368 episodios

Papierstau Podcast ist eine unabhängige, privat produzierte Show von und für Literaturliebhaber*innen. Hier gibt es Neuigkeiten und Debatten aus der Welt der Literatur sowie Buchtipps auf die Ohren: Persönlich, nah und unverfälscht stellen Robin, Meike und Anika wöchentlich drei Bücher vor, geben profunde Einblick in Inhalte und Hintergründe der Werke und diskutieren diese mit Leidenschaft und viel Liebe zum Detail. Die Bandbreite reicht von aktuellen Neuerscheinungen über bekannte Klassiker bis hin zu “versteckten Schätzen”. Im Fokus stehen vor allem junge, mutige Debüts, internationale Neuerscheinungen und Bücher, die Leser*innen durch formelle Innovationen und außergewöhnliche Inhalte herausfordern. Spezialfolgen zu besonderen Anlässen, sowie Autor*inneninterviews runden das Portfolio des Podcasts ab.

Website: https://papierstaupodcast.de/
Steady: https://steadyhq.com/de/papierstau/about
PayPal: https://paypal.me/papierstaupodcast

Papierstau Podcast Robin Schneevogt, Meike Stein, Anika Falke

    • Arte

Papierstau Podcast ist eine unabhängige, privat produzierte Show von und für Literaturliebhaber*innen. Hier gibt es Neuigkeiten und Debatten aus der Welt der Literatur sowie Buchtipps auf die Ohren: Persönlich, nah und unverfälscht stellen Robin, Meike und Anika wöchentlich drei Bücher vor, geben profunde Einblick in Inhalte und Hintergründe der Werke und diskutieren diese mit Leidenschaft und viel Liebe zum Detail. Die Bandbreite reicht von aktuellen Neuerscheinungen über bekannte Klassiker bis hin zu “versteckten Schätzen”. Im Fokus stehen vor allem junge, mutige Debüts, internationale Neuerscheinungen und Bücher, die Leser*innen durch formelle Innovationen und außergewöhnliche Inhalte herausfordern. Spezialfolgen zu besonderen Anlässen, sowie Autor*inneninterviews runden das Portfolio des Podcasts ab.

Website: https://papierstaupodcast.de/
Steady: https://steadyhq.com/de/papierstau/about
PayPal: https://paypal.me/papierstaupodcast

    #300: Die Echse in mir („Row Zero: Gewalt und Machtmissbrauch in der Musikindustrie“ - Lena Kampf, Daniel Drepper, „Möchte die Witwe angesprochen werden, platziert sie auf dem Grab die Gießkanne mit dem Ausguss nach vorne“ - Saša Stanišić,

    #300: Die Echse in mir („Row Zero: Gewalt und Machtmissbrauch in der Musikindustrie“ - Lena Kampf, Daniel Drepper, „Möchte die Witwe angesprochen werden, platziert sie auf dem Grab die Gießkanne mit dem Ausguss nach vorne“ - Saša Stanišić,

    Jenny Erpenbeck gewinnt mit „Kairos“ als erste Deutsche den International Booker Prize, ihr Übersetzer Michael Hofmann ist der erste Mann, der beim Booker für seine Translationskünste geehrt wird – wir haben Meinungen! Außerdem: Wie viel Identitätspolitik passt in eine Bücher-Jury? Ausgehend von der Kontroverse um den Internationalen Literaturpreis lauschen wir den Ausführungen der Papierstaulieblinge Insa Wilke, Ijoma Mangold und Mithu Sanyal, und natürlich geben wir auch unseren Senf dazu.

    • 1h 13 min
    #299: Queenz of the Internetz („Blue Ruin“ - Hari Kunzru, „Ich bin der Bruder von XX“ - Fleur Jaeggy, „I Walk Between the Raindrops“ - T.C. Boyle)

    #299: Queenz of the Internetz („Blue Ruin“ - Hari Kunzru, „Ich bin der Bruder von XX“ - Fleur Jaeggy, „I Walk Between the Raindrops“ - T.C. Boyle)

    In dieser Folge mit dem Digitalexperten Martin Müller, Anika, Meike und Robin: „Blue Ruin“ von Hari Kunzru, „Ich bin der Bruder von XX“ von Fleur Jaeggy und „I Walk Between the Raindrops“ von T.C. Boyle.
    Hass und Hetze verbreiten sich im Internet ebenso rasant wie Fake News und Desinformationen. Doch wer kontrolliert das Ganze und mit welchen Konsequenzen? Die EU will mit dem Digital Services Act (DSA) für mehr Sicherheit im Netz sorgen. Was das genau für uns als Nutzende oder als Content Creator bedeutet, darüber sprechen wir mit einem ausgewiesenen Experten: Zu Gast ist der Jurist Martin Müller, der an der Universität Innsbruck zum Recht der Digitalisierung forscht.

