855 episodes

Ein Tag, ein großes Nachrichten-Thema. Das liefert "Newsjunkies". Wir fragen nach dem Warum und geben Antworten und Hintergründe - montags bis freitags am Nachmittag und immer unter rbb24inforadio.de/podcasts. Fragen und Feedback: newsjunkies@rbb24inforadio.de.

Newsjunkies – verstehen, was uns bewegt rbb24 Inforadio

    • News

Ein Tag, ein großes Nachrichten-Thema. Das liefert "Newsjunkies". Wir fragen nach dem Warum und geben Antworten und Hintergründe - montags bis freitags am Nachmittag und immer unter rbb24inforadio.de/podcasts. Fragen und Feedback: newsjunkies@rbb24inforadio.de.

    Pfusch beim Putsch: Boliviens Dauerkrise

    Pfusch beim Putsch: Boliviens Dauerkrise

    Der Putsch-Versuch in Bolivien war nach einer Viertelstunde schon wieder vorbei. Trotzdem hat er im Land für Chaos gesorgt. Schon zuvor steckte es in einer tiefen Krise - wirtschaftlich und politisch. Die Newsjunkies Jenny Barke und Martin Spiller schauen auf das Andenland, das so selten in den deutschen Medien vorkommt.
     
    Die "Newsjunkies" - ein Tag, ein großes Nachrichtenthema, immer Montag bis Freitag am Nachmittag. Kostenlos folgen und abonnieren in der ARD-Audiothek. Alle Abo-Möglichkeiten findet Ihr hier: https://www.rbb24inforadio.de/newsjunkies. Fragen und Feedback: newsjunkies@inforadio.de.

    • 17 min
    Overtourism: Wie sich Städte gegen zu viele Besucher wehren

    Overtourism: Wie sich Städte gegen zu viele Besucher wehren

    Sichtschutz, höhere Bettensteuer, mehr Eintritt: Immer mehr Regionen gehen gegen Overtourism vor. Aber wie kommt es überhaupt zu diesem "Übertourismus"? Und wo ist das Problem besonders groß? – Darüber sprechen die Newsjunkies Jenny Barke und Lisa Splanemann
     
    Die "Newsjunkies" - ein Tag, ein großes Nachrichtenthema, immer Montag bis Freitag am Nachmittag. Kostenlos folgen und abonnieren in der ARD-Audiothek. Alle Abo-Möglichkeiten findet Ihr hier: https://www.rbb24inforadio.de/newsjunkies. Fragen und Feedback: newsjunkies@inforadio.de.

    • 18 min
    Deal für die Freiheit: WikiLeaks-Gründer Assange kommt aus Gefängnis

    Deal für die Freiheit: WikiLeaks-Gründer Assange kommt aus Gefängnis

    Nach einem jahrelangen Rechtsstreit könnte WikiLeaks-Gründer Julian Assange nun in seine Heimat Australien zurückkehren. Hintergrund ist ein Deal mit den USA. Mehrere Jahre saß Assange in Haft und suchte Zuflucht in der Botschaft von Ecuador in London. Warum der Whistleblower umstritten ist, wie der Deal konkret aussieht und wie es jetzt weitergehen könnte – darum geht es in der aktuellen Folge der Newsjunkies mit Jenny Barke und Lisa Splanemann.
    Die "Newsjunkies" - ein Tag, ein großes Nachrichtenthema, immer Montag bis Freitag am Nachmittag. Kostenlos folgen und abonnieren in der ARD-Audiothek. Alle Abo-Möglichkeiten findet Ihr hier: https://www.rbb24inforadio.de/newsjunkies. Fragen und Feedback: newsjunkies@inforadio.de.

    • 18 min
    Widerspruchslösung Organspende: Sind die Hürden bisher zu hoch?

    Widerspruchslösung Organspende: Sind die Hürden bisher zu hoch?

    In Deutschland werden mehrere tausend Spenderorgane gebraucht. Der Bedarf ist hoch – doch noch immer entscheiden sich viel zu wenige Menschen in Deutschland dafür. Damit die Organe gespendet werden können, muss zu Lebzeiten zugestimmt werden. Jetzt wurde eine Initiative vorgestellt, die einen anderen Lösungsansatz verfolgt. Wie genau sieht der aus? Warum ist Organspende so wichtig? Welche Alternativen gibt es? Darum geht es in der aktuellen Folge der Newsjunkies mit Jenny Barke und Lisa Splanemann.
    Die "Newsjunkies" - ein Tag, ein großes Nachrichtenthema, immer Montag bis Freitag am Nachmittag. Kostenlos folgen und abonnieren in der ARD-Audiothek. Alle Abo-Möglichkeiten findet Ihr hier: https://www.rbb24inforadio.de/newsjunkies. Fragen und Feedback: newsjunkies@inforadio.de.

