
64 episodes

Working With Startups From Science Bartosz Kajdas
-
- Business
-
-
5.0 • 17 Ratings
-
Mein Name ist Bartosz Kajdas und ich arbeite seit mehreren Jahren an deutschen Universitäten wie der Ruprechts-Karls Universität Heidelberg oder zuvor an der TU Darmstadt als Startup-Consultant und Manager. Als Science-Tech Experte lerne ich immer wieder spannende Innovationen und Menschen aus der Wissenschaft kennen, die mich faszinieren und inspirieren. Einmal im Monat beleuchtet dieser Podcast die Facetten von Gründungen/Startups und Innovationen aus der Wissenschaft mit zahlreichen Experten*innen und Gründer*innen.
-
#64 | Lionel Born [DE]: CEO - Shadowing
Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Episode von Working With Startups From Science.
Die heutige Episode dreht sich um ein ganz anderes Thema. Vor drei Monaten ist mir ein LinkedIn Beitrag von meinem Interviewgast Lionel Born aufgefallen, der mir angezeigt wurde.
Die Überschrift des Beitrages war:
How to CEO? -Zwei Tage Praktikum!
Zunächst war ich komplett verwirrt. Denn Lionel Born ist Serial Entrepreneur, hat 5 Unternehmen gegründet und ist jetzt als Investor und Business-Angel unterwegs. Was hat also Lionel mit dem Praktikum zu tun?
In diesem faszinierenden Gespräch erfahrt ihr mehr über die Idee hinter dem ungewöhnlichen LinkedIn-Beitrag, was ein CEO von einem kurzen Praktikum lernen kann und wie dieses Konzept in der Start-up-Welt aufgenommen wird. Verpasst also nicht diese spannende Episode, die einen ganz neuen Blickwinkel auf das Thema Unternehmensführung bietet.
Lionel Born auf LINKEDIN:
https://www.linkedin.com/in/lionelborn/
CHECK OUT L-One:
https://www.l-one.de/
CHECK OUT STARTUPS FROM SCIENCE:
https://www.linkedin.com/company/startups-from-science/
Check out my new book "Überzeugende Start-up Pitches":
https://bit.ly/3DhKZCQ
Schreibe mir:
info@startupsfromscience.com -
#63 | MARCO JANEZIC [DE]: Ist Deutschland der falsche Gründungsstandort für Life-Science-Startups?
Herzlich willkommen zu einer weiteren fesselnden Episode von "Working with Startups from Science". Heute stellen wir uns einer spannenden Frage: Ist Deutschland wirklich der richtige Standort zum Gründen eines Life-Science-Startups?
Unser Gast heute ist niemand geringeres als Marco Janezic, ein renommierter Experte und Pionier in der Life-Science-Szene. Mit mehr als 23 Jahren Erfahrung als Gründer des Company Builders "Blue Ribbon Partners", einer Firma, die sich darauf spezialisiert hat, Wissenschafts-Startups als Co-Founding Partner aufzubauen, hat Marco jede Menge Wissen und Einsichten, die er mit uns teilen wird.
Zusätzlich zu seiner Rolle bei Blue Ribbon Partners ist Marco aktuell Geschäftsführer der Life-Science Factory gGmbH in Göttingen, einem Life-Science-Inkubator, der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern dabei hilft, ihre eigenen Startups zu gründen.
In dieser Episode werfen wir einen genauen Blick auf die Herausforderungen und Möglichkeiten, die Life-Science-Startups in Deutschland gegenüberstehen. Wir nehmen uns das Life-Science-Ökosystem vor und diskutieren, ob Deutschland wirklich das richtige Umfeld für diese Art von Startups bietet.
Ich wünsche euch viel Spaß beim Zuhören und freue mich auf euer Feedback!
Marco Janezic auf LINKEDIN:
https://www.linkedin.com/in/marco-janezic-32622/
CHECK OUT Blue Ribbon Partners und Life-Science Factory Göttingen:
https://blueribbon.de
https://lifescience-factory.com/de/
CHECK OUT STARTUPS FROM SCIENCE:
https://www.linkedin.com/company/startups-from-science/
Schreibe mir:
info@startupsfromscience.com -
#62 | CHEMOVATOR [DE]: Expert-Talk mit Jennifer Kürner
Hallo zusammen und herzlich willkommen zu einer weiteren spannenden Episode von "Working with Startups from Science"! Ich bin begeistert, euch heute aus meiner Heimatstadt Mannheim zu begrüßen, wo ich mich mit Jennifer Kürner, Head of Communication und Marketing der Chemovator GmbH, zusammengesetzt habe.
In unserer aktuellen Folge dreht sich alles um den Chemovator, den hauseigenen Business Incubator der BASF, der ursprünglich ausschließlich den Mitarbeiter:innen vorbehalten war. Doch nun öffnet er seine Türen auch für externe Startups und Unternehmen. Ich war neugierig und dachte mir, dass dies eine großartige Gelegenheit ist, mehr über den Incubator und seine Aktivitäten zu erfahren.
In unserem Interview erfahren wir von Jennifer Kürner, wie der Chemovator GmbH funktioniert, welche Unterstützung er den Startups bietet und welche Vorteile es hat, Teil dieses einzigartigen Ökosystems zu sein. Wir sprechen auch über die aktuellen Projekte und Innovationen, die durch den Chemovator gefördert werden.
Der Chemovator bietet nicht nur physischen Raum für Unternehmensgründungen, sondern auch Zugang zu einem starken Netzwerk von Expert:innen und Mentoren aus der Industrie. Außerdem stellt er Ressourcen und Know-how zur Verfügung, um Startups auf ihrem Wachstumspfad zu unterstützen.
