249 episodes

»Einblick – Der Podcast«, der Podcast für den tieferen aber knackigen Einblick in die relevanten Ereignisse des Gesundheitswesens der vergangenen Woche vom Gesundheitsmanagement der Berlin-Chemie.

»EinBlick – Der Podcast« präsentiert Praktikern im Gesundheitswesen die wichtigen Nachrichten der Woche in den rund zehn Minuten im Dialogformat.
Zusammen mit dem »EinBlick – Der Newsletter« für die Hintergründe der Nachrichten – der alle zwei bis drei Wochen erscheint – sind Sie immer gut informiert.

»EinBlick – Der Podcast« ist der Podcast vom Gesundheitsmanagement der Berlin-Chemie und erscheint immer freitags um 12 Uhr bei den bekannten Podcast-Kanälen.

EinBlick – Der Podcast meko factory GmbH für Berlin-Chemie AG

    • Health & Fitness

»Einblick – Der Podcast«, der Podcast für den tieferen aber knackigen Einblick in die relevanten Ereignisse des Gesundheitswesens der vergangenen Woche vom Gesundheitsmanagement der Berlin-Chemie.

»EinBlick – Der Podcast« präsentiert Praktikern im Gesundheitswesen die wichtigen Nachrichten der Woche in den rund zehn Minuten im Dialogformat.
Zusammen mit dem »EinBlick – Der Newsletter« für die Hintergründe der Nachrichten – der alle zwei bis drei Wochen erscheint – sind Sie immer gut informiert.

»EinBlick – Der Podcast« ist der Podcast vom Gesundheitsmanagement der Berlin-Chemie und erscheint immer freitags um 12 Uhr bei den bekannten Podcast-Kanälen.

    🎙#EinBlick – nachgefragt Versorgung 2030: regional. digital. nachhaltig - Interviews zum #GNK24

    🎙#EinBlick – nachgefragt Versorgung 2030: regional. digital. nachhaltig - Interviews zum #GNK24

    EinBlick – nachgefragt
    Podcast mit Interviews und Diskussionsrunden mit Expert:innen des Gesundheitswesens

    In dieser Folge mit Matthias Mieves MdB, gesundheitspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion; Professor Sylvia Thun Direktorin der Core-Unit eHealth und Interoperabilität des Berlin Institute of Health der Charité – Universitätsmedizin Berlin; Björn Kalweit Chief Operations Officer (COO) bei der gematik; Han Steutel vom Verband der forschenden Pharmaunternehmen vfa und Dr. med Ulrich Pechstein vom Virchowbund.

    Der Kongress fand am 15. und 16. Mai 2024 in Berlin statt.


    Matthias Mieves ist seit 2021 Mitglied des Deutschen Bundestages für die SPD. Er Betriebswirtschaftslehre an der Universität Mannheim und schloss als Diplom-Kaufmann ab. Vor seiner politischen Karriere arbeitete er bei der Deutschen Telekom und gründete die sanabene GmbH für ambulante Intensivpflege. Im Bundestag ist er Mitglied des Gesundheitsausschusses und des Ausschusses für Digitales.

    Prof. Dr. Sylvia Thun ist seit 2021 Universitätsprofessorin für Digitale Medizin und Interoperabilität am Berlin Institute of Health (BIH) der Charité – Universitätsmedizin Berlin.
    Ihre Forschungsschwerpunkte umfassen die Elektronische Gesundheitsakte, das elektronische Rezept und IT-Standards im Gesundheitswesen. Thun leit 16. Mai 2024 in Berlin statt.et das Projekt "Digitalradar Krankenhaus" und ist Expertin für Interoperabilität des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG).

    Han Steutel ist seit 2019 Präsident des Verbandes Forschender Arzneimittelhersteller e. V. (vfa). Davor war er Senior Vice President & General Manager Germany bei dem forschenden Pharmaunternehmen Bristol-Myers Squibb. Er begann seine Karriere 1987 bei AstraZeneca in den Niederlanden, seit 1999 war er bei Bristol-Myers Squibb beschäftigt.
    Han Steutel ist neben anderem Mitglied im Präsidium des BDI (Bundesverband der Deutschen Industrie)

    Björn Kalweit ist Chief Operations Officer (COO) bei der gematik GmbH in Berlin. In dieser Funktion ist er maßgeblich an der Entwicklung und Implementierung von IT-Lösungen zur Digitalisierung des deutschen Gesundheitswesens beteiligt.

