15 episodes

Dieser Podcast ist eine Produktion von podnews. podnews.de ist eine deutsche Plattform für Corporate Podcasts. Sie wird durch die Allmediachannels GmbH in Berlin betrieben. Unsere Nutzungsbedingungen finden Sie unter podnews.de/nutzungsbedingungen.

Tabufrei – Der Podcast über Körper und Gesundheit podnews.de

    • Health & Fitness

Dieser Podcast ist eine Produktion von podnews. podnews.de ist eine deutsche Plattform für Corporate Podcasts. Sie wird durch die Allmediachannels GmbH in Berlin betrieben. Unsere Nutzungsbedingungen finden Sie unter podnews.de/nutzungsbedingungen.

    #4.1 Mental Health im Job: was tun für eine gesündere Arbeitswelt?

    #4.1 Mental Health im Job: was tun für eine gesündere Arbeitswelt?

    Toxische Kolleg:innen, Überstunden, Dauerstress. Psychische Erkrankungen wie Depressionen und Burnout sind längst zu einer der häufigsten Ursache für Arbeitsausfälle geworden. Dennoch wird das Thema immer noch tabuisiert.  

    Wo hört Selbstverwirklichung auf und wird zur Selbstausbeutung? Und was können Unternehmen tun, um die mentale Gesundheit ihrer Mitarbeitenden besser zu schützen? 

    In dieser Folge von Tabufrei sprechen wir über Herausforderungen wie Lösungen rund um ihre psychische Gesundheit in der Berufswelt – mit spannenden Einblicken von Betroffenen und Expertinnen wie der Psychotherapeutin Nike Hilber (@LaPsychologista) und der systemischen Coachin Mareike Frerichs. 

    Wenn auch du Hilfe und Beratung bei psychischen Beschwerden suchst, haben wir hier zwei Empfehlungen: 
    Telefon-Seelsorge (gebührenfrei und rund um die Uhr erreichbar) 0800/111 0 111 oder 0800 111 0 222 erreichbar.  

    Weitere Hilfeangebote bei Depressionen: 
    https://www.deutsche-depressionshilfe.de/depression-infos-und-hilfe/was-ist-eine-depression/haeufigkeit 

    Folgt uns für mehr spannende Insights auf Instagram:
    @tabufrei.by.essity
    @frankafrei

    • 23 min
    #3.4 Altersdiskriminierung: Gerade noch (zu) jung & auf einmal (zu) alt?

    #3.4 Altersdiskriminierung: Gerade noch (zu) jung & auf einmal (zu) alt?

    Wir alle werden älter – das ist der natürliche Lauf der Dinge. Doch wie wir mit dem Alter umgehen, ist keine rein biologische, sondern auch eine gesellschaftliche Frage. Ab wann gilt ein Mensch als “alt” und ab wann als “zu alt”, um in der Politik tätig zu sein, einen neuen Job anzufangen oder überhaupt für sich selbst sprechen zu dürfen? Haben wir überhaupt ein realistisches Bild vom Altern? Besonders die Unsichtbarkeit und Benachteiligung von Frauen intensiviert sich mit steigendem Alter, das zeigt sich nicht sich nur auf dem Arbeitsmarkt und in den Medien, sondern auch im Gesundheitsbereich.

    In dieser Folge von Tabufrei sprechen wir über die vielen Dimensionen von Altersdiskriminierung und klären, warum sich unser verinnerlichter Ageismus negativ auf unser eigenes Wohlergehen auswirkt. Diesmal dabei sind die Alternspsychologin Dr. Eva-Marie Kessler, die Journalistin Silke Burmester und die Moderatorin Lisa Ortgies.

