31 min

Zoomer Meets Boomer Folge #005 (Hybrid) Work Zoomer Meets Boomer - Reverse Mentoring mit Oskar und Michael Trautmann

    • Careers

Wir glauben ganz fest daran, dass uns mehr verbindet, als uns trennt. Das war nicht immer so. Als Vater und Sohn blicken wir auf 28 intensive Jahre zurück, in denen wir uns immer wieder aneinander gerieben haben. Heute wissen wir, dass wir in dieser Zeit vor allem viel voneinander und viel über uns gelernt haben. Schon seit einigen Jahren betreiben wir intensiv Reverse-Mentoring, darunter verstehen wir, dass wir uns gegenseitig an unseren Erfahrungen teilhaben lassen und so zu besseren Ideen und Lösungen kommen.

Da sich die Medien immer noch am Generationenkonflikt abarbeiten und sich schon Firmen mit dem Versprechen gründen, den Boomern und der Gen X in den Vorständen der Unternehmen die Gen Z zu erklären, wollen wir Euch an unseren Gesprächen teilhaben lassen.

In unserer fünften Folge, die auf den Tag der Arbeit fällt, schauen wir kurz auf den Ursprung dieses Tages und fokussieren uns dann auf das Thema “Hybrid-Work”.

Warum legt die Gen Z so viel Wert auf das Thema?
Wie ist eigentlich die Studienlage zu Remote- und Hybrid-Work?
Wie war das eigentlich vor Corona (#TeleArbeit)?
Wozu brauchen wir noch das Büro?
Warum sitzen wir eigentlich so viel in Meetings?
Was brauchen wir, wenn wir HYBRID-Work vom Buzzword zum funktionierenden Arbeitsmodell machen?
Wie kommen wir von "command & control" zu “trust”?
Wie inkludieren wir die Menschen, die nicht im Büro arbeiten?

Zu viele Fragen für 30 Minuten, aber weil wir beide einen Energieüberschuss hatten, haben wir es irgendwie hinbekommen. Danke fürs Zuhören und Euer tolles Feedback.

Überlegt Euch gerne, was Ihr uns für die (Retroperspektive-)Folge 10 für Kommentare, Ideen oder Fragen mitgeben wollt!

LinkedIn:
michaeltrautmann64
oskar-trautmann96

Wir glauben ganz fest daran, dass uns mehr verbindet, als uns trennt. Das war nicht immer so. Als Vater und Sohn blicken wir auf 28 intensive Jahre zurück, in denen wir uns immer wieder aneinander gerieben haben. Heute wissen wir, dass wir in dieser Zeit vor allem viel voneinander und viel über uns gelernt haben. Schon seit einigen Jahren betreiben wir intensiv Reverse-Mentoring, darunter verstehen wir, dass wir uns gegenseitig an unseren Erfahrungen teilhaben lassen und so zu besseren Ideen und Lösungen kommen.

Da sich die Medien immer noch am Generationenkonflikt abarbeiten und sich schon Firmen mit dem Versprechen gründen, den Boomern und der Gen X in den Vorständen der Unternehmen die Gen Z zu erklären, wollen wir Euch an unseren Gesprächen teilhaben lassen.

In unserer fünften Folge, die auf den Tag der Arbeit fällt, schauen wir kurz auf den Ursprung dieses Tages und fokussieren uns dann auf das Thema “Hybrid-Work”.

Warum legt die Gen Z so viel Wert auf das Thema?
Wie ist eigentlich die Studienlage zu Remote- und Hybrid-Work?
Wie war das eigentlich vor Corona (#TeleArbeit)?
Wozu brauchen wir noch das Büro?
Warum sitzen wir eigentlich so viel in Meetings?
Was brauchen wir, wenn wir HYBRID-Work vom Buzzword zum funktionierenden Arbeitsmodell machen?
Wie kommen wir von "command & control" zu “trust”?
Wie inkludieren wir die Menschen, die nicht im Büro arbeiten?

Zu viele Fragen für 30 Minuten, aber weil wir beide einen Energieüberschuss hatten, haben wir es irgendwie hinbekommen. Danke fürs Zuhören und Euer tolles Feedback.

Überlegt Euch gerne, was Ihr uns für die (Retroperspektive-)Folge 10 für Kommentare, Ideen oder Fragen mitgeben wollt!

LinkedIn:
michaeltrautmann64
oskar-trautmann96

31 min