621 episodes

Das Morgenmagazin von Kontrafunk.
Fakten – Analysen – Hintergrund. In Interviews und Kommentaren bringen wir Stimmen und Positionen zu Gehör, die von den Regierungsmedien ausgeblendet werden. Die Magazinsendung ist unser Markenzeichen: jeden Werktag ab 5 Uhr morgens ein informatives und instruktives Kontra zu Politik und Zeitgeschehen.

KONTRAFUNK aktuell Kontrafunk

    • News

Das Morgenmagazin von Kontrafunk.
Fakten – Analysen – Hintergrund. In Interviews und Kommentaren bringen wir Stimmen und Positionen zu Gehör, die von den Regierungsmedien ausgeblendet werden. Die Magazinsendung ist unser Markenzeichen: jeden Werktag ab 5 Uhr morgens ein informatives und instruktives Kontra zu Politik und Zeitgeschehen.

    KONTRAFUNK: Der Wochenrückblick vom 8. Juni 2024

    KONTRAFUNK: Der Wochenrückblick vom 8. Juni 2024

    Im Wochenrückblick bringen wir ein Gespräch mit Carlos Gebauer über die Aussetzung der Impfpflicht in der Bundeswehr, sprechen mit Peter Brandt über die verschärfte Lage im Ukraine-Konflikt und hören die Ausführungen von Tom Lausen über die freigeklagten Protokolle des deutschen Corona-Krisenstabs. Außerdem zu Gast waren Klaus-Rüdiger Mai, Ulf Küch, Björn Lars Oberndorf, Tim Lochner, Karl Polanig, Hans Mathias Kepplinger und Jens Berger.

    • 55 min
    KONTRAFUNK aktuell vom 7. Juni 2024

    KONTRAFUNK aktuell vom 7. Juni 2024

    Die Staatsanwaltschaft Karlsruhe legt einem Afghanen versuchten Mord zur Last. Der Mann hatte vor einer Woche den Islamismuskritiker Michael Stürzenberger angegriffen und einen Polizisten getötet. Hätte das Attentat verhindert werden können? Das fragen wir den Polizeiwissenschaftler Björn Lars Oberndorf. Im Gespräch mit dem Oberbürgermeister von Pirna in Sachsen, Tim Lochner, geht es um die Proteste gegen ihn. Am Friedrich-Schiller-Gymnasium wurde ein offener Brief gegen seinen Besuch in der Schule verfasst. Der Grund: seine Kontakte zur AfD. Die deutsche Bundesregierung erwägt den Bau von Bunkern und den Ausbau von Schutzräumen für den Kriegsfall. Unser Gast zu diesem Thema ist Dr. Stefan Sellschopp.

    • 51 min
    KONTRAFUNK aktuell vom 6. Juni 2024

    KONTRAFUNK aktuell vom 6. Juni 2024

    Die Union möchte prüfen, ob die Ministerien von Robert Habeck und Steffi Lemke beim Kernkraft-Aus in Deutschland politische Gründe über sachliche Gründe gestellt haben. Unser Gast zu dem möglichen Untersuchungsausschuss ist der Publizist Klaus-Rüdiger Mai. „Nato Tiger Meet“ heißt eine militärische Übung von Luftstreitkräften aus dreizehn Ländern, die derzeit in Schleswig-Holstein abgehalten wird. Der Sinn sei überschaubar, meint Ralph Bosshard. Mit dem Oberstleutnant im Generalstab der Schweizer Armee a. D. blicken wir neben „Tiger Meet“ auch auf die aktuelle Lage in der Ukraine. Im Gespräch mit dem Journalisten Michael Braun Alexander geht es um die Parlamentswahlen in Indien, und der Kommentar des Tages zur EU-Kommission kommt von Martina Binnig.

    • 55 min
    KONTRAFUNK aktuell vom 5. Juni 2024

    KONTRAFUNK aktuell vom 5. Juni 2024

    In dieser Ausgabe beschäftigen wir uns mit zwei Schwerpunktthemen. Zum einen sprechen wir mit Ulf Küch, ehemaliger Kripo-Chef in Braunschweig, über den Terrormesserangriff in Mannheim. Inwieweit ist unsere innere Sicherheit im Ganzen bedroht? War der Angriff auf Stürzenberger und der Tod des Polizisten Rouven L. erst der Anfang? Darüber hinaus wollen wir vom empirischen Kommunikationsforscher Hans Mathias Kepplinger wissen, wie Sylt zum Skandal werden konnte, während Mannheim in den Medien heruntergespielt wird. Im zweiten Themenschwerpunkt blicken wir auf die EU-Wahl, besonders auf die Rolle Italiens und der Ministerpräsidentin Meloni. Zu Gast dazu ist die Südtiroler Landtagsabgeordnete Renate Holzeisen. Und Frank Wahlig hat den Kommentar des Tages zum Thema: Ursula von der Leyen – Merkels Altlast. 

    • 47 min
    KONTRAFUNK aktuell vom 4. Juni 2024

    KONTRAFUNK aktuell vom 4. Juni 2024

    In dieser Ausgabe sprechen wir mit dem Historiker und Publizisten Prof. Dr. Peter Brandt über die verschärfte Lage im Ukraine-Konflikt. Um die zunehmend auseinanderklaffende Schere zwischen Arm und Reich in Deutschland geht es im Gespräch mit dem Journalisten und Blogger Jens Berger. Die zuletzt freigeklagten Protokolle des deutschen Corona-Krisenstabs und deren brisanter Inhalt sind Gegenstand des Interviews mit dem Schriftsteller und Datenanalysten Tom Lausen. In einem Kommentar blickt Markus Vahlefeld schließlich auf die Reaktionen nach dem Messerattentat auf einem Marktplatz in Mannheim.

    • 55 min
    KONTRAFUNK aktuell vom 3. Juni 2024

    KONTRAFUNK aktuell vom 3. Juni 2024

    In Europa geht es mit der Corona-Aufarbeitung ziemlich schleppend voran. Wesentlich weiter ist man bereits in den USA. Dort muss heute der ehemalige Gesundheitsberater der US-Regierung, Anthony Fauci, vor dem Corona-Ausschuss aussagen. Über die Aufarbeitung und die sogenannte Labortheorie sprechen wir mit dem Nanophysiker Prof. Roland Wiesendanger. Bei der Bundeswehr muss sich kein Soldat mehr wider Willen gegen Corona impfen lassen. Was für Konsequenzen das hat, erläutert uns der Jurist Carlos Gebauer. In Kärnten regt sich Widerstand gegen geplante Windräder. Dazu zu Gast ist Karl Polanig, der die Petition „Naturschutz vor Profitgier“ initiiert hat. Und Ines Taraschonnek widmet sich in ihrem Kommentar des Tages dem Trump-Prozess. 

    • 52 min

Top Podcasts In News

Global News Podcast
BBC World Service
Эхо Москвы
Feed Master by Umputun
Популярная политика
Популярная политика
Энергетика и политика
Neftianka
Oddiy podcast
Avaz Ibragimov
On Point | Podcast
WBUR

You Might Also Like

Podcasts von Tichys Einblick
Tichys Einblick
PUNKT.PRERADOVIC Podcast
PUNKT.PRERADOVIC
Basta Berlin- der alternativlose Podcast
Benjamin Gollme und Marcel Joppa
NachDenkSeiten – Die kritische Website
Redaktion NachDenkSeiten
AUF AUGENHÖHE
Fair Talk
apolut: Tagesdosis
apolut