    • 1h 12 min
    #298: International Booker Prize 2024

    #298: International Booker Prize 2024

    In dieser Folge mit Anika, Meike und Robin: „Kein Fluss“ von Selva Almada, „Die Stimme meiner Schwester“ von Itamar Vieira Junior, „Simpatía“ von Rodrigo Blanco Calderón und „Undiscovered“ von Gabriela Wiener.
    Es ist wieder soweit: Willkommen zur unserer Spezialfolge zum International Booker Prize 2024! Wir jagen durch die Titel der Shortlist und konzentrieren uns dann auf unseren diesjährigen Schwerpunkt, denn der weltweit wichtigste Preis für übersetzte Literatur hat im laufenden Jahr besonders viele Romane aus Südamerika nominiert - wir haben sie alle gelesen.

    • 1h 18 min
    Interview: Rocko Schamoni

    Interview: Rocko Schamoni

    Durch die härteste Tür im Podcastgeschäft spaziert er mit Leichtigkeit: Rocko Schamoni ist nicht nur ein papierstau-zertifizierter Spitzentyp, mit "Pudels Kern" hat er auch gerade den zweiten Teil seines autobiografischen Projekts rausgehauen. Wir haben mit dem King aus Hamburg über seine Beinahe-Karriere als Teeniestar, seine Abenteuer mit den Ärzten und den Einstürzenden Neubauten, seinen Chauffeur Peter Maffay, seinen Studienkollegen Jonathan Meese, seine Bewunderung für Hubert Fichte und vieles mehr gesprochen - inklusive heißer News zu brandaktuellen Projekten, feat. the one and only Heinz Strunk! Los, einschalten!

    • 20 min
    #297: Bitter für den Sugar Daddy („Pudels Kern“ - Rocko Schamoni, „Meine Katze Jugoslawien“ - Pajtim Statovci, „Das glückliche Paar“ - Naoise Dolan)

    #297: Bitter für den Sugar Daddy („Pudels Kern“ - Rocko Schamoni, „Meine Katze Jugoslawien“ - Pajtim Statovci, „Das glückliche Paar“ - Naoise Dolan)

    In dieser Folge mit Rocko Schamoni, Meike, Robin und Anika: „Pudels Kern“ von Rocko Schamoni, „Meine Katze Jugoslawien“ von Pajtim Statovci und „Das glückliche Paar“ von Naoise Dolan.
    Wir starten mit News über Ex-Bildchef Julian Reichelt, dessen beleidigende Tweets laut Urteil des Bundesverfassungsgerichts als Meinung durchgehen. Aber: Sind juristische Entscheidungen bei solchen Fragen wirklich der Weisheit letzter Schluss? Wie sieht’s mit moralischen Diskussionen auf zivilgesellschaftlicher Ebene aus – auch oder gerade über das Fehlverhalten der eigenen Lieblinge? Euer demokratieliebender Podcast hat Meinungen und die gibt’s im heutigen Vorgeplänkel!

    • 1h 9 min
    #296: Die Pedro-Pascal-Monologe („Yellowface“ - Rebecca F. Kuang, „Lauter“ - Stephan Roiss, „Xerox“ - Fien Veldman)

    #296: Die Pedro-Pascal-Monologe („Yellowface“ - Rebecca F. Kuang, „Lauter“ - Stephan Roiss, „Xerox“ - Fien Veldman)

    In dieser Folge mit Anika, Meike und Robin: „Yellowface“ von Rebecca F. Kuang, „Lauter“ von Stephan Roiss und „Xerox“ von Fien Veldman.
    In der heutigen Folge hat Papierstau News über einen unserer Lieblinge im Gepäck! Wobei: Wir wissen schon seit zwei Jahren, an welchem Buchprojekt der wunderbare Heinz Strunk gerade feilt, aber jetzt naht die Veröffentlichung und wir sprechen darüber. Außerdem: Wir gedenken Maryse Condé, der Grande Dame der karibischen Literatur, die mit 90 Jahren verstorben ist.

    • 1h 1m

Top podcasts en Arte

Qué estás leyendo. El podcast de libros de EL PAÍS
El País Audio
Yo te cuento un cuento
Álvaro Moscoso
Grown, a podcast from The Moth
Grown
Apuntes de Actuación
Apuntes de Actuación
Película
Vásquez López Beatriz
Bibliotequeando
Ricardo Lugo

También te podría interesar

SWR Kultur lesenswert - Literatur
SWR
FAZ Bücher-Podcast
Frankfurter Allgemeine Zeitung F.A.Z.
Was liest du gerade?
ZEIT ONLINE
eat.READ.sleep. Bücher für dich
NDR
Zwei Seiten - Der Podcast über Bücher
Christine Westermann & Mona Ameziane, Podstars by OMR
Die sogenannte Gegenwart
ZEIT ONLINE