    Dr. med. Ulrich Pechstein ist Vorsitzender der Landesgruppe Bayern des Virchowbundes – Verband der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte Deutschlands e. V.
    Er ist Neurochirurg und Wirbelsäulenchirurg am Parcside Medical Center in Nürnberg. Seine Behandlungsmethoden richten sich nach den Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Neurochirurgie (DGNC) zur Behandlung von Bandscheibenvorfällen und anderen Wirbelsäulenleiden. Dr. Pechstein ist spezialisiert auf operative Therapien unter Verwendung mikrochirurgischer und minimalinvasiver Methoden.

    • 51 min
    🎙#EinBlick u.a. 🏥#GNK24 #Gesundheitsnetzwerken, 🌱#Nachhaltigkeit, 📊#KlinikAtlas, 💻#PVS-Wechsel

    🎙#EinBlick u.a. 🏥#GNK24 #Gesundheitsnetzwerken, 🌱#Nachhaltigkeit, 📊#KlinikAtlas, 💻#PVS-Wechsel

    »Einblick – Der Podcast«, der Podcast für den tieferen aber knackigen Einblick in die relevanten Ereignisse des Gesundheitswesens der vergangenen Woche vom Gesundheitsmanagement der Berlin-Chemie. Immer freitags um 12 Uhr.

    In dieser Ausgabe:

    Der 18. Kongress für Gesundheitsnetzwerker punktete mit hochkarätigen Expert:innen und zukunftsweisenden Themen

    Von Bonuszahlungen bis Narkosegas – Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen im Fokus

    Der neue ›Bundes-Klinik-Atlas‹ soll Informationen über die Qualität von Krankenhäusern leicht verfügbar machen – zum Start vorerst noch mit einer Basisversion

    Der Wechsel des Praxisverwaltungssystems soll künftig einfacher werden

    • 12 min
    🎙#EinBlick – nachgefragt mit Marcel Weigand: Die Gesellschaft für die Datenspende sensibilisieren

    🎙#EinBlick – nachgefragt mit Marcel Weigand: Die Gesellschaft für die Datenspende sensibilisieren

    EinBlick – nachgefragt
    Podcast mit Interviews und Diskussionsrunden mit Expert:innen des Gesundheitswesens

    Die Gesellschaft für die Datenspende sensibilisieren

    Fachjournalistin und EinBlick-Redakteurin Mirjam Bauer spricht in dieser Folge mit Marcel Weigand von der Technologie- und Methodenplattform für vernetzte medizinische Forschung TMF

    Marcel Weigand ist Leiter für politische Kommunikation bei der Technologie- und Methodenplattform für vernetzte medizinische Forschung TMF, daneben ist er als selbstständiger Berater, Moderator und Dozent tätig. Von zweitausendneunzehn bis zweitausenddreiundzwanzig war er Leiter Kooperationen und digitale Transformation bei der Unabhängigen Patientenberatung Deutschland UPD.

    Die Technologie- und Methodenplattform für vernetzte medizinische Forschung TMF ist eine wichtige Initiative zur Förderung der vernetzten medizinischen Forschung in Deutschland. Die TMF wurde zweitausendeins gegründet und wird von über einhundert Mitgliedsorganisationen aus Universitätskliniken, außeruniversitären Forschungseinrichtungen, Patientenorganisationen und der Industrie getragen. Ihre Hauptaufgaben sind die Entwicklung von Standards und Leitlinien für die vernetzte Forschung, die Bereitstellung von Werkzeugen und Infrastrukturen sowie die Beratung und Unterstützung von Forschungsprojekten.

    • 8 min
    🎙#EinBlick – nachgefragt Dr. Sarah Windolph-Lübben: Nachhaltigkeit und digitale Transformation

    🎙#EinBlick – nachgefragt Dr. Sarah Windolph-Lübben: Nachhaltigkeit und digitale Transformation

    EinBlick – nachgefragt
    Podcast mit Interviews und Diskussionsrunden mit Expert:innen des Gesundheitswesens

    Nachhaltigkeit und digitale Transformation im Gesundheitswesen

    Fachjournalist und EinBlick-Redakteur Christoph Nitz spricht in dieser Folge mit Doktor Sarah Elena Windolph-Lübben über die Strategien der Techniker Krankenkasse, um durch innovative Ansätze und Kooperationen eine nachhaltige und digital gestützte Gesundheitsversorgung voranzubringen.

