4 episodes

Neue Perspektiven eröffnen sich vor allem im Austausch. Deshalb haben wir „Kultur und Podcast“ gestartet. Hier laden wir uns spannende Menschen aus den verschiedensten Tätigkeitsbereichen ein, die ihre individuellen Blickwinkel auf Kultur mit uns teilen und diskutieren. Dabei stellen wir die Fragen nach den Kuriositäten und Faszinationen ihrer Arbeit, die sonst nur selten Raum zur Diskussion finden. Wir möchten damit unsere Hörer:innen inspirieren und nehmen die neuen Erkenntnisse auch mit in unsere Arbeit.

Kultur und Podcast KuRaLab

    • Arts

Neue Perspektiven eröffnen sich vor allem im Austausch. Deshalb haben wir „Kultur und Podcast“ gestartet. Hier laden wir uns spannende Menschen aus den verschiedensten Tätigkeitsbereichen ein, die ihre individuellen Blickwinkel auf Kultur mit uns teilen und diskutieren. Dabei stellen wir die Fragen nach den Kuriositäten und Faszinationen ihrer Arbeit, die sonst nur selten Raum zur Diskussion finden. Wir möchten damit unsere Hörer:innen inspirieren und nehmen die neuen Erkenntnisse auch mit in unsere Arbeit.

    Kultur und Kriegsgräber

    Kultur und Kriegsgräber

    “Die Bildungsarbeit des Volksbundes ist dafür da, dass wir in Zukunft keine neuen Kriegsgräber pflegen müssen!” Unser wunderbarer Gast Philipp Schinschke ist Bildungsreferent beim Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Sachsen-Anhalt. In unserer vierten Folge von Kultur und Podcast nimmt er sich viel Zeit für unsere Fragen: Was macht der Volksbund eigentlich? Wann ist ein Grab ein Kriegsgrab? Wie kann ich vorgehen, wenn ich Informationen über Angehörige suche? Und was bedeutet die Bildungsarbeit des Volksbundes unserem Gast persönlich? Außerdem nimmt Philipp Schinschke uns mit auf einen virtuellen Rundgang über den Gertraudenfriedhof in Halle. Geht doch mal vorbei, wenn ihr das nächste Mal in der Nähe seid.



    Sprungmarken

    04:10 Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.

    09:51 Das Gräbergesetz

    14:51 Rundgang über den Gertraudenfriedhof Halle

    34:26 Bildungsarbeit des Vereins

    46:50 Wie funktioniert die Gräbersuche?

    51:27 Social Media des Vereins

    52:25 Wahr-oder-Falsch-Geschichte

    • 53 min
    Kultur und Esperanto

    Kultur und Esperanto

    Saluton kaj bonvenon zu unserer dritten Podcastfolge, dieses Mal als - habt ihr es erraten? - “Kultur und Esperanto”. Ihr habt euch immer schon gefragt, wie eine Plansprache entsteht? Und wer spricht eigentlich Esperanto, Klingonisch, Elbisch und Co.? Und warum? Unser Gast Bernhard Tuider steht uns Rede und Antwort auf all diese Fragen. Er ist Bibliothekar in der Sammlung für Plansprachen im Esperantomuseum der Österreichischen Nationalbibliothek in Wien und seit 2013 außerdem Lektor für Esperanto an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck. Was Esperanto eigentlich ist? Und was es mit dem Esperantomuseum auf sich hat? Das und noch viel mehr erzählt Bernhard Tuider uns in dieser Folge. Hört mal rein und wenn es euch das nächste Mal nach Wien verschlägt: Schaut unbedingt mal im Esperantomuseum und in der Österreichischen Nationalbibliothek vorbei, es lohnt sich!

    • 29 min
    Kultur und Computer

    Kultur und Computer

    In unserer zweiten “Kultur und Podcast”-Folge wird es abstrakt: Wir diskutieren über “Kultur und Computer”. - Aber keine Sorge, wir haben uns dazu Felix Munzlinger eingeladen, der uns die Zusammenhänge wunderbar verständlich macht. Felix ist Masterstudent der Angewandten Informatik und Europäischen Kunstgeschichte. Außerdem ist er engagiert in einer Vielzahl weiterer Projekte, insbesondere bei den Scientists for Future. So viele verschiedene Richtungen - das bietet uns einiges an Gesprächspotenzial! Ähnlich facettenreich wie Felix’ Arbeit ist auch das Objekt, das er uns mitgebracht hat. Dazu später mehr. Wir wollen von Felix wissen, wie Informatik und Kunstgeschichte zusammenpassen und was man mit Informatik in der Kunst alles anfangen kann. Er erklärt uns dabei auch seine Faszination für den neuronalen Stiltransfer und für machine learning und überlegt, was zwei Wochen ohne Computer für ihn eigentlich bedeuten würden. 

    Logo: Maike Winzig, Titelmusik: Stefan Erlenkötter

    • 33 min
    Kultur und Meer

    Kultur und Meer

    In unserer allerersten Folge von “Kultur und Podcast” geht es um “Kultur und Meer”. Moment, wie gehört denn das überhaupt zusammen? Das erzählt uns Ninja Müller. Ninja ist Umweltwissenschaftlerin, Meeresbiologin, Mitglied des Aufsichtsrates beim Femme Future Grant von Artizen und Mitgründerin des Startups Cyan Planet. Das Ziel von Cyan Planet ist es, mithilfe von XR-Technologie möglichst vielen Menschen die besondere Ökologie der Ozeane näher zu bringen und dadurch für Meeresschutz zu mobilisieren. Das aktuelle Projekt “How is the Water” war bereits bei der Biennale in Venedig, Cannes XR und dem NewImagaes Festival vertreten. Wir löchern Ninja zu ihrer Arbeit bei Cyan Planet, wie wir alle demnächst zum Delfin werden können und über eine “Kultur des Umweltschutzes”. Kann XR eigentlich Umweltschutz? Nicht zuletzt rätseln wir gemeinsam, was für ein kurioses (und vor allem lautes!) Objekt das eigentlich ist, das Ninja uns mitgebracht hat.

    Logo: Maike Winzig, Titelmusik: Stefan Erlenkötter

    • 32 min

Top Podcasts In Arts

Un Libro Una Hora
SER Podcast
Charlando con libros - Adrián Sussudio
Adrián Sussudio
UI Breakfast: UI/UX Design and Product Strategy
Jane Portman
David Tennant Does a Podcast With…
Sony Music Entertainment / No Mystery
Vidas prestadas
Radio Nacional Argentina
Chinese Lore Podcast
John Zhu