    Folgt uns und unseren Gäst*innen für mehr spannende Insights auf Instagram:
    @tabufrei.by.essity
    @frankafrei
    @palais_fluxx
    @lisa.ortgies

    • 28 min
    #3.3 Lymphödem: Schuld, Scham, Strukturfehler

    #3.3 Lymphödem: Schuld, Scham, Strukturfehler

    Es gibt Krankheiten, die betreffen zwar weltweit Millionen von Menschen, aber dennoch scheinen sie von der Gesellschaft und der Medizin kaum wahrgenommen. Eine von ihnen ist das Lymphödem. Rund 2,2 Millionen Menschen sind allein in Deutschland betroffen. Was macht es mit Betroffenen, eine unheilbare Krankheit zu haben? Wie gehen sie mit der Verantwortung um, täglich auf Kompression, Hygiene und Pflege zu achten? Was kann man entgegen, wenn es von allen Seiten immer wieder heißt, mehr Sport und eine gesündere Ernährung würden das Problem schon lösen? In dieser Folge von Tabufrei sprechen wir mit drei Lymphödem-Betroffenen über ihren Alltag zwischen Lymphdrainagen, Kompressionensstrümpfen und einem allseits hohen Infektionsrisiko, das im Zweifel lebensgefährlich werden kann. Folgt uns und unseren Gäst*innen für mehr Infos auf Instagram: 

    @tabufrei.by.essity
    @frankafrei
    @jana.craemer
    @pierrehaspel
    @paulinapaulette_
    @faces_of_lymphology

    • 22 min
    #3.2 Pflege zuhause: Deutschlands größter Pflegedienst

    #3.2 Pflege zuhause: Deutschlands größter Pflegedienst

    Pflegende Angehörige sind eine tragende Säule unseres Gesundheitssystems: Allein in Deutschland pflegen etwa 9 Millionen Menschen ihre Angehörigen – meist im Verborgenen, ohne angemessene gesellschaftliche oder finanzielle Unterstützung. Was bedeutet es, einen geliebten Menschen zu pflegen, ohne dafür ausgebildet zu sein? Wie gehen pflegende Angehörige mit der einhergehenden Verantwortung und Belastung um? Und was muss sich aus ihrer Sicht ändern? In dieser Folge von „Tabufrei“ sprechen wir über die Herausforderungen, die fehlende Unterstützung, aber auch über die schönen Seiten der Pflege.

    Folgt uns für mehr Infos:
    @frankafrei
    @tabufrei.by.essity
    @unserekleinen.dahamas
    TENA Kampagne #KeineLiebeWieDiese www.tena.de/liebe

    • 23 min
    #3.1 Tabutalk mit Mithu Sanyal

    #3.1 Tabutalk mit Mithu Sanyal

    Warum gibt es eigentlich Tabus? Wie entstehen sie? Und wie beeinflussen sie unser Leben, unsere Gesundheit und unsere Gesellschaft? In dieser Folge gehen wir den Ursprüngen und der Bedeutung von Tabus auf den Grund. Wir sprechen mit der Journalistin, Autorin und Kulturwissenschaftlerin Mithu Sanyal über die Vulva, Sexualität und Geld. Inwiefern ist Scham politisch? Und: Ist unser Ziel, alle Tabus zu überwinden?

    • 32 min
    #2.4 Schulhygiene(mangel): Warum Kinder Schulklos meiden

    #2.4 Schulhygiene(mangel): Warum Kinder Schulklos meiden

    Drei von fünf Schüler*innen gehen nicht auf die Schultoilette. Das hat Auswirkungen auf die Lern- und Konzentrationsfähigkeit. Grund dafür sind häufig die schlechten Zustände der Toiletten: zerbrochene Fliesen, keine Heizung, Türen, die nicht richtig schließen, fehlende Handtücher und Überschwemmungen. Gleichzeitig sind Schultoiletten auch Rückzugsorte für viele Kinder, die eine Pause im eng getakteten Schulalltag brauchen. Franka Frei spricht mit Saskia Niechzial, Grundschullehrerin und Bloggerin, über Schultoiletten und warum es so wichtig ist, diese Orte zu einem Wohlfühlort zu machen.

    • 20 min

Top Podcasts In Health & Fitness

Psicologia Al Desnudo | @psi.mammoliti
Psi Mammoliti
En terapia con Roberto Rocha
Roberto Rocha
EresInteligente Podcast
EresInteligente
Durmiendo
Dudas Media
Budismo en Zapatillas
Lucas Casanova
Podcast Walter Riso Oficial
Walter Riso