    Dr. Sarah Elena Windolph-Lübben ist seit April 2022 Nachhaltigkeitsmanagerin der Techniker. Die Diplom-Ökonomin hat an der Leuphana Universität Lüneburg zum betrieblichen Nachhaltigkeitsmanagement promoviert und danach in mehreren Stationen in privatwirtschaftlichen Unternehmen die Strategie und Berichterstattung zur Nachhaltigkeit (weiter-)entwickelt.

    Mit über elf Millionen Versicherten ist die Techniker Krankenkasse Deutschlands größte gesetzliche Krankenversicherung. Die Nachhaltigkeitsstrategie der TK umfasst die Handlungsfelder Klima- und Umweltschutz, Nachhaltigkeit in der Beschaffung, Verantwortung als Arbeitgeber und Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen und der Gesellschaft.

    Im Mai 2024 findet der 18. Kongress für Gesundheitsnetzwerker in Berlin statt, bei dem die Megatrends der zukünftigen Gesundheitsversorgung im Mittelpunkt stehen. Ein besonderer Fokus des Kongresses wird auf den Auswirkungen des Klimawandels auf das Gesundheitswesen liegen. Die Techniker ist Programmpartner des Kongresses.

    • 18 min
    🎙#EinBlick u.a. 🏥#SVRGutachten🔥#HitzewelleArbeit 🏥#KrankenhausreformDebatte 🚑#GVSGÄnderungen

    🎙#EinBlick u.a. 🏥#SVRGutachten🔥#HitzewelleArbeit 🏥#KrankenhausreformDebatte 🚑#GVSGÄnderungen

    »Einblick – Der Podcast«, der Podcast für den tieferen aber knackigen Einblick in die relevanten Ereignisse des Gesundheitswesens der vergangenen Woche vom Gesundheitsmanagement der Berlin-Chemie. Immer freitags um 12 Uhr.

    In dieser Ausgabe:

    Gutachten des Sachverständigenrats Gesundheit und Pflege empfiehlt radikale Reform des Gesundheitssystems und entfacht eine kontroverse Debatte

    Enttäuschung in Berlin und Hamburg: Änderungen im Gesetzentwurf für das GVSG treffen Primärversorgungszentren

    Hitzewelle am Arbeitsplatz: Rund ein Viertel der Beschäftigten leidet unter extremen Temperaturen

    Erreicht die Krankenhausreform die Ziellinie – weiter kontroverse Debatte um Mindestfallzahlen und Finanzierung

    • 12 min
    🎙#EinBlick u.a. 🤖#ErwiN + StatAMEd #Versorgung 🌡️ #Klimawandel + Gesundheit #Digitale Notfalldaten

    🎙#EinBlick u.a. 🤖#ErwiN + StatAMEd #Versorgung 🌡️ #Klimawandel + Gesundheit #Digitale Notfalldaten

    »Einblick – Der Podcast«, der Podcast für den tieferen aber knackigen Einblick in die relevanten Ereignisse des Gesundheitswesens der vergangenen Woche vom Gesundheitsmanagement der Berlin-Chemie. Immer freitags um 12 Uhr.

    In dieser Ausgabe:

    Zukunftsweisende Gesundheitsprojekte: ErwiN und StatAMed verbessern die medizinische Versorgung in Deutschland

    Wie beeinflusst der Klimawandel die Notfallversorgung in Deutschland – erste Antworten soll ein neues Projekt liefern

    Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin aufgelöst – unklar, wer die Aufgaben übernehmen wird

    Effizienzsteigerung im Rettungsdienst: Berliner Feuerwehr und Vivantes führen digitale Notfalldatenübertragung ein

    • 13 min

Top Podcasts In Health & Fitness

The Dr. Gabrielle Lyon Show
Dr. Gabrielle Lyon
Affirmations for Black Girls
Tyra The Creative
Balanced Black Girl
Balanced Black Girl
On Purpose with Jay Shetty
iHeartPodcasts
The Mindset Mentor
Rob Dial
Feel Better, Live More with Dr Rangan Chatterjee
Dr Rangan Chatterjee: GP & Author

You Might Also Like

LANZ & PRECHT
ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht
Geld ganz einfach - von Saidi
Finanztip
Apokalypse & Filterkaffee
Micky Beisenherz & Studio Bummens
Hotel Matze
Matze Hielscher & Mit Vergnügen
Der KI-Podcast
ARD
ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?
ZEIT ONLINE