24 episodes

Hier geht's um Rollenspiele (wie Dungeons & Dragons), um Nerdkram (wie Warhammer) und Fantasy-Literatur. Videospiele und ihre Spielwelten faszinieren mich sehr!

Hochleveln Podcast hochleveln.de

    • Leisure

Hier geht's um Rollenspiele (wie Dungeons & Dragons), um Nerdkram (wie Warhammer) und Fantasy-Literatur. Videospiele und ihre Spielwelten faszinieren mich sehr!

    Romane für Gamer, Nerds und Rollenspieler

    Romane für Gamer, Nerds und Rollenspieler

    Willkommen zu einer neuen Folge des Hochleveln-Podcast!
    Heute widmen wir uns einem Thema, das die Schnittstelle zwischen Gaming und
    Literatur erkundet: Romane für Gamer, Nerds und Rollenspieler!


    Ich bin Moritz Böger und freue mich, euch durch die Thematik
    zu führen, zusammen mit unserem Gast, dem Autor Christian Endres, der durch
    Werke wie "Die Prinzessinnen" bekannt ist.


    Bisher haben wir schon über Dungeons & Dragons, Das
    Schwarze Auge und Warhammer gesprochen. Heute erweitern wir den Fokus auf
    Romane, die von Rollenspielern gelesen werden oder von Nerds geschrieben
    wurden. Wir stellen die Frage, ob das Etikett "Rollenspiel-Fantasy"
    eine Abwertung ausdrückt oder ob es vielmehr eine Hommage an die Wurzeln der
    Fantasy ist, die von Autoren wie Tolkien und Howard beeinflusst wurde. Dabei
    greifen wir auf Christians Wissen über das Genre zurück und beleuchten, wie
    sich Archetypen und Klischees weiterentwickeln lassen, um gute Geschichten zu
    erzählen. Ein zentraler Punkt unserer Diskussion ist, ob Autoren mit
    RPG-Erfahrung ausgewogenere Charaktere und herausragende Welten erschaffen
    können. Wir betrachten, wie Romane wie "Die Prinzessinnen" sowohl
    klassische Fantasy-Elemente als auch innovative Ansätze vereinen, um ein
    breites Publikum anzusprechen, insbesondere Rollenspieler und Gamer.


    Die zunehmende Beliebtheit von Serien wie "Stranger
    Things" trägt dazu bei, dass Romane für Rollenspielende immer mehr
    Beachtung finden und ihre Nische verlassen. Durch den aktuellen Boom von
    Tabletop-Rollenspielen - wie Dungeons & Dragons - entdecken immer mehr
    Menschen die fesselnden Geschichten, die in Fantasy-Welten spielen. Hört
    einfach mal rein und gebt gern Feedback über Social Media!

    • 56 min
    Würfel im Pen & Paper: D&D, DSA, Shadowrun, Cthulhu...

    Würfel im Pen & Paper: D&D, DSA, Shadowrun, Cthulhu...

    Wir sprechen über die faszinierende Welt der Würfel. Wir
    tauchen ein in Erinnerungen, wie der erste W20 den Weg zu uns fand und ob er
    noch in Verwendung ist. Aus der Diskussion über Lieblingswürfel ergibt sich ein
    Gespräch über klassische 7er-Sets, über transparente, leuchtende und Metall-Würfel.
    Es geht nicht nur um Funktionalität, sondern auch um die ästhetische Seite der
    Würfel, persönliche Rituale, die Balance zwischen Funktionalität und Stil, die
    Sammelleidenschaft und das gemeinsame Teilen von Würfeln in der Gruppe.


    Die Episode thematisiert die individuelle Einstellung zum
    Würfeln und die Vorlieben für verschiedene Würfelmechaniken. Traditionelle
    Würfelmechaniken wie bei Dungeons & Dragons werden mit anderen Systemen
    verglichen, darunter das Star-Wars-Rollenspiel und erzählende Würfelmechaniken
    wie "Powered by the Apocalypse". Natürlich darf dabei auch das Würfel-Poolsystem
    aus Shadowrun nicht fehlen. Diese Podcastfolge ist eine unterhaltsame Reise in
    die Welt der Würfel, voller persönlicher Anekdoten und lebhafter Diskussionen.
    Taucht ein und entdeckt, warum Würfel nicht nur einfache Spielwerkzeuge sind,
    sondern eine eigene Welt für sich darstellen!


     


    Moderator: Moritz Böger


    Gast: Thomas Rietz


    Musik: Johannes Klan


    Folge: 23


     


    Grüße gehen raus an:


     


    Der nerdige & niveauvolle Trashtalk


    Toddes Nerdcast 


    Schwafelhelden


    Gruftschrecken 


    Stammtisch Adventures


    Kopfkinocast


    Drachentöter Podcast


    Comicdealer Mini-Podcast 

    • 1 hr
    One Piece: Anime vs. Netflix-Serie

    One Piece: Anime vs. Netflix-Serie

    In der neuesten Folge des Hochleveln-Podcasts erwarten euch
    spannende Einblicke in die Welt von "One Piece." Wir nehmen uns Zeit,
    um die beliebte Anime-Serie mit der frisch erschienenen Netflix-Adaption zu
    vergleichen.


    Meine Gästin, die One-Piece-Kennerin Sandra, teilt ihre
    Gedanken und Empfindungen zu beiden Versionen. Ihr erhaltet Einblicke, die euch
    sicherlich zum Nachdenken anregen werden.


