58 min

Siedlungsgeschichte und Kultur der Griesen Gegend – Interview mit Henry Gawlick Elbe505

    • Society & Culture

1994 wurde Henry Gawlick zum Direktor des Museums für Alltagskultur Hagenow berufen. 2012 erhielt er den Kulturpreis des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Gawlick kennt sich hervorragend in der Griesen Gegend aus. Er erläutert ausführlich die Kultur- und Siedlungsgeschichte, stellt die historische Baukultur in der Region vor, z. B. alte Bauernhäuser und die speziellen Häuser aus Raseneisenstein.

Gawlick macht in seinen Schilderungen die Sozial- und Alltagskultur der Griesen Gegend greifbar, berichtet über das traditionelle Handwerk in früheren Zeiten und stellt einige wichtige historische Persönlichkeiten vor, die die Griese Gegend geprägt haben. Er nimmt den Hörer mit auf einen informativen Rundgang durch sein Museum und erläutert exemplarisch einige der interessantesten Objekte im Museum für Alltagskultur.

Das Museum für Alltagskultur Hagenow im Landkreis Ludwigslust-Parchim wurde 1974 gegründet. Seinen heutigen Standort in unmittelbarer Nachbarschaft zur Stadtkirche fand es 1983. Zum Gebäudekomplex gehören das Haupthaus mit Brau-, Brenn-, Speicher- und Stallgebäuden, 1828 von Christian Jessel erbaut. Die Traufenhäuser des Ratsdieners Rick und des Hutmachers Brandt sind bereits etwas älter. Mehrere tausend Objekte gehören zu den Sammlungen zur Stadtgeschichte, zum Handwerk und zur Volkskunde Südwestmecklenburgs aus den Dörfern im Herzen der Griesen Gegend.

Eine nachgebildete Angestelltenwohnung im Museum macht die Wohnkultur unserer Großeltern und Urgroßeltern lebendig, eine Landmaschinenschlosserei der Firma „Fischer und Havemann“ auf dem Museumshof thematisiert die Arbeitswelt der Griesen Gegend.

Autorin:
Antje Hinz

Link zum Beitrag:
https://www.elbe505.de/orte-kultur/siedlungsgeschichte-und-kultur-der-griesen-gegend

Entdecke mehr:
https://www.elbe505.de

1994 wurde Henry Gawlick zum Direktor des Museums für Alltagskultur Hagenow berufen. 2012 erhielt er den Kulturpreis des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Gawlick kennt sich hervorragend in der Griesen Gegend aus. Er erläutert ausführlich die Kultur- und Siedlungsgeschichte, stellt die historische Baukultur in der Region vor, z. B. alte Bauernhäuser und die speziellen Häuser aus Raseneisenstein.

Gawlick macht in seinen Schilderungen die Sozial- und Alltagskultur der Griesen Gegend greifbar, berichtet über das traditionelle Handwerk in früheren Zeiten und stellt einige wichtige historische Persönlichkeiten vor, die die Griese Gegend geprägt haben. Er nimmt den Hörer mit auf einen informativen Rundgang durch sein Museum und erläutert exemplarisch einige der interessantesten Objekte im Museum für Alltagskultur.

Das Museum für Alltagskultur Hagenow im Landkreis Ludwigslust-Parchim wurde 1974 gegründet. Seinen heutigen Standort in unmittelbarer Nachbarschaft zur Stadtkirche fand es 1983. Zum Gebäudekomplex gehören das Haupthaus mit Brau-, Brenn-, Speicher- und Stallgebäuden, 1828 von Christian Jessel erbaut. Die Traufenhäuser des Ratsdieners Rick und des Hutmachers Brandt sind bereits etwas älter. Mehrere tausend Objekte gehören zu den Sammlungen zur Stadtgeschichte, zum Handwerk und zur Volkskunde Südwestmecklenburgs aus den Dörfern im Herzen der Griesen Gegend.

Eine nachgebildete Angestelltenwohnung im Museum macht die Wohnkultur unserer Großeltern und Urgroßeltern lebendig, eine Landmaschinenschlosserei der Firma „Fischer und Havemann“ auf dem Museumshof thematisiert die Arbeitswelt der Griesen Gegend.

Autorin:
Antje Hinz

Link zum Beitrag:
https://www.elbe505.de/orte-kultur/siedlungsgeschichte-und-kultur-der-griesen-gegend

Entdecke mehr:
https://www.elbe505.de

58 min

Top Podcasts In Society & Culture

The Wild Project
Jordi Wild
Venganzas del Pasado
Juan Schwindt
Seminario Fenix | Brian Tracy
matiasmartinez16
Despertando
Dudas Media
pepe&chema podcast
Directed by José Grajales | troop audio
Te vas a morir
Diego Dreyfus