Preisen geehrt. Eines ist ihm aber sicher, seine gezeichneten Knollennasen sind dicker als die gezeichneten Penisse. Vielleicht gelten seine bekannten und erfolgreichen Comics deshalb eher als Kunst, denn als Pornos.
In unserem Gespräch hat er mich als erstes mal so richtig aufs Glatteis geführt und ich durfte mich einmal mehr an den Kölner Humor erinnern, zumal wir das Gespräch an Karnevals-Sonntag aufgenommen haben. Freut euch auf ein farbenfrohes Gespräch. -
Ich spreche mit der Malerin Christine Krämer
Christine Krämer führt uns heute durch ihr Leben, das nicht praller gefüllt hätte sein können. Sie erzählt von den Anfängen des Malerinnen Dasein, über ihre Zeit, als sie drei Kinder adoptierte und von der Problematik nach der Babypause wieder zurück in den Beruf der Malerin zu finden. Aber auch ihre wunderbaren Werke kommen in unserem Gespräch nicht zu kurz. Seid gespannt auf feine Lebensaspekte eingefangen in ihren Werken mit erstaunlichen Interpretationen.
-
Ich spreche mit dem Unternehmensberater Dr. Leonhard Fopp darüber was Kunst für ein Unternehmen tun kann
Mit meinem heutigen Gast Dr. Leonhard Fopp, der Unternehmensberater ist, spreche ich darüber was doppelte Unternehmensführung ist, und wie und warum Kunst und Kreativität ein Unternehmen aufblühen und erfolgreich werden lassen kann.
Wir hören, warum dies so wichtig ist, und besprechen welchen Gewinn das für ein Unternehmen mit sich bringt, wenn die Mitarbeitenden in künstlerische und kreative Prozesse involviert werden, aber auch was ein professioneller Künstler für einen Mehrwert für ein Unternehmen generieren kann. -
Ich spreche mit dem Maler Daniel Sambo Richter
Mein heutiger Gast ist der Maler Daniel Sambo Richter. Es freut es mich heute, das das Pferd teil dieses Podcast geworden ist.
Daniel Richter Sambo hat bei der Ausstellung «Ein Pferd frisst keinen Gurkensalat» mitgewirkt, will heissen mitausgestellt. Darüber reden wir heute., Auch darüber was es mit diesem Titel auf sich hat. Ausserdem erklärt er uns warum er in Serien malt und warum er Angela Merkel, Beate Zschäpe und Donald Trump in der Serie Collapsing people wie quasi vereint hat.
Und wir sprechen über sehr ernsten Themen seiner Bilderserien, die sich auch mit Krieg, Kindersoldaten und anderen schweren, schrecklichen Themen beschäftigen.
Dieser Podcast beschäftigt sich also. Mit der ganzen Bandbreite des menschlichen Daseins.