35 min

Bunte Antike "Auf die Ohren - Der Museums-Podcast"

    • History

Antike Statuen, die uns heute in schwarz, grau oder weiß entgegentreten, waren früher knallbunt bemalt. Moderne Untersuchungsverfahren und digitale Rekonstruktionen machen es heute möglich, dem Museumspublikum die ursprüngliche Farbigkeit der Objekte zu zeigen. Anhand der Statue eines falkenköpfigen Gottes, der zudem auch noch eine spannende Erwerbungsgeschichte hat, zeigen Roxane Bicker und Arnulf Schlüter: die Antike war bunt!



Shownotes:

Schlüter, Arnulf, Die „Hauptgrundlage, auf welcher die griechische Plastik ruht“. Die Ägyptischen Antiken des Wittelsbacher Ausgleichsfonds im Staatlichen Museum Ägyptischer Kunst, in: Müller, Marcus C. / Weiß, Dieter J. (Hg.), Der Wittelsbacher Ausgleichsfonds: 1923 bis 2023 – von der Gründung bis in die Gegenwart (Bayerische Geschichte), München 2023, 242–263

Grimm, Alfred, Münchens Barberinischer "Osiris". Metamorphosen einer Götterfigur, Recherchen zu Aegyptiaca in München. Studien zur Erwerbungsgeschichte der Sammlung (R.A.M.S.E.S.) 3, München 2001

Sourouzian, Hourig, Behold the falcon gods: new finds from Kom el-Hettan, in: Egyptian Archeology (EA) 57, 2020, 46–51.

https://issuu.com/theees/docs/ea_57

Sourouzian, Hourig, Statue of a Falcon headed God discovered in the Temple of Millions of Years of Amenhotep III, in: Luxor Times 4, 2021, 36–63.

Bryan, Betsy M., The statue program for the mortuary temple of Amenhotep III, in: Quirke, Stephen (Hg.), The temple in ancient Egypt: new discoveries and recent research, London 1997, 57–81.

https://www.academia.edu/35014520/A_Statue_Program_for_the_Mortuary_Temple_of_Amenhotep_III

Elkins, Carl, Forschung im SMÄK. Die Rekonstruktion der
Stand-Schreit-Figur ÄS 7100. Studien zum Bildkonzept eines Altägyptischen Bildhauers, in: MAAT. Nachrichten aus dem Staatlichen Museum Ägyptischer Kunst München 28, 2023, 8–21.

https://smaek.de/wp-content/uploads/2024/01/maat28_elkins.pdf

Erkennbare Farbreste an Objekten des Museums: Familienstatue, Ramses II., Scheintür der Chnumit

https://smaek.de/das-museum/hauptwerke-der-sammlung/

Statue von Rahotep und Nofret mit Bemalung: https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Rahotep_and_Nofret_statues_(Egyptian_Museum_in_Cairo)?uselang=de#/media/File:Rahotep_and_Nofret_Statue,_Egyptian_Museum,_al-Q%C4%81hirah,_CG,_EGY_(47856923342).jpg

Förderprogramm "kultur.digital.strategie"

https://www.stmwk.bayern.de/kunst-und-kultur/digitale-kulturvermittlung.html


#frühgeschichte #antike #ägypten #afrika #nordafrika #museum #kunst #münchen #forschung #geschichte #objekte #digitalisierung #rekonstruktion

Antike Statuen, die uns heute in schwarz, grau oder weiß entgegentreten, waren früher knallbunt bemalt. Moderne Untersuchungsverfahren und digitale Rekonstruktionen machen es heute möglich, dem Museumspublikum die ursprüngliche Farbigkeit der Objekte zu zeigen. Anhand der Statue eines falkenköpfigen Gottes, der zudem auch noch eine spannende Erwerbungsgeschichte hat, zeigen Roxane Bicker und Arnulf Schlüter: die Antike war bunt!



Shownotes:

Schlüter, Arnulf, Die „Hauptgrundlage, auf welcher die griechische Plastik ruht“. Die Ägyptischen Antiken des Wittelsbacher Ausgleichsfonds im Staatlichen Museum Ägyptischer Kunst, in: Müller, Marcus C. / Weiß, Dieter J. (Hg.), Der Wittelsbacher Ausgleichsfonds: 1923 bis 2023 – von der Gründung bis in die Gegenwart (Bayerische Geschichte), München 2023, 242–263

Grimm, Alfred, Münchens Barberinischer "Osiris". Metamorphosen einer Götterfigur, Recherchen zu Aegyptiaca in München. Studien zur Erwerbungsgeschichte der Sammlung (R.A.M.S.E.S.) 3, München 2001

Sourouzian, Hourig, Behold the falcon gods: new finds from Kom el-Hettan, in: Egyptian Archeology (EA) 57, 2020, 46–51.

https://issuu.com/theees/docs/ea_57

Sourouzian, Hourig, Statue of a Falcon headed God discovered in the Temple of Millions of Years of Amenhotep III, in: Luxor Times 4, 2021, 36–63.

Bryan, Betsy M., The statue program for the mortuary temple of Amenhotep III, in: Quirke, Stephen (Hg.), The temple in ancient Egypt: new discoveries and recent research, London 1997, 57–81.

https://www.academia.edu/35014520/A_Statue_Program_for_the_Mortuary_Temple_of_Amenhotep_III

Elkins, Carl, Forschung im SMÄK. Die Rekonstruktion der
Stand-Schreit-Figur ÄS 7100. Studien zum Bildkonzept eines Altägyptischen Bildhauers, in: MAAT. Nachrichten aus dem Staatlichen Museum Ägyptischer Kunst München 28, 2023, 8–21.

https://smaek.de/wp-content/uploads/2024/01/maat28_elkins.pdf

Erkennbare Farbreste an Objekten des Museums: Familienstatue, Ramses II., Scheintür der Chnumit

https://smaek.de/das-museum/hauptwerke-der-sammlung/

Statue von Rahotep und Nofret mit Bemalung: https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Rahotep_and_Nofret_statues_(Egyptian_Museum_in_Cairo)?uselang=de#/media/File:Rahotep_and_Nofret_Statue,_Egyptian_Museum,_al-Q%C4%81hirah,_CG,_EGY_(47856923342).jpg

Förderprogramm "kultur.digital.strategie"

https://www.stmwk.bayern.de/kunst-und-kultur/digitale-kulturvermittlung.html


#frühgeschichte #antike #ägypten #afrika #nordafrika #museum #kunst #münchen #forschung #geschichte #objekte #digitalisierung #rekonstruktion

35 min

Top Podcasts In History

Historia en Podcast
Lucas Botta
Teorias da Conspiração
Bruá Podcasts
Curiosidades de la Historia National Geographic
National Geographic España
HISTORIAS DE LA HISTORIA
VIVA RADIO
WW2 Pod: We Have Ways of Making You Talk
Goalhanger Podcasts
Central
Radio Ambulante Studios, Inc.