435 episodes

Themen dieses Podcasts sind u.a., aber nicht ausschließlich: Apple, Politik, TV-Serien, Technik, Politik, Games, Brettspiele, Erfahrungsberichte, Nintendo, Filme, uvm!

Dirty Minutes Left compendion

    • Leisure

Themen dieses Podcasts sind u.a., aber nicht ausschließlich: Apple, Politik, TV-Serien, Technik, Politik, Games, Brettspiele, Erfahrungsberichte, Nintendo, Filme, uvm!

    DML429 In tödlicher Mission

    DML429 In tödlicher Mission

    In der 429. Folge von "Dirty Minds Left" diskutieren Holger und Arne über Duke Nukem 3D Total Meltdown, wobei Holger die Steuerung kritisiert und beschließt, Duke 2 als nächstes zu spielen. Sie loben die Levelarchitektur und Dynamik des Spiels sowie die Anzahl an Geheimnissen. Die Atmosphäre wird weiter aufgelockert, als sie über den Bond-Film "For Your Eyes Only" sprechen und einen positiven Audiokommentar abspielen. Die Moderatoren geben ihre Bewertungen und Eindrücke zu dem Film wieder und reflektieren über Übersetzungsaspekte des Titels.

    Die Diskussion führt zu einem vergessenswerten Film und Arnes Kritik an den Charakteren, während sie sich auf "Octopussy" als nächsten Film einigen. Sie tauschen Erinnerungen an vergangene EM-Events aus und analysieren die jüngste Apple Keynote, bei der neue Betriebssysteme und künstliche Intelligenz präsentiert wurden. Dabei werden Funktionseinschränkungen auf bestimmten Geräten diskutiert und die Frage aufgeworfen, ob dies eine Strategie zur Förderung neuer Geräteverkäufe ist.

    Holger und Arne vertiefen sich in die Details der neuen Betriebssysteme für Apple-Produkte, diskutieren die Funktionsverfügbarkeit basierend auf Arbeitsspeicher und erwähnen die Vorteile für ältere Geräte mit gewissen Einschränkungen. Die beiden spekulieren über zukünftige Entscheidungen seitens Apple in Bezug auf künstliche Intelligenz und Kompatibilität mit älteren Geräten. Diskussionen über neue AI-Funktionen für ältere Geräte werden angeregt, wobei Hardware als Schlüsselfaktor für Funktionenbetrieb betont wird.

    Holger erwähnt die Installation einer Beta-Version auf seinem iPhone 10R und hebt geringfügige Unterschiede zur vorherigen Version hervor, wie die Passwortverwaltungs-App und bewegliche Wörter in iMessage. Arne lobt Anpassungsmöglichkeiten im Home-Screen und Veränderungen in der Fotos-App. Die Gespräche schweifen zu Erfahrungen mit Abstürzen und Funktionsproblemen in der Beta-Version, während positive Aspekte wie verbesserte Apple Watch-App-Verwaltung hervorgehoben werden.

    Die Podcast-Moderatoren diskutieren Apples Verbindung mit AI-Technologien, potenzielle Chat-GPT-Modelle und geplante Geräteaktualisierungen. Zukünftige Entwicklungen und Podcast-Empfehlungen, insbesondere der "15 Minuten" Podcast von der Tagesschau, werden geteilt, wobei deutsche Inhalte in der Podcast-Landschaft positiv hervorgehoben werden. Die Episode endet mit gegenseitigen Wünschen für die EM und Vorfreude auf kommende Podcast-Folgen.

    • 34 min
    DML428 The Duke

    DML428 The Duke

    Holger und Arne begrüßen die Hörer herzlich in Folge 428 von Der Löwenzelf. Sie probieren den Chaotic Juiced Monster Energy Plus Juice aus und diskutieren dessen fruchtigen Geschmack und Koffeingehalt. Die beiden erforschen die Verbindung des Getränks zur 2005 entstandenen Chaos-Monster-Drink-Linie. Sie reflektieren über vergangene Folgen und die Konsistenz in ihren Podcast-Themen wie Retro-Spielen.

    Die Diskussion dreht sich um das Remastered-Spiel Duke Nukem 1 aus der Duke Nukem Collection 1. Holger und Arne tauschen Gedanken über das Spiel aus, insbesondere die gelungene technologische Modernisierung und das Beibehalten nostalgischer Aspekte. Sie betonen die Bedeutung von Konsistenz in der Podcast-Themenwahl und die Faszination, alte Spiele auf neue Technologien anzupassen.

    Die beiden tauchen tiefer in das Spiel ein, erörtern Details wie das Gameplay, das Sammeln von Punkten und das Lösen von Rätseln. Sie heben die Motivation durch Achievements und modernisierte Features hervor, die auch die damalige Highscore-Kultur betreffen. Holger und Arne reflektieren über die Anziehungskraft des nostalgischen Spiels trotz der veränderten Spielkultur heutzutage.

