96 episodios

Aktuelles aus der österreichischen und der internationalen Kulturszene.

Ö1 Kulturjournal ORF Radio Ö1

    • Arte

Aktuelles aus der österreichischen und der internationalen Kulturszene.

    Milo Rau ++ Kunsthalle Wien ++ Cineteca di Bologna

    Milo Rau ++ Kunsthalle Wien ++ Cineteca di Bologna

    Ö1-Kulturjournal ++ Moderation: Judith Hoffmann ++ Wiener Festwochen: Milo Rau im Bilanzgespräch (Judith Hoffmann) ++ Leitungswechsel in der Kunsthalle Wien: Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler im Gespräch (Sabine Oppolzer) ++ Wiederentdecktes Kino: Die Cineteca di Bologna (Julia Baschiera). Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet am 26.6.2024

    • 20 min
    Anne Applebaum + Abosystem Theater der Jugend + Gugginger Künstler

    Anne Applebaum + Abosystem Theater der Jugend + Gugginger Künstler

    Ö1 Kulturjournal +++ Moderation: Judith Hoffmann +++ Anne Applebaum erhält Friedenspreis. Jan Tussing +++ Abosystem des Theater der Jugend. Katharina Menhofer +++ Neues Buch über Gugginger Künstler. Sabine Oppolzer +++ Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet am 25.6.2024.

    • 20 min
    Kino: „Disco Boy” + Wiener Festwochen: „Rothko“ + Kosmostheater: “Run wild in"

    Kino: „Disco Boy” + Wiener Festwochen: „Rothko“ + Kosmostheater: “Run wild in"

    Moderation: Sebastian Fleischer + Kino: „Disco Boy”. Gestaltung: Benno Feichter + Wiener Festwochen: „Rothko“. Im Gespräch: Regisseur Lukasz Twarkowski. Gestaltung: Christine Scheucher + Kosmostheater: Sara Ostertag. Gestaltung: Katharina Menhofer + Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet am 21.06.2024.

    • 20 min
    „Welcome Venice“ ++ Angela Glajcar ++ Islands

    „Welcome Venice“ ++ Angela Glajcar ++ Islands

    Kulturjournal ++ Moderation: Judith Hoffmann ++ Neu im Kino: „Welcome Venice“ (Julia Baschiera) ++ Monumentale Papierskulpturen: Angela Glajcar im Kunstraum Dornbirn (Carina Jielg) ++ Musikmachen wie früher: Islands mit neuem Album (David Baldinger). Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet am 20.6.2024

    • 20 min
    Brigitte Weich: Frauenfussball in Nordkorea ++ Keine Angst vor dem Sterben

    Brigitte Weich: Frauenfussball in Nordkorea ++ Keine Angst vor dem Sterben

    Brigitte Weich: Frauenfussball in Nordkorea ++ Eva Trobisch: Keine Angst vor dem Sterben

    Frauenfussball in Nordkorea: 2003 gewann das nordkoreanische Frauenfußballteam die Asienmeisterschaften und begeisterte die studierte Juristin und Kulturarbeiterin Brigitte Weich, die sich mit dem Alltag der Frauen in der Diktatur auseinanderzusetzen begann. 2009 kam diese erste Dokumentation in die Kinos, jetzt folgt eine Fortsetzung: in „Ned, Tassot, Yossot“ begleitet Weich die Sportlerinnen nach ihrer aktiven Karriere. Benno Feichter
    Keine Angst vor dem Sterben: Die deutsche Filmemacherin Eva Trobisch stellt in ihrem zweiten Spielfilm „IVO“, eine Palliativpflegerin in den Mittelpunkt, die sterbende Menschen in ihrem Alltag begleitet und versucht, ihre Angst vor dem Tod zu lindern - wobei sie den Balanceakt zwischen liebevoller Zuwendung und professioneller Hilfe meistert. Julia Baschiera

    Eine Eigenproduktion des ORF/Ö1, gesendet am 19.6.2024

    • 20 min
    Anouk Aimée ++ Junya Ishigami ++ NEST im Künstlerhaus ++ Bob Gruen

    Anouk Aimée ++ Junya Ishigami ++ NEST im Künstlerhaus ++ Bob Gruen

    Moderation: Jakob Fessler ++ In Frederico Fellinis „Achteinhalb“ mimte Anouk Aimée die Ehefrau des Regisseurs Guido Anselmi, in „Das Süße Leben“ die Erbin Maddalena. Nun ist Anouk Aimée im Alter von 92 Jahren in Paris verstorben. Carolin Dylla ++ Der japanische Architekt Junya Ishigami wird mit dem Friedrich-Kiesler-Preis für Architektur und Kunst ausgezeichnet. David Baldinger ++ Die Wiener Staatsoper hat sich ein „NEST“ gebaut. So heißt die neue Spielstätte, für junges Publikum (abgekürzt für „Neue Staatsoper“), die im Wiener Künstlerhaus angesiedelt ist und ab 7. Dezember in Betrieb geht. Judith Hoffmann ++ Bob Gruen ist ein US-amerikanischer Fotograf, der vor allem für seine Bilder populärer Musiker bekannt ist. Im archäologischen Museum Taranto wird bis 14. Juli eine Ausstellung über die New Yorker Jahre von John Lennon gezeigt. Antje Passenheim
    Eine ORF-Eigenproduktion, Sendung vom 18.6.2024

    • 20 min

Top podcasts en Arte

Bibliotequeando
Ricardo Lugo
PADRE RICO, PADRE POBRE AUDIOLIBRO
Verika Pérez
Club de lectura de MPF
Mis Propias Finanzas
Top Audiolibros
Top Audiolibros
Picasso. La forja del genio
SER Podcast
Sleep and Relax ASMR
Sleep and Relax ASMR

También te podría interesar

Ö1 Wissen aktuell
ORF Ö1
Inside Austria
DER STANDARD
FALTER Radio
FALTER
Ö1 Journale
ORF Ö1
Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
Nachrichtenmagazin profil
Thema des Tages
DER STANDARD

Más de ORF

Ö1 Digital.Leben
ORF Ö1
Lesezeichen
ORF Radio Steiermark
Ö1 Journale
ORF Ö1
Ö1 Vom Leben der Natur
ORF Ö1
Ö1 Gedanken für den Tag
ORF Ö1
Nahaufnahme
ORF Radio Niederösterreich