Diese Episode ist besonders interessant für Gründer:innen, die nach einer inspirierenden Umgebung suchen, um ihre Ideen voranzubringen, sowie für etablierte Unternehmen, die nach neuen Innovationsmöglichkeiten suchen.
Seid gespannt auf ein informatives und inspirierendes Gespräch! Klickt auf den Link, um die neueste Episode von "Working with Startups from Science" anzuhören und mehr über den Chemovator GmbH - Business Incubator der BASF zu erfahren.
Ich wünsche euch viel Spaß beim Zuhören und freue mich auf euer Feedback!
Jennifer Kürner auf LINKEDIN:
https://www.linkedin.com/in/jennifer-kürner/
CHECK OUT Chemovator:
https://www.chemovator.com
CHECK OUT STARTUPS FROM SCIENCE:
https://www.linkedin.com/company/startups-from-science/ -
#61 | SCIENCE COMMUNICATION [EN]: Founder-Talk with Laura Surace
Welcome to this special episode of Working With Startups from Science!
In this episode, my guest is Dr. Laura Surace, a brilliant scientist and group leader at the University of Bonn in the department of Clinical Chemistry and Clinical Pharmacology. Dr. Surace and her lab are currently focusing on understanding how immune cells work in tumor development.
But that's not all! Dr. Surace is also the founder of Naos communication, a science communication agency that helps scientists from around the world communicate their research results to a wider audience. As Dr. Surace says, "We bring science to people's homes."
In this episode, I'm diving deep into Dr. Surace's work, career, and the reason why she founded her own company. Listeners can expect an insightful conversation about medicine, communication, and science entrepreneurship.
So fasten your seatbelts and get ready to learn from this amazing scientist and entrepreneur!
LAURA SURACE on LINKEDIN:
https://www.linkedin.com/in/laura-surace-370197110/
CHECK OUT NAOS COMMUNICATION:
https://www.naoscommunication.com
CHECK OUT STARTUPS FROM SCIENCE:
https://www.linkedin.com/company/startups-from-science/ -
#60 | NEW - THE MIGRANT ACCELERATOR [EN]: Founder-Talk with Laila Zohaib
Welcome to a special episode of "Working with Startups from Science!" In this episode, I share a personal story and sit down with my colleague and friend Laila Zohaib to speak about her exciting initiative, The Migrant Accelerator.
As a free accelerator starting this summer, The Migrant Accelerator will bring together top-tier migrant experts and founders to help navigate the complex landscape of resources, NGOs, and consultancies in Germany. With over 50 mentors already on board, Laila delves into what sets this accelerator apart and how it has the potential to bring about meaningful change in society.
If you're interested in becoming a part of this game-changing initiative, tune in now to learn more. Don't forget to subscribe to "Working with Startups from Science" for more insightful interviews and discussions on the latest developments in science and tech.
Visit https://www.themigrantaccelerator.com/
for more information.
Waitlist: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSeVR1jXoFA410h5rhj6psNIr9qi-Nc4cGXURjbJ4gG-Q2tyHg/viewform
THE MIGRANT ACCELERATOR on LINKEDIN:
https://www.linkedin.com/company/the-migrant-accelerator/
LAILA ZOHAIB on LINKEDIN:
https://www.linkedin.com/in/laila-zohaib/
CHECK OUT STARTUPS FROM SCIENCE:
https://www.linkedin.com/company/startups-from-science/ -
#59 | IP For Shares Serie [Bonus]: Gründer Thomas Forner von Focused Energy teilt Insights zum IP For Shares Modell
Hallo und herzlich willkommen zu dieser Bonusepisode der Reihe IP For Shares von Working With Startups From Science.
In dieser Episode tauchen wir kurz in die Welt der Physik und Energiegewinnung ein.
Seit jeher versucht die Menschheit saubere Energiequellen zu erschließen, sei es durch Windkraft, Solarkraft oder Wasserkraft. Dennoch haben alle Energiegewinnungssystem Nachteile, wie z.B. wie die Speicherung der erzeugten Energie.
Die Idee von Wissenschaftler*innen ist es nun, die Kraft der Sonne auf die Erde zu holen und den Fusionsprozess, der in der Sonne abläuft, zu bändigen und für unsere Energieversorgung nutzbar zu machen.
Weltweit gibt es einen Wettlauf, wer die beste Fusionstechnologie entwickelt und baut. Ein deutsch-amerikanisches Startup aus Darmstadt nimmt an diesem Wettlauf teil und will in Zukunft die Gewinnung von Energie mittels Laserfusion kommerzialisieren.
In dieser Episode spreche ich mit Thomas Forner, der Gründer und CEO von Focused Energy ist. Focused Energy ist ein im Jahr 2021 von der TU Darmstadt ausgegründetes deutsch-amerikanisches Unternehmen, das in wenigen Jahren eine sichere, saubere und schier unerschöpfliche Energieerzeugung durch laserbasierte Kernfusion ermöglichen möchte.
Mit Thomas spreche ich über sein Startup und vor allem, um die Frage, warum er sich mit seinem Team für das IP For Shares Modell entschieden hat.
Thomas auf LinkedIn:
https://www.linkedin.com/in/thomas-forner-794823b/
Feedback oder Fragen? Schreibe mir auf LinkedIn:
https://www.linkedin.com/in/bartosz-kajdas/
Folge STARTUPS FROM SCIENCE auf LinkedIn und verpasse keine Folge:
https://www.linkedin.com/company/startups-from-science/