    Der Fokus der Unterhaltung verschiebt sich auf die kommenden Pläne des Podcasts, inklusive der Besprechung von Duke Nukem 3D Total Meltdown und eines neuen James-Bond-Films. Holger teilt seine Gemütslage bezüglich der Stadt Berlin und einer humorvollen Zugepisode mit einer ungesperrten Arbeitseinheit. Die lebhafte Diskussion spiegelt ihre Freude am Austausch über Themen, sowohl digital als auch persönlich wider.

    Holger und Arne diskutieren über die Sicherheitsrisiken von ungesperrten Arbeitscomputern, nachdem Holger eine Vorgesetzte in einem Zug ungesperrt zurückgelassen hatte. Holger beschwert sich über die mangelnde Sensibilisierung der Mitarbeiter für Datensicherheit und informiert die Firmensicherheit über den Vorfall, ohne Namen zu nennen. Sie sprechen auch über ihre Erfahrungen auf der Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung in Berlin, darunter beeindruckende Flugshows und Jobchancen für Studenten.

    Die beiden Freunde unterhalten sich über das Potenzial und die Nachteile von Messen im Vergleich zu Online-Veranstaltungen. Sie erwähnen die Vorteile des persönlichen Kontakts und des gegenseitigen Austauschs auf Messen, diskutieren aber auch die Reise- und Logistikprobleme, die damit verbunden sind. Holger und Arne wechseln das Thema zu einem Treffen mit einem Podcast-Kollegen in Hamburg. Arne teilt auch seinen Erfolg bei der Abnehm-Challenge mit Holger und erläutert seine Methode, weniger zu essen.

    Arne und Holger sprechen über Schokoladenforschung und neue innovative Herstellungsverfahren. Sie diskutieren darüber, wie Schokolade aus reinen Kakaobohnen hergestellt werden kann, ohne raffinierten Zucker, was gesünder sein kann. Arne teilt auch seine Herausforderungen bei der Diät, einschließlich des Verlangens nach zusätzlichem Essen, das zu einem leichten Gewichtsanstieg geführt hat. Trotzdem hat er insgesamt erfolgreich Gewicht verloren. Die beiden Freunde führen einen vielseitigen und interessanten Austausch über verschiedene Themen von Datensicherheit über Luft- und Raumfahrttechnik bis zur Ernährung.

    Wir diskutieren über unsere aktuellen Abnehm-Challenges und wie Diäten funktionieren, solange man dranbleibt. Wir spekulieren über die anstehende WWDC von Apple und was wir erwarten können. Die möglichen AI-Entwicklungen und Software-Updates werden lebhaft diskutiert, wobei Holger sich auf potenzielle Hardware-Neuheiten konzentriert. Dann wechseln wir das Thema zu arbeitsintensiven Geräten und erhofften Updates für das iPad Pro. Wir teilen unsere Eindrücke von aktuellen Film- und Serienhighlights, wie "La La Land" und "The Gentlemen," bevor wir auf andere belieb…

    • 40 min
    DML427 Moonraker

    DML427 Moonraker

    In dieser Folge spreche ich mit Holger über verschiedene Themen rund um Elektroautos. Holger hatte bisher kein eigenes Auto in Hamburg, da er öffentliche Verkehrsmittel bevorzugte. Im Gegensatz dazu hat sich Arne für ein Elektroauto entschieden und ist gespannt auf das neue Fahrerlebnis. Wir vergleichen verschiedene Modelle und diskutieren technische Features wie Temperaturregelung und Rückfahrkameras. Arne erwägt sogar, einen Experten für Elektromobilität in unseren Podcast einzuladen. Wir teilen auch Neuigkeiten über unsere Podcast-Veröffentlichungen und persönliche Aktivitäten.

    Wir tauschen uns über Elektroautos und deren Vor- und Nachteile aus. Arne hat spezifische Anforderungen an ein Elektroauto, das er kaufen möchte, um sicherzustellen, dass er damit Strecken von 260 Kilometern bewältigen kann. Wir vergleichen die Ausstattung und die Lademöglichkeiten verschiedener Elektrofahrzeuge. Ich betone, dass für die meisten Menschen das Laden an einer Haushaltssteckdose ausreichend ist, um ihre täglichen Fahrbedürfnisse zu erfüllen. Arne ist sich bewusst, dass er sein Fahrverhalten entsprechend anpassen muss, um das Elektroauto effektiv nutzen zu können. Wir diskutieren auch die Unterschiede in der Rekuperation zwischen verschiedenen Elektrofahrzeugmodellen. Arne und ich reflektieren über unsere Anpassungen im Umgang mit Elektroautos, wie beispielsweise das Fehlen von Tankstopps und die Herausforderung, sich daran zu erinnern, das Auto zu waschen.

