
13 episodes

Wir im Wandel. Geschichten vom Umbruch bpb
-
- Government
Persönliche Geschichten rund um die Energiewende: Wie viel wird Energie in Zukunft kosten? Wie klimaschonend muss sie sein – und woher soll sie kommen? Diese Fragen beschäftigen viele von uns. Die zweite Staffel des Podcasts "Wir im Wandel" erzählt von Menschen, die etwas anpacken und verändern. Mehr Infos unter: bpb.de/wirimwandel
-
Klimafreundlich ausliefern – Achim entwickelt ein E-Auto für die Post
Der Ingenieur Achim Kampker konzipiert mit einem Team an der RWTH Aachen einen elektrischen Transporter für die Post zum Liefern von Briefen und Paketen. Sich auf dem Markt zu etablieren, ist schwer. Mehr Infos unter: bpb.de/wirimwandel
-
Retten und Teilen – Nicole und Najine engagieren sich für suffizienten Konsum
Nicole Klaski und Najine Ameli wollen Energie sparen. Die eine rettet tonnenweise Lebensmittel, die andere hat eine besondere Bücherei mit aufgebaut. Über Eigenverantwortung und politische Vorgaben. Mehr Infos unter: bpb.de/wirimwandel
-
Kohleausstieg – Ein gerettetes Dorf will eine Zukunft
Die Bewohnerinnen und Bewohner von Pödelwitz haben dafür gekämpft, dass ihr Dorf nicht dem Tagebau weichen muss. Pödelwitz will ein Modelldorf sein, doch wirklich gerettet ist es nicht. Mehr Infos unter: bpb.de/wirimwandel
-
Vom Parkhaus zum Wohnhaus – Daria und Björge nutzen graue Energie
Ein altes Parkhaus in Hamburg will die Genossenschaft "Gröninger Hof" umbauen in ein innovatives Wohnprojekt. Daria, Björge und die anderen möchten dafür einen Großteil des Gebäudes erhalten. Mehr Infos unter: bpb.de/wirimwandel
-
Zug statt Auto – Severin will eine Bahnstrecke reaktivieren
Severin Rommeler will das Auto stehen lassen und die Bahn nutzen. In seinem Ort liegen Gleise, aber es fahren keine Personenzüge mehr. Zusammen mit anderen will er das ändern – der Anfang ist gemacht. Mehr Infos unter: bpb.de/wirimwandel
-
Energiewende auf dem Dorf – Sven engagiert sich für ein Nahwärmenetz
Eine gemeinsame, nachhaltige Wärmeversorgung wünschen sich Sven Konrath und die Ökogruppe für ihren Heimatort Neuerkirch. Es gelingt ihnen, Experten und Dorfbewohner davon zu überzeugen. Mehr Infos unter: bpb.de/wirimwandel