64 episodes

In „SICHTBAR – Der Podcast“ kommen Menschen zu Wort, die sich mit den Themen Barrierefreiheit, Teilhabe und Inklusion befassen. Wir glauben, dass es für eine soziale Gesellschaft wichtig ist, dass man ins Gespräch kommt und auch im Gespräch bleibt. Es geht darum, Barrieren in den Köpfen abzubauen. In SICHTBAR – Der Podcast erzählen wir deshalb Geschichten und zeichnen Portraits von Menschen, die zum Beispiel selbst eine Behinderung haben. Gleichzeitig treffen wir Engagierte, Vordenker, Kreative und andere Personen des öffentlichen Lebens, die sich für Barrierefreiheit und Inklusion einsetzen oder damit zu tun haben.

SICHTBAR – Der Podcast von HörMal Audiodeskription entsteht in Kooperation mit dzb lesen und erscheint etwa alle drei Wochen. Wir arbeiten dabei mit einem wechselnden Autorenteam. Jederzeit sind wir offen für Anregungen und Themenvorschläge. Schickt uns gerne eine Mail an: sichtbar@hoermal-audio.org.

SICHTBAR – Der Podcast HörMal Audiodeskription

    • Society & Culture

In „SICHTBAR – Der Podcast“ kommen Menschen zu Wort, die sich mit den Themen Barrierefreiheit, Teilhabe und Inklusion befassen. Wir glauben, dass es für eine soziale Gesellschaft wichtig ist, dass man ins Gespräch kommt und auch im Gespräch bleibt. Es geht darum, Barrieren in den Köpfen abzubauen. In SICHTBAR – Der Podcast erzählen wir deshalb Geschichten und zeichnen Portraits von Menschen, die zum Beispiel selbst eine Behinderung haben. Gleichzeitig treffen wir Engagierte, Vordenker, Kreative und andere Personen des öffentlichen Lebens, die sich für Barrierefreiheit und Inklusion einsetzen oder damit zu tun haben.

SICHTBAR – Der Podcast von HörMal Audiodeskription entsteht in Kooperation mit dzb lesen und erscheint etwa alle drei Wochen. Wir arbeiten dabei mit einem wechselnden Autorenteam. Jederzeit sind wir offen für Anregungen und Themenvorschläge. Schickt uns gerne eine Mail an: sichtbar@hoermal-audio.org.

    dzb lesen spezial – barrierefrei ein Instrument erlernen

    dzb lesen spezial – barrierefrei ein Instrument erlernen

    Als blinder oder sehbehinderte Mensch ein Instrument anhand von Erklärvideos erlernen? Gar nicht so einfach. Denn viele Videos sind nicht barrierefrei. Das Musikprojekt „Do it!“ vom Deutschen Zentrum für barrierefreies Lesen will das ändern! In dieser Folge nehmen wir das Projekt genauer unter die Lupe und bekommen in einem Workshop Einblicke in die Lernvideos.

    • 44 min
    „Eine Fingerkuppe Freiheit“ – eine Hommage an die Blindenschrift

    „Eine Fingerkuppe Freiheit“ – eine Hommage an die Blindenschrift

    Wir haben Thomas Zwerina vor einer Lesung in Leipzig getroffen. Sein Debütroman erzählt die Geschichte von Louis Braille im Frankreich des 19. Jhd. Recherchierte Fakten hat der Autor mit viel Fantasie und Sprachgewandtheit angereichert und so eine biografische Fiktion erschaffen.

    • 56 min
    Der inklusivste Sport – Schach

    Der inklusivste Sport – Schach

    Seit 1990 ist Gert Schulz im Blindenschach aktiv. Er gehört nach wie vor zu den besten deutschen Spielern und ist gleichzeitig erster Referent für Inklusion beim Deutschen Schachbund (DBS). Ihn beschäftigt, wie der Schachsport seine inklusive Kraft besser entfalten kann. Florian Eib hat Gert Schulz getroffen und mit ihm nicht nur geplaudert, sondern nebenbei auch Schach gespielt.

    • 1 hr 49 min
    Leben mit Blindenführhund

    Leben mit Blindenführhund

    Heute ist der 29. Januar – der Tag des Blindenführhundes. Weil am 29. Januar 1929 die erste Hundeschule zur Ausbildung von Blindenführhunden gegründet wurde. Diese Folge ist Teil einer Miniserie. Ihr hört einen Erfahrungsbericht zum Leben mit einem Blindenführhund. In weiteren Folgen haben wir mit dem Leiter einer Blindenführhundschule gesprochen und ihn bei einem Hundetraining begleitet.

    • 26 min
    Eine Weihnachtsgeschichte

    Eine Weihnachtsgeschichte

    Ein Weihnachtsgruß von HörMal Audiodeskription und dzb lesen. Diese berührende Geschichte von O. Henry ist weit über 100 Jahre alt. Sie wurde von Florian Eib vertont.

    • 24 min
    dzb lesen spezial – Barrierefreiheit in Bibliotheken

    dzb lesen spezial – Barrierefreiheit in Bibliotheken

    Bibliotheken sind für alle da – so zumindest der Wunsch. Aber ist das in der Realität wirklich so? Jeder Mensch hat unterschiedliche Bedürfnisse und Anforderungen. Auch Menschen, bei denen die Sehkraft nachlässt, benötigen oft Hilfestellungen. Hierfür hat das dzb lesen ein besonderes Projekt ins Leben gerufen, mit dem es öffentliche Bibliotheken unterstützt. In dieser Folge erfährst du, wie die Barrierefreiheit in Bibliotheken insbesondere für blinde und sehbehinderte Menschen verbessert werden kann.

    • 1 hr 4 min

Top Podcasts In Society & Culture

Making Space with Hoda Kotb
Hoda Kotb, TODAY
Lost Genre Reddit Stories
Lost Genre Stories
1 Insight
Rich Litvin, Founder of 4PC
Modern Wisdom
Chris Williamson
I've Had It
Jennifer Welch and Angie Sullivan
Woman Evolve with Sarah Jakes Roberts
The Black Effect and iHeartPodcasts

You Might Also Like

Sightviews
Christian Stahlberg
Apfel-Fleger (Apple Pro-Wissen für Blinde)
Jürgen Fleger
Das EM Update - der UEFA Euro 2024 Podcast
sportschau.de
WDR Zeitzeichen
WDR
Was jetzt?
ZEIT ONLINE
Forschung aktuell
Deutschlandfunk