    Wir eröffnen die Folge mit einem Gespräch über Filme und Videospiele. Arne und ich probieren Rockstar Energy Drink und diskutieren den Geschmack des Getränks. Arne teilt seine Spielerfahrung mit einem Jump'n'Walk-Spiel namens Euphoria the Saga und beschreibt, wie er sich durch das Spiel kämpft, während er seine Enttäuschung über das Gameplay zum Ausdruck bringt. Ich stimme zu und erwähne, dass ich lieber andere Spiele spiele. Wir kündigen an, als nächstes Duke Nukem 1 zu spielen, und diskutieren unsere Vorliebe für 90er-Jump'n'Runs. Gemeinsam bewerten wir den James-Bond-Film "Moonraker", wobei wir besonders die technischen Unstimmigkeiten im Film kritisieren. Auch die Kameraführung und Special Effects des Films kommen zur Sprache. Wir schließen die Diskussion über Filme mit einer Reflexion über den Einsatz von Schauplätzen und technischen Aspekten in Filmen ab.

    • 59 min
    DML426 Der Spion der mich liebte

    DML426 Der Spion der mich liebte

    In dieser Folge von Dirty Men's Lovely Barn tauschen Holger und Arne ihre Gedanken über den Energy-Drink Monster Punch Pacific Punch und das Spiel Zero Tolerance aus. Sie diskutieren Gameplay, Charaktere und teilen ihre Meinungen. Anschließend widmen sie sich dem James-Bond-Film "The Spy Who Loved Me", reflektieren über Handlung und Figuren, bewerten persönlich und führen humorvolle Diskussionen über bestimmte Szenen. Holger rundet das Gespräch mit Erzählungen von seinem Stadionbesuch beim Fußballspiel gegen Osnabrück im Millertor-Stadion ab.

    Die beiden sprechen über den Aufstieg des FC St. Pauli und das aufregende Spiel, bei dem die Fans nach dem Match das Feld stürmten – ein Moment, den Holger aufgrund seiner Krankheit verpasste. Arne hingegen war in London unterwegs, besuchte den Buckingham Palace, das London Eye und war fasziniert von der kulturellen Vielfalt und dem Mix der Traditionen. Sie thematisieren auch die königliche Dekoration in London, die trotz des neuen Königs stark mit der verstorbenen Queen Elizabeth II verbunden zu sein scheint.

    Die London-Reise und Gesundheitsprobleme stehen im Fokus des Gesprächs. Während des London-Aufenthalts - von Regen begleitet - erkundeten sie den Kings Cross Bahnhof, genossen verschiedenes Essen wie Pizza und chinesische Küche und waren beeindruckt von den zahlreichen Delikatessengeschäften. Trotz Krankheit erzählt Holger von schlaflosen Nächten und Reparaturprojekten wie dem Austausch eines Akkus in einem Akkuschrauber, betont die Wichtigkeit, defekte Geräte zu reparieren.

    Arne und Holger diskutieren ihre unterschiedlichen Herangehensweisen beim Auseinandernehmen und Reparieren von Geräten. Arne erwähnt seine kürzlich veröffentlichte Podcast-Episode zu "The Orville" und die anregenden Diskussionen. Sie teilen Tipps zu Screen Time-Einstellungen, bevor Arne seine kürzlichen Filmerlebnisse, insbesondere den Film "Mamma Mia", hervorhebt. Holger erzählt vom Ende der Serie "Fallout" und seinen Plänen, die Serie "The Gentleman" anzuschauen. Zum Abschluss geben sie einen Ausblick auf kommende Aktivitäten wie einen geplanten Lauf und das bevorstehende James Bond-Filme-Schauen.

    • 47 min
    DML425 Cathedral

    DML425 Cathedral

    In dieser Episode spreche ich mit meinem Kollegen Arne über verschiedene Themen. Wir beginnen mit einer Diskussion über das Spiel Cathedral auf der Evercade, wobei Arne die Spielmechanik detailliert beschreibt und Holger von einigen technischen Problemen berichtet. Wir tauschen Erfahrungen mit verschiedenen Konsolen aus und loben die Vielseitigkeit des Spiels.

    Später teilt Arne seine Urlaubserlebnisse und Holger spricht über professionelle Fassadenreinigung sowie die Prozesse dahinter. Wir vergleichen die Häufigkeit von Fensterputzen in verschiedenen Wohngegenden und reflektieren über unsere Erfahrungen in Altona und der HafenCity. Wir werfen auch einen Blick auf zukünftige Themen wie den Film "James Bond - Der Spion, der mich liebte" und einen First-Person-Shooter auf der Pico Interactive Collection.

