6 episodios

Max Liebermann gehört zu den bedeutendsten Vertretern des deutschen Impressionismus und war Kopf der Berliner Secession.
1903 erfolgte eine erste Veröffentlichung als Professor der Akademie der Künste unter dem Titel Die Phantasie in der Malerei. Hierin lehnte er Gebilde, die nicht auf die Anschauung eines Wirklichen zurückgingen, kategorisch ab. Bei der Malerei sei das Sujet im Grunde gleichgültig, es komme auf „die den malerischen Mitteln am meisten adäquate Auffassung der Natur“ an. Damit lehnte er die junge Bewegung der abstrakten Kunst, insbesondere den Expressionismus, entschieden ab. Liebermanns Essay war keine Kampfschrift, es war sein persönliches Plädoyer für den Naturalismus und den Impressionismus. Im April 1916 erschien Liebermanns Essay Die Phantasie in der Malerei erstmals in Buchform. In der hinzugefügten Einleitung schrieb er: „Und waren je die ästhetischen Ansichten verwirrter als heut? Wo ein jüngerer Kunstrichter aus den Schützengräben Flanderns heraus schreibt, daß der Krieg nicht nur für die Existenz Deutschlands, sondern über den Sieg des Expressionismus entscheidet.“
(Zusammenfassung aus Wikipedia)

Phantasie in der Malerei, Die by Max Liebermann (1847 - 1935‪)‬ LibriVox

    • Arte

Max Liebermann gehört zu den bedeutendsten Vertretern des deutschen Impressionismus und war Kopf der Berliner Secession.
1903 erfolgte eine erste Veröffentlichung als Professor der Akademie der Künste unter dem Titel Die Phantasie in der Malerei. Hierin lehnte er Gebilde, die nicht auf die Anschauung eines Wirklichen zurückgingen, kategorisch ab. Bei der Malerei sei das Sujet im Grunde gleichgültig, es komme auf „die den malerischen Mitteln am meisten adäquate Auffassung der Natur“ an. Damit lehnte er die junge Bewegung der abstrakten Kunst, insbesondere den Expressionismus, entschieden ab. Liebermanns Essay war keine Kampfschrift, es war sein persönliches Plädoyer für den Naturalismus und den Impressionismus. Im April 1916 erschien Liebermanns Essay Die Phantasie in der Malerei erstmals in Buchform. In der hinzugefügten Einleitung schrieb er: „Und waren je die ästhetischen Ansichten verwirrter als heut? Wo ein jüngerer Kunstrichter aus den Schützengräben Flanderns heraus schreibt, daß der Krieg nicht nur für die Existenz Deutschlands, sondern über den Sieg des Expressionismus entscheidet.“
(Zusammenfassung aus Wikipedia)

    Einleitung

    Einleitung

    • 12 min
    Abschnitt 1 (Die Phantasie in der Malerei)

    Abschnitt 1 (Die Phantasie in der Malerei)

    • 20 min
    Abschnitt 2 (Die Phantasie in der Malerei)

    Abschnitt 2 (Die Phantasie in der Malerei)

    • 13 min
    Emfindungen und Erfindungen in der Malerei

    Emfindungen und Erfindungen in der Malerei

    • 14 min
    Phantasie und Technik

    Phantasie und Technik

    • 15 min
    Vorworte

    Vorworte

    • 4 min

Top podcasts en Arte

Grown, a podcast from The Moth
Grown
Lo Que Sea Que Inspire
Lo Que Sea Que Inspire
Bibliotequeando
Ricardo Lugo
Un Libro Una Hora
SER Podcast
El Arte de la Guerra de Sun Tzu
David Carrillo
Lecture du coran
Aelia Phosphore

Más de LibriVox

Six Creepy Stories by Edgar Allan Poe by Edgar Allan Poe (1809 - 1849)
LibriVox
Stoicism by St. George William Joseph Stock (1850 - )
LibriVox
Bible (YLT) 25: Lamentations by Young's Literal Translation
LibriVox
Short Science Fiction Collection 003 by Various
LibriVox
Politics by Aristotle (384 BCE - 322 BCE)
LibriVox
School of Obedience, The by Andrew Murray (1828 - 1917)
LibriVox