    Ob ihr "One Piece" schon seit Jahren verfolgt oder
    gerade erst in die Welt von Monkey D. Ruffy und seiner Crew eintaucht, diese
    Folge wird eure Sichtweise auf die Serie erweitern.


    Vergesst nicht, den Hochleveln Podcast zu abonnieren, um
    keine unserer Episoden zu verpassen.
    > Moderator: Moritz Böger
    > Gästin: Sandra

    • 57 min
    Abenteuer in Aventurien: Die Phileasson-Saga und Das Schwarze Auge

    Abenteuer in Aventurien: Die Phileasson-Saga und Das Schwarze Auge

    In dieser Podcastfolge, die sich der fantastischen Welt von "Das Schwarze Auge" widmet, steht die aufregende Phileasson-Saga im Mittelpunkt. Thomas und Moritz begeben sich auf eine epische Reise durch die Abenteuer, die die Phileasson-Saga zu bieten hat, und tauchen in die Welt der Rollenspiele und der Literatur ein.

    Die Autoren Bernhard Hennen und Robert Corvus werden als die kreativen Köpfe hinter der Phileasson-Saga vorgestellt. Wir berichten über ihre Arbeit und ihre Beiträge zur Erweiterung des DSA-Universums. Die Saga ist nicht nur ein großes Werk der Fantasy-Literatur, sondern auch ein Zeugnis des Erzähltalents dieser beiden Schriftsteller.

    Selbstverständlich wird auch "Das Schwarze Auge" selbst in diesem Podcast gewürdigt. Als eines der bekanntesten Rollenspielsysteme im deutschsprachigen Raum bildet es die Grundlage für viele aufregende Abenteuer. Thomas und Moritz versuchen zu erklären, wie die die Vielfalt der DSA-Charaktere und die faszinierende Welt die Fantasie von Spielern und Lesern gleichermaßen beflügeln.

    Moderator: Moritz Böger

    Gast: Thomas Rietz

    Weitere Informationen unter: hochleveln.de

    • 1 hr 1 min
    Shadowrun - Seattle, Dark-Future und Cyberpunk

    Shadowrun - Seattle, Dark-Future und Cyberpunk

    In der neuesten Folge widmen wir uns einem Mix aus
    Shadowrun, Retro-Futurismus und der aufregenden Edition 2.01D. Im Fokus steht zunächst
    die Matrix, jenes mysteriöse Netzwerk, das die virtuelle Realität beherrscht.
    Begleitet uns auf eine Reise und entdeckt die Geheimnisse von Cyberware und
    Datenbuchsen. Erinnert ihr euch noch an das SNES? Wir beleuchten, inwiefern
    diese Retro-Konsole in der Welt von Shadowrun eine Rolle spielt.


    Mein Gast ist Henrik, der „Weltenweber“. Gemeinsam erkunden
    wir verschiedene Megakonzerne, die sich wie Ungeheuer über die Stadt Seattle
    erstrecken. Erfahrt mehr über das Leben in solch einem Moloch und taucht ein in
    die Schattenseiten der futuristischen Metropole. Natürlich kommen auch die berühmten Persönlichkeiten der
    Shadowrun-Welt nicht zu kurz. Wir diskutieren das legendäre
    Dunkelzahn-Interview und werfen einen Blick auf Lofwyr. Und vergesst nicht den
    Maya-Kalender, der ebenfalls seinen Platz in unserem Podcast findet.



    Wenn du ein Fan von Shadowrun bist oder einfach futuristischen
    Welten verfallen bist, dann verpasse nicht die neueste Folge des
    Hochleveln-Podcast! Hol dir deine Dosis an Diskussionen,
    Hintergrundinformationen und Unterhaltung. Abonniere jetzt den
    Hochleveln-Podcast und lass dich in die 6. Welt entführen.

    • 1 hr 5 min
    Auf dem Weg zum ersten Buch – Chancen für neue Autor*innen

    Auf dem Weg zum ersten Buch – Chancen für neue Autor*innen

    Verlag, Selfpublishing, Schreibwettbewerb, Buchmesse,
    Crowdfunding… Mit der Verlegerin Sarah Scherber spreche ich darüber, wieso die
    Buchbranche eine Herausforderung für Schreibende sein kann. Wir geben Tipps,
    die sich auf Kreativität, auf Buchmarketing und die Literaturszene beziehen.
    Fantasy-Literatur sowie Persönlichkeitsentwicklung stehen im Vordergrund, denn
    das Genre der Fantasy ist hervorragend geeignet, um Empathie zu entwickeln, den
    Horizont zu erweitern und die Vorstellungskraft zu steigern. Hört einfach rein!


     


    Host: Moritz Böger


    Gästin: Sarah Scherber


    Musik: Johannes Klan


     


    Weitere Infos unter:


    https://hochleveln.de


     


    Feedback
    via Twitter an:


    https://twitter.com/Mo_Boeger


     


    Instagram:


    https://www.instagram.com/gedankenkunstverlag/


     


    Crowdfunding:


    https://www.startnext.com/gedankenkunstverlag

    • 56 min

Top Podcasts In Leisure

Falando Como Ter Um Clã No Fortnite
Giovanni Verdi
Trials & Trebuchets
Luke Darling
Go Hard Podcast.
Noel A.
Street Alpha Podcast
Street Alpha
Tuned In
High Performance Academy
Spine Chill
SpineChill