    Arne berichtet auch über die Herausforderungen mit Staub und Dreck in seinem Haus und wie er Bananenwein herstellt. Er betont sein Interesse am lokalen Einkauf und seine Bemühungen, den Geschmack seines Bananenweins zu verbessern. Wir diskutieren auch seine Teilnahme am virtuellen Laufevent Wings for Life World Run und seine Überlegungen, an einem Halbmarathon in Hamburg teilzunehmen.

    Die Unterhaltung dreht sich dann um das Apple-Event, bei dem neue iPads vorgestellt wurden. Wir diskutieren die Merkmale der neuen iPads und spotten über die Bewerbung von Spielen wie PUBG als Reaktion auf das Fortnite-Debakel. Abschließend werfen wir einen Blick auf die Live-Editing-Funktion von Apple für iPads und diskutieren die Verwendung von iPads mit Stift für Arbeit und Zeichnen.

    Insgesamt bieten Arne und ich eine unterhaltsame und informative Diskussion über persönliche Erlebnisse, sportliche Ambitionen, lokale Einkäufe und die neuesten technologischen Entwicklungen. Wir reflektieren auch über Filme, Serien und zukünftige Pläne wie James-Bond-Filme und geplante Diablo-Spielesessions. Es war wieder eine spannende Folge, und wir freuen uns schon auf das nächste Mal! Tschüss!

    • 37 min
    DML424 Der Mann mit dem goldenen Colt

    DML424 Der Mann mit dem goldenen Colt

    In der 424. Folge von "Dirty Minutes Left" führen Holger und Arne durch die Sendung, während wir gemeinsam den "Monster Mule Ginger Brew" genießen, der dank des enthaltenen Ingwers besonders gut bei Erkältungen helfen soll. Während wir über Energy Drinks sprechen, bemerken wir, dass nicht alle das halten, was sie versprechen. Im Verlauf der Sendung spielen wir das Spiel Liquid Kids und diskutieren über einige technische Probleme, die dabei auftreten. Ebenso tauschen wir Gedanken über die Evercade-Konsole aus und werfen einen Blick auf kommende Spiele für das System.

    Unsere Unterhaltung nimmt eine filmische Wendung, als wir die James-Bond-Filme ins Visier nehmen, insbesondere "Der Mann mit dem goldenen Colt", der Christopher Lee als beeindruckenden Bösewicht präsentiert. Trotz Lob für die Schauspielerleistung, stoßen wir auf kritische Punkte, wie zum Beispiel die Darstellung von Solarenergie im Film, die wir als unrealistisch empfinden. Ebenso diskutieren wir über die kontroverse Darstellung mancher Charaktere, wie zum Beispiel des rassistischen Sheriffs.

    Abseits des Filmgesprächs teilen wir unsere Erlebnisse bei der Hamburger Langen Nacht der Museen, bei der wir zwei interessante Museen besuchten und Neues über Auswanderer erfuhren. Trotz der anfänglichen Komplikationen bei der Anreise empfehlen wir, sich bei solchen Events einen schnellen Überblick zu verschaffen, um dann tiefer in die Themen eintauchen zu können.

    Die Diskussion schwenkt auf alternative Freizeitaktivitäten, die Arne vorschlägt. Er berichtet von seinen Erfahrungen als Helfer bei einem Marathon und den gelegentlichen organisatorischen Herausforderungen, unter anderem hinsichtlich der Medaillenvergabe und des begrenzten Bierangebots. Von einem Ausflug nach Cuxhaven und den historischen H-Park-Hallen erzählt er ebenfalls, bevor wir die Möglichkeit diskutieren, einzelne Fußballspiele zu erwerben und welche Optionen es für Sport-Streaming-Abonnements gibt.

    Zum Abschluss der Sendung tauschen Holger und Arne Neuigkeiten über ihre jüngsten Anschaffungen aus, darunter ein Lamellen-Pavillon und ein neuer Lautsprecher. Zudem sprechen sie über ihren Star Trek Podcast und ihre Strategien, sich auf das heiße Wetter vorzubereiten. Musikalische Vorlieben und Herausforderungen bilden ein weiteres Gesprächsthema, bevor sie bereits ihr nächstes Treffen planen, bei dem sie gemeinsam Diablo spielen wollen.

    • 48 min

Top Podcasts In Leisure

Adeptus Ridiculous
Adeptus Ridiculous
Isyander & Koda
Isyander & Koda
Tales from the Stinky Dragon
Stinky Dragon
My mix
Matilda
La Rancherita 105.1
La Rancherita 105.1

You Might Also Like

Gestern Heute Übermorgen - Star Trek
Arne Ruddat, Nils Hunte, Frank Wolf
Freak Show
Metaebene Personal Media - Tim Pritlove
audiodump
Malik und Johnny und Flowinho und Ben
Bits und so
Undsoversum GmbH
WRINT: Wer redet ist nicht tot
Holger Klein
Logbuch:Netzpolitik
Metaebene Personal Media - Tim Pritlove