23 episodes

Ein Podcast, der Bürgerinnen und Bürger "hinter die Kulissen" der hessischen Justiz - manchmal auch "hinter Gittern" mitnimmt. Wir stellen die Gerichtsbarkeiten vor, finden heraus für welche Themen sich die hessische Justiz stark macht und warum auch Hunde eine wichtige Rolle spielen.
Viel Spaß beim Reinhören!

Zeit für Justitia - Der Justiztalk aus Hessen Hessisches Ministerium der Justiz

    • Government

Ein Podcast, der Bürgerinnen und Bürger "hinter die Kulissen" der hessischen Justiz - manchmal auch "hinter Gittern" mitnimmt. Wir stellen die Gerichtsbarkeiten vor, finden heraus für welche Themen sich die hessische Justiz stark macht und warum auch Hunde eine wichtige Rolle spielen.
Viel Spaß beim Reinhören!

    Sonderfolge 21 (#2) "Frankfurter Auschwitz-Prozess" - Ein Gespräch mit Gerhard Wiese

    Sonderfolge 21 (#2) "Frankfurter Auschwitz-Prozess" - Ein Gespräch mit Gerhard Wiese

    In dem Podcast erinnert sich Gerhard Wiese an die Zeit, als er für sein Jura-Studium von Berlin nach Frankfurt am Main wechselte und danach in den hessischen Justizdienst eingetreten war. Er wurde einer der Anklagevertreter im Frankfurter Auschwitz-Prozess. 1962 wurde er von dem ehemaligen Generalstaatsanwalt Fritz Bauer damit beauftragt, die Anklageschrift gegen 22 Männer zu verfassen. Der Prozess dauerte von Dezember 1963 bis August 1965 und führte in fast allen Fällen zu einer Verurteilung.

    • 28 min
    Sonderfolge 21 (#1) - "Frankfurter Auschwitz-Prozess" - Ein Gespräch mit Gerhard Wiese

    Sonderfolge 21 (#1) - "Frankfurter Auschwitz-Prozess" - Ein Gespräch mit Gerhard Wiese

    In dem Podcast erinnert sich Gerhard Wiese an die Zeit, als er für sein Jura-Studium von Berlin nach Frankfurt am Main wechselte und danach in den hessischen Justizdienst eingetreten war. Er wurde einer der Anklagevertreter im Frankfurter Auschwitz-Prozess. 1962 wurde er von dem ehemaligen Generalstaatsanwalt Fritz Bauer damit beauftragt, die Anklageschrift gegen 22 Männer zu verfassen. Der Prozess dauerte von Dezember 1963 bis August 1965 und führte in fast allen Fällen zu einer Verurteilung.

    • 24 min
    Sonderfolge 20 (#2) - "NS-Euthanasieprozesse" - Ein Gespräch mit Johannes Warlo

    Sonderfolge 20 (#2) - "NS-Euthanasieprozesse" - Ein Gespräch mit Johannes Warlo

    ohannes Warlo, Oberstaatsanwalt a.D. , wurde 1961 von Fritz Bauer an die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main berufen. Bei dieser war Herr Warlo vor allem mit Ermittlungen wegen nationalsozialistischer Gewaltverbrechen, vornehmlich im Zusammenhang mit den sogenannten Euthanasiemaßnahmen des Drittes Reiches sowie mit der Vorbereitung und Abfassung der Anklageschrift gegen Angestellte und Ärzte der Euthanasieanstalten, betraut. In dem zweiteiligen Podcastgespräch erzählt der ehemalige Oberstaatsanwalt wie er rückblickend die Euthanasieprozesse erlebt hat, ob er mit deren Bilanz zufrieden ist und warum das Strafrecht noch nicht für Prozesse dieser Art ausgelegt war.

    • 32 min
    Sonderfolge 20 (#1) - "NS-Euthanasieprozesse" - Ein Gespräch mit Johannes Warlo

    Sonderfolge 20 (#1) - "NS-Euthanasieprozesse" - Ein Gespräch mit Johannes Warlo

    Johannes Warlo, Oberstaatsanwalt a.D. , wurde 1961 von Fritz Bauer an die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main berufen. Bei dieser war Herr Warlo vor allem mit Ermittlungen wegen nationalsozialistischer Gewaltverbrechen, vornehmlich im Zusammenhang mit den sogenannten Euthanasiemaßnahmen des Drittes Reiches sowie mit der Vorbereitung und Abfassung der Anklageschrift gegen Angestellte und Ärzte der Euthanasieanstalten, betraut. In dem zweiteiligen Podcastgespräch erzählt der ehemalige Oberstaatsanwalt wie er rückblickend die Euthanasieprozesse erlebt hat, ob er mit deren Bilanz zufrieden ist und warum das Strafrecht noch nicht für Prozesse dieser Art ausgelegt war.

    • 33 min
    Folge 19 - "Hunde in der Justiz" (2) - Ein Gespräch mit Angelika Simon

    Folge 19 - "Hunde in der Justiz" (2) - Ein Gespräch mit Angelika Simon

    Angelika Simon, Geschäftsleiterin der Jugendarresteinrichtung Gelnhausen, stellt das Projekt „Soziales Training mit dem Hund“ vor. Wie dieses praktisch umgesetzt wird, warum das Projekt besonders für Jugendliche wichtig ist und wie diese auf die Hunde reagieren, erfahren Sie in dieser Episode.

    • 27 min
    Folge 18 - "Hunde in der Justiz" (1) - Ein Gespräch mit Dirk Kimmel

    Folge 18 - "Hunde in der Justiz" (1) - Ein Gespräch mit Dirk Kimmel

    Dirk Kimmel erklärt, wie Handy- und Drogenspürhunde den hessischen Justizvollzug unterstützen, welche Grundvoraussetzung die Tiere erfüllen müssen und was die spektakulärsten Fundstücke waren.

    • 18 min

Top Podcasts In Government

Strict Scrutiny
Crooked Media
5-4
Prologue Projects
The Lawfare Podcast
The Lawfare Institute
The Chris Plante Show
WMAL | Cumulus Podcast Network | Cumulus Media Washington
The Young Turks
TYT Network
Red Eye Radio
Cumulus Podcast Network