
10 episodes

Wirtschaftsprüfer InfoKanal wp.net e.V.
-
- Business
wp-net ist der Verband für die deutsche, mittelständische Wirtschaftsprüfung.
Ihr Partner bei der Bewahrung der Rechte eines freiberuflichen WP & vBP Berufes.
Also Ihr Verband für mittlere und kleinere Kanzleien und für die Einzelpraxen.
Im wp.net e.V. Podcast-Kanal veröffentlichen wir Braking WP News, unsere Newsletter, Kammergeflüster und alles rund um die mittelständische Wirtschaftsprüfung.,
wp.net wünscht viel Vergnügen mit dem neuen Audioformat und dem Trailer dazu.
-
Podcast WPK 3: WPK-Wahl 06/2022 - Transparente Kammerbeiträge
Angemessene und transparente Kammerbeiträge kennen keine Gebühren!
Warum ist das so? Gebühren sind öffentlich-rechtliche Abgaben, die einmalig oder regelmäßig anfallen. Und zwar als Gegenleistung für die tatsächliche Nutzung von Leistungen der WPK.
Die Gebührenordnung der WPK kennt eine Vielzahl an Leistungen, für die sie von den Kollegen oder künftige Kollegen eine Gebühr erhebt. Siehe auch BundesVerfGE 50, 217 226. Die rund 2,5 Mio. EUR Kosten, die die Qualitätskontrolle verursacht werden zwar aus dem Haushalt der WPK bezahlt, aber aus den Beiträgen aller WPK-Mitglieder.
Wissenswertes, falls Sie keine gesetzlichen Abschlussprüfungen durchführen.
2016 wurde die freiwillige Qualitätskontrolle im Rahmen des APAReG abgeschafft.
Aktuell machen nur noch rund 27% der Praxen gesetzliche Abschlussprüfungen.
Und nur diese 27% aller Praxen unterliegen der Qualitätskontrolle.
Hinter diesen 27 % der Praxen verbergen sich aber etwa 60% der Berufsangehörigen.
Rund 40% der Kammermitglieder brauchen keine Eintragung als Abschlussprüfer von der KfQK,
Diese Mitglieder brauchen die Abteilung Qualitätskontrolle nicht. Denn sie verursachen keine Kosten. Dennoch werden auch diese Kolleginnen & Kollegen an den Kosten des Qualitätskontrollverfahrens beteiligt. Dafür fallen Gebühren in Höhe von rund 1 Mio. € an und es werden rund 100 EUR als "Beitrag" verpackt.
Die Kosten für Qualitätskontrollverfahren werden an alle Mitglieder vergemeinschaftet.
Damit werden wir Schluss machen!
Links
Der Beitrag - Beiratswahl ist Beitragswahl - ergänzt die Podcasts - KMU-. und Big4 Qualitätskontrolle
Der Beitrag Big4-Qualitätskontrolle ist hier via YouTube auch als Video aufrufbar.
Der Beitrag KMU-Qualitätskontrolle ist hier via YouTube auch als Video aufrufbar.
Die wp.net Newsletter im Textformat finden Sie hier.
Weitere wp.net Videos & Video-Podcasts finden Sie auf unserem YouTube-Kanal.
wp.net wünscht Ihnen viel Vergnügen. -
Podcast 04 WPK: Versammlung 07.05.2022 Vorträge Qualitätskontrolle Teil 1
Nach 2 Jahren Pause wieder eine Präsenz-Kammerversammlung
wp.net berichtet und kommentiert zum Ablauf der Veranstaltung und zu den Vorträgen bei der letzten WPK-Versammlung am 07.05.2022. In diesem ersten Teil geht es vor allem um die interessanten Gastvorträge.
Hier die besprochenen Referent*Innen
Herr Dr. Lukas Köhler - FDP-BundestagsabgeordneterThema : Weiterentwicklung der sozialen Marktwirtschaft im klimapolitischen Kontext.
Frau RA´in Christiane Hölz - GF´in der Deutschen Schutzvereinigung für WertpapierbesitzThema: Erwartungen an die Abschlussprüfer aus der Sicht der Aktionäre.
Frau Prof. Dr. Ute Herbst - Uni Potsdam und Direktorin der Negotiation Academy PotsdamThema: Einführung in die Technik der Verhandlungsführung
Dem für den WP-Mittelstand so wichtige Thema - „Die Weiterentwicklung des Qualitätskontrollverfahrens“ - widmen wir eine eigenen Beitrag als 2. Teil dieser Gesamtnachschau zum WPK-Präsenztreffen am 07.05.2022.
Links
Den wp.net Newsletter Nachschau Teil 1 zur WPK-Versammlung 07.05.2022 finden Sie hier auch im Textformat.
Den wp.net Newsletter Nachschau Teil 2 zur WPK-Versammlung 07.05.2022 finden Sie hier im Textformat.
Den wp.net Newsletter Nachschau Teil 2 zur WPK-Versammlung 07.05.2022 finden Sie hier als Podcast.
Alle wp.net Newsletter 2022 im Textformat - hier.
Weitere wp.net Videos & Video-Podcasts finden Sie auch auf unserem YouTube-Kanal.
wp.net wünscht Ihnen viel Vergnügen. -
WPK-Podcast 5 : Versammlung 07.05.2022 Vorträge Teil 2 - Qualitätskontrolle
Kommt noch im Juli 2022 die Qualitätskontrolle mit Augenmaß?
wp.net berichtet und kommentiert zum Ablauf der Veranstaltung und zu den Vorträgen bei der letzten WPK-Versammlung am 07.05.2022. In diesem 2. Teil die Nachschau zum für den WP-Mittelstand und die Einzelpraxen so wichtigen Thema:
„Die Weiterentwicklung des Qualitätskontrollverfahrens“.