    • 18 min
    Asylabkommen mit Drittstaaten: Ist das überhaupt möglich?

    Asylabkommen mit Drittstaaten: Ist das überhaupt möglich?

    Der Ton in der Migrationsdebatte wird erneut schärfer - die Union bringt Abkommen mit Drittstaaten ins Spiel, um Asylverfahren ins Ausland zu verlagern. Aber ist das rechtlich überhaupt möglich? Die konservative britischer Regierung bezahlt dem ostafrikanischen Ruanda mehrere hundert Millionen Pfund, damit Großbritannien illegale Einwanderer 6000 Kilometer weit Richtung Afrika ausfliegen kann. Die Newsjunkies Gina Thoneick und Bruno Dietel ordnen ein, wie hoch die Hürden für ein solches Abkommen sind und warum die Wirkung von solchen Migrationsabkommen durchaus umstritten ist.
     
    Mit Sunaks Ruanda-Plan haben sich die Newsjunkies bereits in einer früheren Folge auseinandergesetzt: https://www.ardaudiothek.de/episode/newsjunkies/ruanda-statt-grossbritannien-gericht-stoppt-sunaks-asyl-abkommen/rbb24-inforadio/12906733/
    Hier geht es zur aktuellen Folge des Tagesschau-Podcasts 11KM über illegale Pushbacks: https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-der-tagesschau-podcast/grenzfaelle-toleriert-frontex-illegale-pushbacks/tagesschau/13496445/
     
    Die "Newsjunkies" - ein Tag, ein großes Nachrichtenthema, immer Montag bis Freitag am Nachmittag. Kostenlos folgen und abonnieren in der ARD-Audiothek. Alle Abo-Möglichkeiten findet Ihr hier: https://www.rbb24inforadio.de/newsjunkies. Fragen und Feedback: newsjunkies@inforadio.de.

    • 20 min
    Deutschland wächst - der Osten stirbt aus

    Deutschland wächst - der Osten stirbt aus

    85,5 Millionen Menschen werden 2045 laut neuer Bevölkerungsprognose in Deutschland leben - 800 000 mehr als heute. Das Plus geht vor allem auf Zuwanderung zurück, ohne sie würde Deutschland schrumpfen. Regional gibt es laut der Prognose des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) aber deutliche Unterschiede: Während Städte wie Potsdam und auch ländliche Regionen im Westen profitieren und mit Wachstumsschmerzen zu tun haben, drohen Landkreisen in Sachsen und Thüringen weit mehr als 20 Prozent Bevölkerungsverlust. Was bedeutet das für den Osten? Ist das Versprechen von gleichwertigen Lebensverhältnissen bei diesen Entwicklungen noch zu halten? Antworten von Martin Spiller und Bruno Dietel.

    Mehr zum Thema in der Deutschlandreportage "Recht ruhig hier - Guben und der Bevölkerungsschwund": https://www.ardaudiothek.de/episode/stadt-land-mensch-die-deutschlandreportage/recht-ruhig-hier-guben-und-der-bevoelkerungsschwund/ard/13492477/

    Die "Newsjunkies" - ein Tag, ein großes Nachrichtenthema, immer Montag bis Freitag am Nachmittag. Kostenlos folgen und abonnieren in der ARD-Audiothek. Alle Abo-Möglichkeiten findet Ihr hier: https://www.rbb24inforadio.de/newsjunkies. Fragen und Feedback: newsjunkies@inforadio.de.

    • 19 min

Top Podcasts In News

Global News Podcast
BBC World Service
Эхо Москвы
Feed Master by Umputun
The Skift Travel Podcast
Skift
Grand reportage
France Culture
WSJ What’s News
The Wall Street Journal
OzodPodcast
RFE/RL

You Might Also Like

11KM: der tagesschau-Podcast
tagesschau
Weltspiegel Podcast
ARD Weltspiegel
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
Philip Banse & Ulf Buermeyer
Acht Milliarden
DER SPIEGEL
Welt.Macht.China
ARD
Dark Matters – Geheimnisse der Geheimdienste
SWR3, rbb24 Inforadio, Eva-Maria Lemke

More by rbb

Geschichte
rbb24 Inforadio
Hörbar Rust
radioeins (rbb) & rbb media
Neues vom Känguru reloaded
Fritz (rbb)
Elterntelefonate
radioeins (rbb)
Weltbewegend – Frauen und Macht
Rundfunk Berlin-Brandenburg
100 % Berlin
rbb 88.8 (rbb)