1 hr 5 min

„New Yorker“-Starjournalistin und Bestsellerautorin Rachel Aviv: Geschichten aus dem gestörten Innenleben Carl & Company – Der transatlantische Podcast

    • Politics

Wir erkunden diesmal, wie die Geschichten, die wir uns über psychische Erkrankungen selbst erzählen, ihren Verlauf in unserem Leben – und in unserem Wesenskern – prägen können: Die „New Yorker“-Starjournalistin Rachel Aviv schreibt in „Strangers to Ourselves: Unsettled Minds and the Stories That Make Us“ über Menschen, die an die Grenzen psychiatrischer Erklärungen für ihre von der neurotypischen ‚Normalität‘ abweichenden Identität gestoßen sind. Sie folgt einer als Heiligen gefeierten Inderin, die in Heilungstempeln in Kerala religiöse Erfüllung sucht; einer wegen Kindstötung inhaftierten afroamerikanischen Mutter, die um die Vergebung ihrer Familie ringt, nachdem sie sich von einer Psychose erholt hat; einem Mann inmitten der „Midlife Crisis“, der sein Leben der Rache an seinen Psychoanalytikern widmet; und einer jungen Frau aus wohlhabenden Verhältnissen, die nach einem Jahrzehnt, in dem sie sich völlig über ihre Diagnose definiert hat, beschließt, ihre Medikamente abzusetzen – weil sie ohne Pillen nicht mehr weiß, wer sie eigentlich ist. Durchdrungen von ihrem tiefen Sinn für Empathie wird Avivs Erkundung des Innenlebens durch ihren eigenen Bericht darüber bereichert, wie sie im Alter von gerade einmal sechs Jahren mit einer Magersuchtsdiagnose ins Krankenhaus kam und eine Mitpatientin traf, die ihr zur Doppelgängerin wird – bis sich ihre Lebenswege und Selbstfindungen wieder trennen, auf radikale Weise. Danach unterhalten wir uns mit Dr. Ismene Ditrich, Funktionsoberärztin und Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie an der Freiburger Universitätsklinik und Co-Host des Podcasts „Jung und Freudlos“, über ihre praktische Arbeit als Medizinerin sowie Vermittlerin von psychiatrischen Themen und wie sie damit umgeht, dass vieles in ihrem Feld immer in Bewegung bleibt.

Shownotes:

"Strangers to Ourselves - Unsettled Minds and the Stories that Make Us" - Rachel Aviv

Moderation & Redaktion: René Freudenthal

Produktion & Mitarbeit: Hanna Langreder

Original-Logo zum Podcast: Simon Krause

Original-Musik zum Podcast: Edward Fernbach

Wir erkunden diesmal, wie die Geschichten, die wir uns über psychische Erkrankungen selbst erzählen, ihren Verlauf in unserem Leben – und in unserem Wesenskern – prägen können: Die „New Yorker“-Starjournalistin Rachel Aviv schreibt in „Strangers to Ourselves: Unsettled Minds and the Stories That Make Us“ über Menschen, die an die Grenzen psychiatrischer Erklärungen für ihre von der neurotypischen ‚Normalität‘ abweichenden Identität gestoßen sind. Sie folgt einer als Heiligen gefeierten Inderin, die in Heilungstempeln in Kerala religiöse Erfüllung sucht; einer wegen Kindstötung inhaftierten afroamerikanischen Mutter, die um die Vergebung ihrer Familie ringt, nachdem sie sich von einer Psychose erholt hat; einem Mann inmitten der „Midlife Crisis“, der sein Leben der Rache an seinen Psychoanalytikern widmet; und einer jungen Frau aus wohlhabenden Verhältnissen, die nach einem Jahrzehnt, in dem sie sich völlig über ihre Diagnose definiert hat, beschließt, ihre Medikamente abzusetzen – weil sie ohne Pillen nicht mehr weiß, wer sie eigentlich ist. Durchdrungen von ihrem tiefen Sinn für Empathie wird Avivs Erkundung des Innenlebens durch ihren eigenen Bericht darüber bereichert, wie sie im Alter von gerade einmal sechs Jahren mit einer Magersuchtsdiagnose ins Krankenhaus kam und eine Mitpatientin traf, die ihr zur Doppelgängerin wird – bis sich ihre Lebenswege und Selbstfindungen wieder trennen, auf radikale Weise. Danach unterhalten wir uns mit Dr. Ismene Ditrich, Funktionsoberärztin und Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie an der Freiburger Universitätsklinik und Co-Host des Podcasts „Jung und Freudlos“, über ihre praktische Arbeit als Medizinerin sowie Vermittlerin von psychiatrischen Themen und wie sie damit umgeht, dass vieles in ihrem Feld immer in Bewegung bleibt.

Shownotes:

"Strangers to Ourselves - Unsettled Minds and the Stories that Make Us" - Rachel Aviv

Moderation & Redaktion: René Freudenthal

Produktion & Mitarbeit: Hanna Langreder

Original-Logo zum Podcast: Simon Krause

Original-Musik zum Podcast: Edward Fernbach

1 hr 5 min