Die Beiratswahlen machen es offensichtlich möglich, dass sich noch etwas bewegt. Denn die Zieglerliste und die vier Big4-Listen machen nun doch mit.
Die Verhältnismäßigkeit der Qualitätskontrolle betrifft die kleinen Praxen im Bereich der gesetzlichen Abschlussprüfung. Gerade für diese große Gruppe von kleinen Prüferpraxen hat das EU-Parlament und der deutsche Gesetzgeber expressis verbis 2014 bzw. 2016 die Forderung nach Verhältnismäßigkeit neu in den jeweiligen Rechtsrahmen aufgenommen.
Links
Den ganzen wp.net Newsletter finden Sie hier auch im Textformat.
Alle wp.net Newsletter 2022 im Textformat - hier.
Weitere wp.net Videos & Video-Podcasts finden Sie auf unserem YouTube-Kanal.
wp.net wünscht Ihnen viel Vergnügen. -
Podcast WPK 6: Kammerwahl im Juni 2022. Beiratswahl = Beitragswahl
wp-net Forderungen zu den WPK-Beiträgen.Es diskutieren Michael Gschrei (München) und Jens Hagemann (Berlin)
Die Kosten, die die Qualitätskontrolle verursacht werden aus dem Haushalt der WPK bezahlt. Und zwar aus den Beiträgen aller WPK-Mitglieder. So bezahlen "nicht prüfende Mitglieder" mit ihren Kammerbeiträgen in etwa 100 € - insgesamt sind das ca. 1 Million € - an die Kammer, ohne dafür eine Leistung zu erhalten.
wp.net möchte das ändern! Und fordert angemessene und transparente Kammerbeiträge. Denn Gebühren sind öffentlich-rechtliche Abgaben, die einmalig oder regelmäßig anfallen. Und zwar als Gegenleistung für die tatsächliche Nutzung von Leistungen der WPK. Die Gebührenordnung der WPK kennt eine Vielzahl an Leistungen, für die sie eine Gebühr erhebt. Siehe auch BundesVerfGE 50, 217 226.
Links
Dieser Beitrag ist auch via YouTube auch als Video aufrufbar.Er ergänzt die Podcasts
KMU Qualitätskontrolle
Big 4 Qualitätskontrolle
Beiratswahl=Beitragswahl
Die wp.net Newsletter im Textformat finden Sie weiterhin hier.
Besuchen Sie uns auch gerne auf unserem YouTube Wirtschaftsprüfer Infokanal.
wp.net wünscht Ihnen viel Vergnügen. -
Podcast WPK 7: Podcast WPK Kandidatur, wo macht es Sinn?
Warum kandidieren Einzelpraxen alleine oder auf der IDW Liste?Es diskutieren Michael Gschrei (München) und Jens Hagemann (Berlin)
Außerhalb von wp.net zu kandidieren ist keine Kandidatur für den Mittelstand sondern eher das Gegenteil. So, die beiden wp-net Vorstände Jens Hagemann und Michael Gschrei. Einzelkandidaten können in der Regel - auch im Erfolgsfall die Wahl zu bestehen - nichts für den Mittelstand bewirken. Und, ob sich die Kandidaten der IDW-Liste für mittelständische WP-Belange einsetzen darf bezweifelt werden. Neben diesen Klarstellungen werden auch die Teilnehmer am Berliner Video-Workshop-Meeting kurz vorgestellt. In den Folge-Videos präsentieren dann dann ihre mittelständischen Positionen und den wp-net Verband.
Links
Dieser Podcast ist das Audioextrakt aus dem YouTube Video WPK-Wahl 6.1.Er ergänzt die Podcasts
Die wp.net Newsletter im Textformat finden Sie weiterhin hier.
Die wp.net Playlist zur WPK-Beiratswahl finden Sie hier.
Besuchen Sie uns auch gerne auf unserem YouTube Wirtschaftsprüfer Infokanal.
wp.net wünscht Ihnen viel Vergnügen. -
Podcast WPK 8: Kammerwahl 2022 IDW-Initiative EPS-KMU – fremde Federn
IDW-Initiative EPS-KMU – fremde Federn - Flop - echtes Mittelstandsinteresse?
Die Skalierung bzw. Verhältnismäßigkeit der Prüfungsstandards in der Abschlussprüfung hat bekanntlich nicht das IDW erfunden. Die Initiativen dazu kommen eher aus dem Wirtschaftsprüfer Mittelstand, Einzelpraxen und den ISA-Autoren.
wp.net präferiert, wie in fast alle EU-Mitgliedsstaaten Realität, die ISA Original-Standards mit Fachgutachten zur Anpassung an nationale Besonderheiten. Diesen Weg ist das IDW 2017 bewusst nicht gegangen. Wir vermuten wegen ihres Millionengeschäfts mit ihren IDW PS, ab 2017 ISA-DE.
Für diesen IDW-Egoismus sollte man die Dörschell-Liste - sprich IDW-Liste nicht auch noch mit Stimmen bei den Beiratswahlen belohnen.
Links
Den Textbeitrag dieses Newsletters finden Sie hier
Die wp.net Newsletter im Textformat finden Sie weiterhin hier.
Die wp.net Playlist zur WPK-Beiratswahl finden Sie hier.
Besuchen Sie uns auch gerne auf unserem YouTube Wirtschaftsprüfer Infokanal.
wp.net wünscht Ihnen viel Vergnügen.